Windows HD in Mac booten

PCProfi

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.106
Hallo Zusammen

Ich habe bis anhin immer an einem grossen Windows Desktop gearbeitet. Da haben sich ca. 3 TB Daten angesammelt. Ich habe mir nun aber den grossen Mac Pro bestellt. Auf diesem möchte ich vorwiegend mit Mac arbeiten. Da ich den Windows Desktop nicht mehr haben werde, möchte diesen durch den Mac ersetzen. Das heisst ich werde mir einen Disk nehmen und auf diesem Windows 7 64bit installieren. Wie bekomme ich nun am einfachsten alle Einstellungen, Daten... auf das "neue" Windows im Mac?

Wie ich es vom Mac her gewohnt bin kann ich das alles mit einem TimeMachine Backup machen und am neuen Mac dann weiterarbeiten als wäre nichts gewesen.

Gibt es etwas in dieser Art auch für Windows Professional 64bit?
 
also windows mittles bootcamp installieren, und die 3TB platte zusätzlich einbauen oder als externe usb platte benutzen.

aber timemachine wird damit soweit ich weiß nix anfangen können - wie auch, ist ja auch ein ganz anderes system.
 
mit windows 7 (Windows-EasyTransfer) kannst du deine alten daten auf das neue system übertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass TimeMachine damit nichts anfangen kann ist mir klar. Es ist nur ein Vergleich wie ich mir das vorstelle. Ich möchte die Festplatte weder als zusätzliche Platte noch als externe Platte verwenden. Ich möchte schlussendlich so arbeiten können, wie ich es zuletzt auf dem "echten" Windows tun konnte.
 
Der Umzug wird nicht funktionieren, weil die benötige Schnittstelle, Bootcamp, das nicht mitmacht. Du kannst zwar mittels zb. Acronis TrueImage ein komplettes Abbild von deiner jetzigen Platte erstellen, wirst es aber, mangels Unterstützung und auch Treiberinkompatibilitäten, nich in Bootcamp integrieren können, sodass dir nichts anderes übrig bleibt, als dein Win7 aufm Mac komplett neu einrichten zu müssen.

Aber hast du dir wirklich jetzt nen neuen Mac bestellt, wo in den nächsten Wochen doch das neue OS X und auch neue Hardware rauskommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere windows 7 auf den MAC und übertrage dann mithilfe von Windows-EasyTransfer überträgst du die wichtigen Daten und Programme auf dein neues System.
 
auch wenn die treiber hlbwegs passen sollten, so wird deine alte platte (war das jetzt eine 3TB platte?) GPT nach der UEFI 2.0 norm haben. Wenn es eine kleinere platte war, dann wird sie warscheinlich bei dir MBR sein.

MacOS X arbeitet aber mit UEFI 1.4, und kann somit nicht von windows verwendet werden.

Bootvamp emuliert eine normale BIOS-Umgebung für Windows.
 
Es ist eine 1 TB Platte Sata 3 von WDC. Was ist denn mit der in Windows 7 integrierten Backuplösung?

Ich möchte die Disks nicht übernehmen. Ich möchte bloss am Mac (wenn ich unter Windows boote) so weiter arbeiten können wie ich auf meinem jetzigen Windows PC aufgehört habe. Das heisst: Ich möchte nicht alle Mailkonten, Internet Explorerverlauf, Desktopikons... auf dem neuen Windows auf dem Mac Pro wieder einrichten und installieren.
 
Zurück
Oben