Windows Rechner automatisch mit Raspberry Pi AdHoc Netzwerk verbinden

Robi2000

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
22
Hallo Leute,

habe ein Problem mit einer Verbindung von einem Windows Rechner auf einen Raspberry Pi.

Die Hardware:
1. Windows 7 Rechner mit WLAN Stick (Fritz! WLAN Stick N)
2. Raspberry Pi mit integriertem WLAN Modul

Aufbau:
Der Raspberry ist so konfiguriert das er nach dem hochbooten automatisch ein Ad Hoc WLAN Netz (nenn wir einfach "TestWLan"). Dieser Teil funktioniert auch wunderbar.
Das Netz ist ohne Authentifizierung eingerichtet (nicht benoetigt fuer diese Anwendung).
Manuell funktioniert die Verbindung auch wunderbar also am Windows Rechner sehe ich das Netz und kann mich auch manuell damit verbinden.
Genau das ist jetzt das Problem.

Problem:
Ich moechte gerne dass sobald das Raspberry Netz in Reichweite kommt sich der Windows Rechner automatisch damit verbindet.
Gibt es hier irgendeine Moeglichkeit bspw. Batch Datei die alle x min aufgerufen wird?

Falls noch weitere Daten benoetigt werden reiche ich diese natuerlich nach!

Vielen Dank und Gruesse,
Robert
 
Danke fuer die Antwort!
Leider nicht ganz das was ich gesucht habe. Haette mir den WiFi Profile Manager mal runtergeladen aber auch hier nicht die benoetigten Einstellungen gefunden...

Was sehr komisch ist selbst wenn ich ein WLAN Profil anlege mit den entsprechenden Daten fuer Ssid usw. und das ueber netsh ausfuehren will bekomme ich die Verbindung zu dem Ad Hoc Netz vom Raspberry nicht hin...

Da muss es doch iwas geben?!
 
Versuch mal das WLAN am PI doch abzusichern. Es stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, wenn sich ein Gerät automatisch in ein ungesichertes WLAN einloggt. Der Grund ist simpel: Erstellt jemand ein identisches WLAN mit derselben SSID, würde das Gerät "darauf hereinfallen" und schon ist man in einem infizierten Netzwerk unterwegs.

Ausprobiert habe ich das noch nie, weil ein ungesichertes WLAN ein No-Go ist, aber es wäre sinnvoll, wenn das Betriebssystem entsprechend vorsichtig mit ungesicherten WLANs umgeht. Ob Windows das tut, weiß ich nicht.

*edit
Ich gehe davon aus, dass du den Haken bei "automatisch verbinden" bei der WLAN-Verbindung gesetzt hast - sofern Windows ihn bei ungesicherten WLANs überhaupt anzeigt. Wie gesagt, ich nutze nie ungesicherte WLANs von daher keine Ahnung ob der Haken da ist oder nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben