Ich denke darüber nach, einen Win 7 Rechner, auf den des Öfteren per RDP aus dem internen Netzwerk zugegriffen wird, auch von außen erreichbar zu machen indem ich Port 3389 auf diesen Rechner weiterleite und eine dynamische DNS besorge.
Nun ist es ja so, dass wenn ein Angreifer beispielsweise einen IP-Adressen Bereich scannt und dabei feststellt dass auf meiner IP hinter Port 3389 das RDP lauscht, er ja schon mal bis zum Windows-Anmeldebildschirm kommt, wenn er die IP in den RDP Client von Windows eingibt. Die Frage ist nun, ob hier für das 0815 Scriptkiddie Schluss ist oder ob man sich ohne viel Aufwand auch Vollzugang verschaffen könnte, in dem man die Windows-Anmeldung hackt.
Auf dem Rechner sind keine sensiblen Daten, dennoch wäre es ärgerlich wenn jemand aus Spaß an der Freude relativ easy das ganze System sabotieren könnte.
Wie seht ihr das?
Nun ist es ja so, dass wenn ein Angreifer beispielsweise einen IP-Adressen Bereich scannt und dabei feststellt dass auf meiner IP hinter Port 3389 das RDP lauscht, er ja schon mal bis zum Windows-Anmeldebildschirm kommt, wenn er die IP in den RDP Client von Windows eingibt. Die Frage ist nun, ob hier für das 0815 Scriptkiddie Schluss ist oder ob man sich ohne viel Aufwand auch Vollzugang verschaffen könnte, in dem man die Windows-Anmeldung hackt.
Auf dem Rechner sind keine sensiblen Daten, dennoch wäre es ärgerlich wenn jemand aus Spaß an der Freude relativ easy das ganze System sabotieren könnte.
Wie seht ihr das?