Windows-Partitionen beim Start automatisch einhängen

Chamian

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
84
Hallo zusammen,

früher ging das mit dem Tool „Disk-Manager“. Das wurde jedoch nicht mehr weiter entwickelt und funktioniert mit Ubuntu 9.10 nicht mehr. Gibt es andere Tools (mit GUI), mit denen man dies evtl. bewerkstelligen könnte?

Klar, kann man das auch über /etc/fstab machen. Das ist mir aber – ehrlich gesagt – zu viel Frickelei. Da gebe ich doch lieber jedesmal mein Passwort ein, wenn ich ein Laufwerk einhängen möchte.

Grüße,
Chamian
 
Gibts es, nennt sich ntfs-config und funktioniert bei mir problemlos unter (K)ubuntu 9.10 und Mint 8.

MFG
 
immer manuell über fstab. nimm dir man fstab als hilfe dazu.
alternativ kann man auch über den automounter arbeiten.
 
/etc/fstab:
Code:
/dev/sda8       /media/sda8     ntfs-3g defaults,locale=en_US.UTF-8     0       0

is doch kein problem? wenn sich sda8 dauernd ändert nimmst du halt die UUID:
Code:
blkid /dev/sda8
/dev/sda8: UUID="56BF79130318C13B" TYPE="ntfs"

als normaler nutzer darfst du jetz vielleicht immer noch nichts mounten, was aber dann nur usb-medien betrifft, dagegen hilft dich in /etc/group in die gruppe fuse hinzuzufügen (bei ntfs-3g).
 
Gibts es, nennt sich ntfs-config und funktioniert bei mir problemlos unter (K)ubuntu 9.10 und Mint 8.

Danke! Hat unter Ubuntu 10.04 Alpha 2 einwandfrei funktioniert.

Grüße,
Chamian
 
Jetzt habe ich nur das Problem, dass gelöschte Dateien nicht im Müll landen, sondern direkt gelöscht werden.

Lässt sich der Mülleimer auch für NTFS-Partitionen einrichten?

Grüße,
Chamian

PS: adduser zur Gruppe fuse habe ich bereits gemacht.
 
meinst du so, dass es im mülleimer unter windows erscheint? denke nicht dass das schon gemacht wurde.
bei mir wird es aber in den linux mülleimer verschoben, was mich eigentlich sogar stört. hab aber auch KDE mit dolphin als dateimanager.
 
Ich meinte, wenn ich unter Ubuntu eine Datei lösche, die sich auf einem NTFS-Laufwerk befindet, dann landet sie nicht im Mülleimer (Gnome, Windows, oder sonst wo), sondern ist direkt weg.
 
Zurück
Oben