Hallo liebes Forum,
ich habe meine externe Festplatte 2TB verliehen und zurückbekommen habe ich sie so, dass ich auf Windows nicht mehr drauf zugreifen kann. Es wird erkannt dass etwas eingesteckt wurde, im Geräte Manager als USB-Massenspeicher, aber im Explorer nur als "Lokaler Datenträger" und ohne Speicherplatzanzeige angezeigt. Wenn man auf sie zugreifen will lädt Windows ein bisschen und gibt "Auf F:/ kann nicht zugegriffen werden. Falscher Parameter." aus.
Im Moment habe ich die Analyse von Testdisk laufen und de Ergebnisse werde ich posten. Aber was ich dann tun soll weiß ich nicht und daher wollte ich jemanden mit ein bisschen mehr Ahnung fragen.
ich habe meine externe Festplatte 2TB verliehen und zurückbekommen habe ich sie so, dass ich auf Windows nicht mehr drauf zugreifen kann. Es wird erkannt dass etwas eingesteckt wurde, im Geräte Manager als USB-Massenspeicher, aber im Explorer nur als "Lokaler Datenträger" und ohne Speicherplatzanzeige angezeigt. Wenn man auf sie zugreifen will lädt Windows ein bisschen und gibt "Auf F:/ kann nicht zugegriffen werden. Falscher Parameter." aus.
- Eigenschaften-Tools-Fehlerüberprüfung -> geht nicht, weil kein Zugriff möglich ist.
- "chkdsk /r /f /x" -> problemlos, keine Fehler, x Files , x belegter Speicherplatz, aber immer noch kein Zugriff.
- Windows Datenträgerverwaltung -> Dateisystem RAW obwohl eigentlich NTFS
- Ubuntu gebootet -> normaler Zugriff möglich, einsehbar und abspielbar.
Im Moment habe ich die Analyse von Testdisk laufen und de Ergebnisse werde ich posten. Aber was ich dann tun soll weiß ich nicht und daher wollte ich jemanden mit ein bisschen mehr Ahnung fragen.
Zuletzt bearbeitet: