Windows-PC und iMac mit der gleichen Peripherie gebrauchen!

Mr Peanutbutter

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
989
Hallo Zusammen

Ich habe eine Windows-Kiste sowie einen iMac Zuhause.
Aus diesem Grund stehen derzeit 2 Monitore bei mir auf dem Pult sowie 2 Tastaturen und 2 Mäuse.

Mein Ziel wäre, dass ich mit der gleichen Maus & Tastatur beide Maschinen steuern kann (zum Beispiel wie bei 2 Rechnern mittels KVM-Switch). Nur stellt sich hier die Frage: Was ist besser? Lieber eine Apple-Tastatur für beides, oder besser eine Windows-Tastatur? Und was gibt es da für Lösungen, dies zu bewerkstelligen?

Des Weiteren möchte ich den iMac, welcher ja praktisch "nur" aus Bildschirm besteht, auch als Bildschirm für die Windows-Maschine gebrauchen können. Ist sowas überhaupt irgendwie möglich?

Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge!

LG,
Flippy
 
Hallo zusammen,

ich finde die Apple Tastaturen toll und bei Windows-Tastaturen hast du halt noch den Nachteil, dass der Auswurfknopf fehlt. Ich hab keinen Mac (will aber einen) und weiß daher nicht ob es noch mehr Möglichkeiten gibt...

Das mit der Bildschirm Idee wird vermutlich nichts soweit ich weiß es sei denn du findest ein Tool. Für Windows gibt es das da kannst du nen per LAN angeschlossenen Laptop als sek. Monitor nutzen. Aber dafür muss der Laptop hochgefahren sein.

lg Lomoch
 
ich würde das normale apple-keyboard nutzen, mich allerdings nach ner vernünftigen andere maus umschauen. die mighty find ich persönlich optisch zwar sehr ansprechend, die benutzung ist allerdings ne katastrophe.... ich bin alles andere als begeistert.....

zur monitor-sache kann ich nichts sagen
hab leider keinen imac...
 
Mit Screenrecycler kann man alte Bildschirme noch benutzen, aber ich glaub nicht in der Richtung, die du vor hast.
Vllt. gibt es so etwas auch noch für Windows, denn die ganze Geschichte läuft über ja über VNC...
 
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Screenrecycler. Das wäre dann eine durchaus gute Alternative, falls ich das nicht hinkriege und 2 Bildschirme stehen lassen muss, dann kann ich wenigstens beide gebrauchen...

Da der iMac über einen DVI-Ausgang verfügt und der Bildschirm von der Windows-Kiste sowieso grösser ist, überlege ich mir, ob ich den iMac nicht einfach auf den Boden neben den MidiTower des Windows-PC's stellen soll, mit dem Bildschirm zum Tower hin. Mittels KVM-Switch könnte ich dann die beiden Maschinen auf dem einen Bildschirm laufen lassen, und so wie der iMac dann steht brauch er kaum Platz und ich komm trotzdem noch gut an's DVD-Laufwerk ran.
Ist zwar schade für den schönen iMac...

Kennt sich damit jemand aus?

LG,
Flippy

Ach ja, by the way:

Weiss jemand, ob es so ein Tool auch für die Windows-Kiste gibt, so dass ich dies eventuell umgekehrt anstellen könnte? Ich dachte, ich hätte solche Bildschirme auch schon gesehen...

LG & thanx a lot,
Flippy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Zurück
Oben