Xardas1988
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 744
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Windows Server 2003 Domaincontroller durch Windows Server 2012 R2 zu ersetzen. Der alte Server läuft unnötigerweise mit WS 2003 Standard anstatt einem Small Business Server. Da die 25 in WS 2012 R2 Essentials erlaubten Benutzer mehr als ausreichend sind möchte ich jetzt aus Kostengründen auf die Essentials Version umsteigen. Das bereitet allerdings beim Migrieren Probleme. Offiziell wird diese Art der Migration ja nicht unterstützt.
In einem ersten Versuch war es mir zwar möglich den Server mit WS 2012 R2 Essentials als zusätzlichen Domaincontroller in die Domäne zu integrieren, allerdings funktioniert dann die Erstkonfiguration des Essentials Servers nicht mehr. Dabei bin ich genauso vorgegangen wie es für die Migration von Small Business Server auf 2012 Essentials empfohlen ist. Laut den Beschreibungen von Microsoft sollte aber eben nach genau dieser Hochstufung zum Domaincontroller die Essentials Erstkonfiguration ausgeführt werden. Theoretisch könnte ich auf diese Konfiguration, welche dann die Verwendung der Essentials Tools ermöglich, ja verzichten aber eigentlich möchte ich das nicht. Hätte gerne ein sauber konfiguriertes WS 2012 R2 Essentials. Hat jemand eine Idee wie man das trotzdem hinbekommen könnte?
Die zweite Frage ist ob die Verwendung des Servers so wie ich bis jetzt vorgegangen bin, solange weniger als 25 User und 50 Geräte vorhanden sind, überhaupt legal wäre. Der alte 2003er Server kommt natürlich sobald alles läuft weg, womit der 2012er dann der einzige Domänencontroller im Netz wäre und auch alle FSMO Rollen halten würde.
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Ich möchte auf keinen Fall wieder auf die für meinen Anwendungsfall unnötig teure Standard-Version zurückgreifen müssen. Vor allem weil ich die Essentials Version schon habe und auch bei späteren OS Upgrades wieder die Standardversion kaufen müsste.
Vielen Dank im Voraus!
ich bin gerade dabei meinen Windows Server 2003 Domaincontroller durch Windows Server 2012 R2 zu ersetzen. Der alte Server läuft unnötigerweise mit WS 2003 Standard anstatt einem Small Business Server. Da die 25 in WS 2012 R2 Essentials erlaubten Benutzer mehr als ausreichend sind möchte ich jetzt aus Kostengründen auf die Essentials Version umsteigen. Das bereitet allerdings beim Migrieren Probleme. Offiziell wird diese Art der Migration ja nicht unterstützt.
In einem ersten Versuch war es mir zwar möglich den Server mit WS 2012 R2 Essentials als zusätzlichen Domaincontroller in die Domäne zu integrieren, allerdings funktioniert dann die Erstkonfiguration des Essentials Servers nicht mehr. Dabei bin ich genauso vorgegangen wie es für die Migration von Small Business Server auf 2012 Essentials empfohlen ist. Laut den Beschreibungen von Microsoft sollte aber eben nach genau dieser Hochstufung zum Domaincontroller die Essentials Erstkonfiguration ausgeführt werden. Theoretisch könnte ich auf diese Konfiguration, welche dann die Verwendung der Essentials Tools ermöglich, ja verzichten aber eigentlich möchte ich das nicht. Hätte gerne ein sauber konfiguriertes WS 2012 R2 Essentials. Hat jemand eine Idee wie man das trotzdem hinbekommen könnte?
Die zweite Frage ist ob die Verwendung des Servers so wie ich bis jetzt vorgegangen bin, solange weniger als 25 User und 50 Geräte vorhanden sind, überhaupt legal wäre. Der alte 2003er Server kommt natürlich sobald alles läuft weg, womit der 2012er dann der einzige Domänencontroller im Netz wäre und auch alle FSMO Rollen halten würde.
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Ich möchte auf keinen Fall wieder auf die für meinen Anwendungsfall unnötig teure Standard-Version zurückgreifen müssen. Vor allem weil ich die Essentials Version schon habe und auch bei späteren OS Upgrades wieder die Standardversion kaufen müsste.
Vielen Dank im Voraus!