Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.663
Ich habe zu Hause einen Server 2012 R2 Essentials welcher langsam in die Jahre kommt. Die Hardware funktioniert perfekt. Ich habe ein paar Addons wie z.B. DrivePool damit alle Festplatten zu einer virtuellen Festplatte zusammengeführt werden, Lights-Out welches den Server automatisch in Standby schickt wenn niemand darauf zugreift und WoL von Kodi funktioniert einwandfrei.
Früher unter Windows 7 ging auch noch der Essentials Connector, damit hatte ich ein Client Backup und konnte den Server ebenfalls steuern. Das ging schon unter Windows 8 nicht mehr richtig und unter Windows 10 gar nicht mehr. Ich kann auf die SMB Shares zugreifen und starte den Server halt manuell über ein WoL Script. Nicht so tragisch. Für File History hab ich einfach ein Netzlaufwerk gemountet aber ich habe halt kein Windows Client Backup mehr. Nach etwas Googlen wurde mir Veeam empfohlen - der Client ist wohl kostenlos für Privat und einen Rechner und ich kann die Daten dann einfach auf ein SMB Share legen. Das würde schon mal ein bisschen helfen - oder gibt es andere (am besten kostenlose) Empfehlungen für Client Backup auf ein NAS?
Davon abgesehen habe ich auf dem Server noch so etwas ähnliches wie Plex (Kodi streamt die Filme direkt, aber auf dem iPhone habe ich eine App welche die Videos on the fly transcodiert).
Nun ist die Frage was mache ich mit dem System in Zukunft. Als Raid setze ich auf Snapraid - das würde auch unter Linux etc. laufen. Der Nachfolger ist wohl Server 2019 Essentials und es gibt auch die Möglichkeit des Upgrades aber das ganze Essentials Dashboard fällt wohl weg und damit auch Client Side Backup und dann funktionieren so Dinge wie DrivePool oder Lights-Out wahrscheinlich auch nicht mehr (dafür müsste ich mindestens eine neue Version / Lizenz kaufen). https://docs.microsoft.com/en-us/wi...t-started/what-s-new-19?branch=WS2019-RELEASE
Also ist die Frage was hätte ich dann überhaupt noch von dem Essentials Server? Ich würde ja vielleicht sogar auf Linux wechseln (Snapraid geht da auch) aber ich habe noch nie so etwas wie Lights-Out gefunden welches den Server automatisch schlafen legt wenn keine Aktivität festgestellt wird (Lights-Out kann hier viele Quellen monitoren). Davon abgesehen hat Linux auch immer deutlich mehr Strom verbraucht (im Idle bin ich bei unter 30W laut meiner UPS).
Als Hardware läuft ein alter Intel i3-2100T mit 4GB DDR3 RAM. Möchte ich ungern tauschen. Allgemein möchte ich so wenig Geld wie möglich investieren.
Zusätzlich habe ich ja neulich hier bei CB zwei 10TB Festplatten gewonnen - die werden ihr zu Hause in einer Synology DS220+ finden sobald ich wieder bei Kasse bin. Die soll ja extrem wenig Strom verbrauchen, so dass ich die dann 24h laufen lassen könnte für Dinge wie Pihole und vielleicht auch Musik Library etc.
Also was würdet ihr mit dem Windows System machen?
Früher unter Windows 7 ging auch noch der Essentials Connector, damit hatte ich ein Client Backup und konnte den Server ebenfalls steuern. Das ging schon unter Windows 8 nicht mehr richtig und unter Windows 10 gar nicht mehr. Ich kann auf die SMB Shares zugreifen und starte den Server halt manuell über ein WoL Script. Nicht so tragisch. Für File History hab ich einfach ein Netzlaufwerk gemountet aber ich habe halt kein Windows Client Backup mehr. Nach etwas Googlen wurde mir Veeam empfohlen - der Client ist wohl kostenlos für Privat und einen Rechner und ich kann die Daten dann einfach auf ein SMB Share legen. Das würde schon mal ein bisschen helfen - oder gibt es andere (am besten kostenlose) Empfehlungen für Client Backup auf ein NAS?
Davon abgesehen habe ich auf dem Server noch so etwas ähnliches wie Plex (Kodi streamt die Filme direkt, aber auf dem iPhone habe ich eine App welche die Videos on the fly transcodiert).
Nun ist die Frage was mache ich mit dem System in Zukunft. Als Raid setze ich auf Snapraid - das würde auch unter Linux etc. laufen. Der Nachfolger ist wohl Server 2019 Essentials und es gibt auch die Möglichkeit des Upgrades aber das ganze Essentials Dashboard fällt wohl weg und damit auch Client Side Backup und dann funktionieren so Dinge wie DrivePool oder Lights-Out wahrscheinlich auch nicht mehr (dafür müsste ich mindestens eine neue Version / Lizenz kaufen). https://docs.microsoft.com/en-us/wi...t-started/what-s-new-19?branch=WS2019-RELEASE
Also ist die Frage was hätte ich dann überhaupt noch von dem Essentials Server? Ich würde ja vielleicht sogar auf Linux wechseln (Snapraid geht da auch) aber ich habe noch nie so etwas wie Lights-Out gefunden welches den Server automatisch schlafen legt wenn keine Aktivität festgestellt wird (Lights-Out kann hier viele Quellen monitoren). Davon abgesehen hat Linux auch immer deutlich mehr Strom verbraucht (im Idle bin ich bei unter 30W laut meiner UPS).
Als Hardware läuft ein alter Intel i3-2100T mit 4GB DDR3 RAM. Möchte ich ungern tauschen. Allgemein möchte ich so wenig Geld wie möglich investieren.
Zusätzlich habe ich ja neulich hier bei CB zwei 10TB Festplatten gewonnen - die werden ihr zu Hause in einer Synology DS220+ finden sobald ich wieder bei Kasse bin. Die soll ja extrem wenig Strom verbrauchen, so dass ich die dann 24h laufen lassen könnte für Dinge wie Pihole und vielleicht auch Musik Library etc.
Also was würdet ihr mit dem Windows System machen?