Chiaki
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 648
Hallo Computerbaseler,
bei meinem Problem handelt es sich wahrscheinlich um CPU/Mainboard/RAM eines Packard Bell EN LM98 Notebooks.
Die Sache sieht so aus: Windows 7 war darauf installiert, allerdings war ein Hochfahren nicht möglich; das Notebook stürzte ab, egal ob normal oder sicheres starten mit Starthilfe.
Neuinstallation von Windows bleibt bei "Setup wird gestartet" hängen, beziehungsweise braucht dafür mindestens 3 Stunden und anschließend noch einmal ewig, wenn man auf eine der Festplatten klickt.
Dass es bei "Setup wird gestartet" so lange dauert hat mich auf den RAM gebracht. Also mit Memtest 86+ aktuellste Version überprüft und siehe da: Memtest stürzt SOFORT ab noch bevor man vernünftig die komplette Oberfläche von Memtest sieht und das Notebook startet neu.
Es sind zwei Riegel von Nanya PC3 PC3-10600 á 2 GB also insgesamt 4 GB. Ich habe beide Riegel einzeln an beiden Slots probiert, Memtest hat sich identisch verhalten.
Anschließend habe ich noch ein BIOS Update durchgeführt; keinen Erfolg. Ich kann im BIOS auch nicht die Spannung sehen oder überhaupt irgendwelche Details bezüglich des Arbeitsspeichers außer die Speichergröße. Es handelt sich um ein Phoenix BIOS.
Könnte das wirklich noch der Arbeitsspeicher sein? Ich habe sonst keine S0-DIMM Riegel zum testen hier und müsste mir auf Verdacht einen bestellen.
Jemand eine Idee?
bei meinem Problem handelt es sich wahrscheinlich um CPU/Mainboard/RAM eines Packard Bell EN LM98 Notebooks.
Die Sache sieht so aus: Windows 7 war darauf installiert, allerdings war ein Hochfahren nicht möglich; das Notebook stürzte ab, egal ob normal oder sicheres starten mit Starthilfe.
Neuinstallation von Windows bleibt bei "Setup wird gestartet" hängen, beziehungsweise braucht dafür mindestens 3 Stunden und anschließend noch einmal ewig, wenn man auf eine der Festplatten klickt.
Dass es bei "Setup wird gestartet" so lange dauert hat mich auf den RAM gebracht. Also mit Memtest 86+ aktuellste Version überprüft und siehe da: Memtest stürzt SOFORT ab noch bevor man vernünftig die komplette Oberfläche von Memtest sieht und das Notebook startet neu.
Es sind zwei Riegel von Nanya PC3 PC3-10600 á 2 GB also insgesamt 4 GB. Ich habe beide Riegel einzeln an beiden Slots probiert, Memtest hat sich identisch verhalten.
Anschließend habe ich noch ein BIOS Update durchgeführt; keinen Erfolg. Ich kann im BIOS auch nicht die Spannung sehen oder überhaupt irgendwelche Details bezüglich des Arbeitsspeichers außer die Speichergröße. Es handelt sich um ein Phoenix BIOS.
Könnte das wirklich noch der Arbeitsspeicher sein? Ich habe sonst keine S0-DIMM Riegel zum testen hier und müsste mir auf Verdacht einen bestellen.
Jemand eine Idee?