Windows neuaufgespielt -> andere Festplatte streikt!

jp-omega

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5
Hi!

habe ein ziemlich großes problem und hoff das noch nichts ähnliches schonmal gepostet wurde. da werden ja dann immer alle total sauer :D

aaaalso....

mein pc läuft seit einigen jahren einwandfrei! Ich hab zwei festplatten drin (2xMaxtor 6Y160P0). Ich habe meine Partitionen so aufgeteilt:

Festplatte 1 (ca. 160GB):
C & E

Festplatte 2 (ca. 160GB):
D

Die zweite festplatte streikte schon ein paar mal (Konnte nicht auf die festplatte zugreifen und beim starten des pc's dauerte es ewig bzw. ging gar nicht!) was weiß ich warum... ich hab dann pc mal kurz ausgelassen dann gings wieder (oder mal die kabel raus und wieder reingesteckt) hab mir gedacht mein windows ist so vollgestopft das die eine festplatte nich mehr "kann". aaalso wollt ich mein windows wieder frisch machen (was ich manchmal gerne tue) und hab windows (natürlich auf c!!) installiert. alles wunderbar frisches windows alles funzt.

Am nächsten morgen wollte ich auf meine ganze musik zugreifen (die auf d ist!) und es ging nicht! er nimmt die d festplatte, also die zweite, gar nicht mehr wahr. sie wird im arbeitsplatz noch angezeigt aber ich kann nicht auf sie zugreifen oder defragmentieren. Immer wenn ich auf sie klicke hängt der pc sehr lange und bietet mir schließlich irgendwann an die festplatte zu formatieren. (WILL ICH DOCH GAR NICHT!!! DA IS ALL MEIN KRAHM DRAUF!!! ARGH!!!!)

ist die festplatte defekt? kann ich meine daten retten? gibt es irgendeine software die helfen könnte??

würde mich sehr über euere antworten freuen!!!

jp
 
Ich habe Dein Thema mal ins Datenrettungsforum verschoben!

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
hey!!

erstmal vielen dank für die antwort. wenn ich das gemacht hab kommt folgendes: (1.jpg bzw. 2.jpg)
soll ich dann einfach auf "write" gehen??

jp
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 222
  • 5.JPG
    5.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
die dateien werden leider nicht angezeigt...

die folgenden bilder könnten evtl. noch interessant sein...

jp
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 225
  • 4.JPG
    4.JPG
    11,3 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mit P denn eine Fehlermeldung, die ein def. Filesystem zur Grundlage hat?
 
nachdem ich den "deep search" ausgeführt habe, erscheint nur diese meldung bei der Eingabe von "P"... (siehe bild)

jp
 

Anhänge

  • attachment.jpeg
    attachment.jpeg
    34,3 KB · Aufrufe: 196
Nein, das kann nicht sein. P kannst Du z.B. im allerersten Screen von Dir ausführen, wenn mehre Partitionen gelistet würden, muß man die einzelnen Partitionen mit den Cursortasten auswählen. Es sollte wie folgt aussehen:
List_files.gif

oder eben eine Fehlermeldung kommen.
 
er sagt mir es wurde keine partition gefunden. Dann kann ich allerdings P auswählen, worauf ich den "Deep Search" ausführe. danach fragt er mich ob ich writen will oder eben quiten...

jp
 
Wenn nach P kein Inhalt der Disk kommt nützt Dir ein Write herzlich wenig, weil Dein Problem wohl nicht in der Partitionstabelle oder Bootsektor ist, sondern im Filesystem. Da müssen dann andere Tools ran, wie Datenrettungssoftware oder auch Knoppix.
 
Zurück
Oben