Windows Freeze, USB Geräte disconnected

Soner28

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2020
Beiträge
259
Guten Tag,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem PC.

Hardware:

PC: Dell XPS 8300
CPU: i7 2600
GPU: Nvidia GeForce 770
RAM: 16 GB DDR3

Es ist ein alter Office PC von Dell.
Nun aber zum Problem. Zuvor hat der PC gar nicht gestartet, weswegen ich erstmal gecheckt habe, ob die Batterie noch funktioniert.
Die Batterie vom Mainboard war leer und ich habe sie ausgewechselt. Jetzt habe ich leider ein anderes Problem. Wenn ich Windows boote freezed der PC nach 2-3min ein und alle USB Geräte werden disconnected, der PC selbst läuft noch. (Beim freeze änder sich keine Werte auf dem Task Manager)
Ich habe als erste geprüft, ob noch die Festplatten alle in Ordnung sind per Crystaldiskinfo. Ich lad hier nochmals ein Foto von den Werten hoch. Am Mainboard leuchtet noch eine Orange/ Gelbe LED. Wenn ich den PC neustarte erscheint derselbe Fehler
weswegen ich hier nach Hilfe suche, vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße und danke fürs durchlesen
Soner28

A0613086-2005-4D9F-B782-1E28336AA972.jpeg
 
Direkt neben der LED steht AUX_PWR. Ich glaube mit dieser Information kommt man nicht zur Lösung.
 
Nach einem Wechsel der Batterie wird ein cmos-reset empfohlen. Meistens ist auf dem mainboard 3pins mit cmos-reset, wo man zwei Brücken muss. Siehe Handbuch.
 
Soner28 schrieb:
Ich glaube mit dieser Information kommt man nicht zur Lösung.
RTFM, wie man so schön sagt.
Wenn du aber die CMOS-Puffer-Zelle tauscht musst du das CMOS trotzdem resetten und im BIOS sichere Defaults laden.

CN8
Brati23 schrieb:
OS neu installiert?
Bei diesen Lösungen klreige ich immer Zweifel daran wie man mit der Zeit anderer Leute umgeht.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Bei diesen Lösungen klreige ich immer Zweifel daran wie man mit der Zeit anderer Leute umgeht.
Soner28 schrieb:
Wenn ich Windows boote freezed der PC nach 2-3min ein
Ist es so abwegig, dass Windows einen ab hat?
Ok ich revidiere: Versuch es doch mal mit einem Linux Boot Stick ob es auch diese Symptome hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Immerhin wurde was am BIOS gedrehtn und das ist kein Grund, dass WIN danach eine weg haben könnte.

Und wenn ich so was Tolles vorschlage dann schlage ich erst recht vorher den angeblichen Unfall per Image voll zu sichern. Hilft nämlich dieser Supertipp nicht (haben wir oft genug) dann ist alles noch da.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Immerhin wurde was am BIOS gedrehtn und das ist kein Grund, dass WIN danach eine weg haben könnte.
Und du weisst vorher war alles ok? Lese ich nicht raus.
Ich gehe davon aus das Backups existieren.
Aber ja. Mann könnte ja gleich noch eine Backup Strategie implementieren..

Ausserdem war es eine Frage. Schon gemacht oder nicht?
 
Der TE hatte offensichtlich ein funktionierendes System und ändert dann was am BIOS. Wäre das nicht so wäre es fahrlässig diese Info nicht zu geben. Und davon gehe ich mal aus…

Und von Images/Backups gehe ich hier schon lange nicht mehr aus.
Deswegen habe ich selbst ja welche…

CN8
 
Zurück
Oben