Da ich nmake ausführen muss, braucht er aber win32.mak und dafür muss ich .NET 4.0 installieren aber es funktioniert einfach nicht. Hab die .ISO Datei runtergeladen https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8442 um die Sperre zu umgehen (ich führe im Setup Ordner die SDKSetup.exe) und sobald ich es installiere, egal ob in C: Verzeichnis oder auf dem Desktop, wird der gesamte Inhalt wieder gelöscht bzw. rückgängig gemacht, als hätte ich nichts installiert. Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows SDK 7.1/.NET 4.0 installieren
- Ersteller Injector
- Erstellt am
Vllt. gehts nicht weil es für Windows 7 ist.
Manchmal legt NET.Framework auch die Installation Dateien temporär auf einem anderen Lauwerk
an, schau mal nach.
Evtl. hilft dir diese Info weiter.
"Fehler bei der Installation von Windows SDK für Windows 7 und.NET Framework 4"
Manchmal legt NET.Framework auch die Installation Dateien temporär auf einem anderen Lauwerk
an, schau mal nach.
Evtl. hilft dir diese Info weiter.
"Fehler bei der Installation von Windows SDK für Windows 7 und.NET Framework 4"
Genau das hab ich ja auch gemacht, wie oben schon erwähnt hab ich auch die ISO runtergeladen. Das Problem war halt, dass es nach der Installation automatisch wieder zurückgesetzt wurde, als hätte er nichts installiert. Aber jetzt hab ich es geschafft dank dem Link von Nickel. Musste einfach nur die vorhandenen C++ 2010 Redistributable Package deinstallieren und das Setup wieder ausführen, so wurde nichts zurück gesetzt.
Jetzt aber eine andere Frage ich habe jetzt win32.mak aber irgendwie muss ich es noch an meinen VS2019 binden, so dass ich in Visual Studio 2019 Developer Command Prompt es ansprechen kann, wenn ich nmake nutzen möchte. Wie mache ich das?
Jetzt aber eine andere Frage ich habe jetzt win32.mak aber irgendwie muss ich es noch an meinen VS2019 binden, so dass ich in Visual Studio 2019 Developer Command Prompt es ansprechen kann, wenn ich nmake nutzen möchte. Wie mache ich das?
I
IT_Nerd
Gast
Fürchte, das Target OS stimmt hier nicht, k. A. warum du für dein Projekt noch mit einem OS-Dinosaurier wie Windows 7 arbeitest.
Der Versuch nmake zu der Vorgängerversion VS 2017 hinzuzufügen lief bereits ins Leere, irgendwo bei den Releases 2010/2012 konnte man dies mit einem Workaround umgehen indem man die betreffenden .mak files am Prompt neu kompiliert hat..
Github, Stackoverflow/Reddit/Developercommmunity -leider auch hier keine hilfreichen Hinweise.
IT_Nerd
Der Versuch nmake zu der Vorgängerversion VS 2017 hinzuzufügen lief bereits ins Leere, irgendwo bei den Releases 2010/2012 konnte man dies mit einem Workaround umgehen indem man die betreffenden .mak files am Prompt neu kompiliert hat..
Github, Stackoverflow/Reddit/Developercommmunity -leider auch hier keine hilfreichen Hinweise.
IT_Nerd
R
RalphS
Gast
.... Eh?
Vielleicht erklärst Du uns erst einmal, was Du überhaupt tun willst. Dann können wir auch helfen. Einfach irgendwas installieren wollen um irgendein unbekanntes Problem zu lösen... wird erwartungsgemäß nicht funktionieren, cf. X-Y Problem.
Daher bitte den OP noch um das eigentliche Problem ergänzen.
Unter der Annahme (die allerdings nicht gesichert ist!) daß du das Windows SDK tatsächlich brauchst, reicht sehr wahrscheinlich das Win10-SDK für den aktuellen Build völlig aus. Das kannst Du über den VS Installer nachinstallierten, falls erforderlich.
WENN unter Win10 .NET4 fehlen sollte, dann ist vermutlich einfach nur eine relevante Komponente nicht aktiviert und Du müßtest unter Windows' optionalen Features (optionalfeatures.exe) schauen, was da ggfs. abgewählt ist. Die einzige andere Alternative ist, daß Dein System so total zerschossen ist inzwischen, daß eine Neuinstallation ansteht. NET4 ist fester, nicht entfernbarer Bestandteil von Windows 10.
Vielleicht erklärst Du uns erst einmal, was Du überhaupt tun willst. Dann können wir auch helfen. Einfach irgendwas installieren wollen um irgendein unbekanntes Problem zu lösen... wird erwartungsgemäß nicht funktionieren, cf. X-Y Problem.
Daher bitte den OP noch um das eigentliche Problem ergänzen.
Unter der Annahme (die allerdings nicht gesichert ist!) daß du das Windows SDK tatsächlich brauchst, reicht sehr wahrscheinlich das Win10-SDK für den aktuellen Build völlig aus. Das kannst Du über den VS Installer nachinstallierten, falls erforderlich.
WENN unter Win10 .NET4 fehlen sollte, dann ist vermutlich einfach nur eine relevante Komponente nicht aktiviert und Du müßtest unter Windows' optionalen Features (optionalfeatures.exe) schauen, was da ggfs. abgewählt ist. Die einzige andere Alternative ist, daß Dein System so total zerschossen ist inzwischen, daß eine Neuinstallation ansteht. NET4 ist fester, nicht entfernbarer Bestandteil von Windows 10.
Ich will libjpeg compilieren und wenn ich im visual studio dev command promt das versuche, dann kommt die Fehlermeldung "win32.mak nicht gefunden" und dafür muss ich die sdk v7.1 installieren. Das habe ich auch gemacht und hab jetzt auch win32.mak, aber der sagt mir immer noch, dass er es nicht findet. Irgendwie muss ich die .mak Datei anbindenRalphS schrieb:.... Eh?
Vielleicht erklärst Du uns erst einmal, was Du überhaupt tun willst. Dann können wir auch helfen. Einfach irgendwas installieren wollen um irgendein unbekanntes Problem zu lösen... wird erwartungsgemäß nicht funktionieren, cf. X-Y Problem.
Daher bitte den OP noch um das eigentliche Problem ergänzen.
Unter der Annahme (die allerdings nicht gesichert ist!) daß du das Windows SDK tatsächlich brauchst, reicht sehr wahrscheinlich das Win10-SDK für den aktuellen Build völlig aus. Das kannst Du über den VS Installer nachinstallierten, falls erforderlich.
WENN unter Win10 .NET4 fehlen sollte, dann ist vermutlich einfach nur eine relevante Komponente nicht aktiviert und Du müßtest unter Windows' optionalen Features (optionalfeatures.exe) schauen, was da ggfs. abgewählt ist. Die einzige andere Alternative ist, daß Dein System so total zerschossen ist inzwischen, daß eine Neuinstallation ansteht. NET4 ist fester, nicht entfernbarer Bestandteil von Windows 10.
Hier reden die auch so wirres Zeug!
https://code-examples.net/de/q/c10e92
Man lese und staune, es ist einfach schreibt der User nach den Seitenlangen Text den kein normaler Mensch versteht.
win32.mak, Visual Studio usw. hat das was mit Windows 10 zu tun?
Ist in Windows 10 enthaten, wird geupdatet und mehr verstehe ich auch nicht.
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/whats-new/index#whats-new-in-net-2015
https://code-examples.net/de/q/c10e92
Man lese und staune, es ist einfach schreibt der User nach den Seitenlangen Text den kein normaler Mensch versteht.

Es ist wirklich einfach, jpeg.lib mit VS10 zu erstellen.
Laden Sie zuerst den libjpeg-Quellcode im Zip-Format herunter. Zu der Zeit, ich schreibe das hier können Sie es here .
Entpacken Sie dann den Inhalt der Zip-Datei auf Ihre Festplatte.
win32.mak, Visual Studio usw. hat das was mit Windows 10 zu tun?
Ist in Windows 10 enthaten, wird geupdatet und mehr verstehe ich auch nicht.
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/whats-new/index#whats-new-in-net-2015
Zuletzt bearbeitet:
R
RalphS
Gast
libjpeg?
1. Besorg Dir libjpeg-turbo.
2. Besorg Dir CMake. Das gibt es auch für windows 10.
3. Starte ein VS Developer Prompt (Startmenü).
4. Bau den Spaß mit CMake. Dafür ist es da.
Mit Windows 10 hat das natürlich nichts zu tun, wobei ich grad ein bißchen zögere, das Ganze in der "Programmieren"-Ecke zu verorten. Das fällt eher unter Entwicklung.
1. Besorg Dir libjpeg-turbo.
2. Besorg Dir CMake. Das gibt es auch für windows 10.
3. Starte ein VS Developer Prompt (Startmenü).
4. Bau den Spaß mit CMake. Dafür ist es da.
Mit Windows 10 hat das natürlich nichts zu tun, wobei ich grad ein bißchen zögere, das Ganze in der "Programmieren"-Ecke zu verorten. Das fällt eher unter Entwicklung.
Hast Recht, turbo ist deutlich besser und funktioniert auch, dankeRalphS schrieb:libjpeg?
1. Besorg Dir libjpeg-turbo.
2. Besorg Dir CMake. Das gibt es auch für windows 10.
3. Starte ein VS Developer Prompt (Startmenü).
4. Bau den Spaß mit CMake. Dafür ist es da.
Mit Windows 10 hat das natürlich nichts zu tun, wobei ich grad ein bißchen zögere, das Ganze in der "Programmieren"-Ecke zu verorten. Das fällt eher unter Entwicklung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.301