Windows Server 2012 R2 : Ist die Leistung ausreichend?

flo30977

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
217
Hallo Forum,

ich brauche Hilfe bei der Lösung eines Problems. Ich muss wissen ob die Performance der Server , zu mächtig für die eigentliche Aufgabe ist. Ich werde natürlich zu einem Gutachter gehen, aber eine Einschätzung von Euch hilft mir sehr.
Es sind im Moment 4 HP DL380G08 mit jeweils 2 x Xeon E5 2620 6 x 2GHZ und 64 GB RAM im Einsatz, dazu kommt noch ein HP DL380G08 als Fileserver , noch ein DL380G08 als Exchange Sever und einer als Server für eine besondere Software.
Es arbeiten im Moment max 40 Personen auf den Server per Remoterverbindung. Kann man sagen wie viele Anwender maximal auf so einem Server arbeiten können? Es geht nur um Office Anwendungen. Es ist die Vermutung der Geschäftsleitung, das dieses System für zuviele Anwender geplant wurde.

Vielen Dank für jeden Tipp.
 
also insgesamt 7 stück (4+1file+1exchange+1besonders)

/edit: naja pauschal würd ich sagen gut gerüstet.
zu viel? nein. zu viel kann es nicht geben.

genau passend? nein. kann man nicht sagen ohne mehr vom netzwerk, serveraufbau, den anwendungen und dem userverhalten zu wissen

dann lass den chef mal 3 der 4 server abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht tatsächlich darum, ob der Server zu gut ist?! In diesem Fall würde ich die GL überzeugen, dass es genau passend ist :evillol:. Denn nichts ist ägerlicher, als in 1 Jahr 10 neue Mitarbeiter oder ein neues Programm zu haben, und plötzlich ist der Server zu lahm.
 
Geh auf den Server drauf wenn gerade was los ist -> Task Manager auf machen -> Tada! da siehste ob die Leistung ausreichend ist.
Zumindest mal für CPU und RAM sehr gut. Die Storage Performance lässt sich recht gut anhand der Latenz bewerten die man über perfmon auslesen kann. Ist diese dauerhaft über 20ms könnte das System mit schnellerem Speicher flotter agieren.


Ansonsten würden mich die Hintergründe interessieren. Habt ihr gerade Performance Probleme und der eine schiebt die Schuld auf den anderen?
 
40 Personen auf vier phys. Terminalserver verteilt oder wie ist das zu verstehen? Da hätten auch zwei getan, die aber mehr RAM besitzen und die Terminalserver dann virtuell.
Die Storageperformance lasse ich nun mal außen vor, aber wenn auf dem Terminalserver nur Office genutzt wird rechne mal 8GB RAM die der Server selber haben sollte und 2GB pro angemeldetem User.
Auf einem solchen Server würd ich max. 20 Leute arbeiten lassen, und das auch nur wenn nur Office ist. Da ihr davon vier Stück habt kommt jeder User gut mit 4GB+ aus, das sollte RAM- und CPU-seitig gut laufen. Was RAM und Kerne betrifft habt ihr noch Luft nach oben.

Aber ohne Angaben zu den HDDs hilft das nicht viel.
Abgesehen davon gebe ich aus Erfahrung nicht viel auf der Vermutungen div. Geschäftsleitungen die IT betreffend. Erfahrungsgemäß sehen 80% das als viel zu teuer ein und kapieren gar nicht, was dahinter passiert.

Wie gesagt, den einzigen Mangel sehe ich darin, dass das ganze auch mit zwei stärkeren phys. Hosts und Virtualisierung besser verwaltbar hätte abgebildet werden können. Das würde dann auch für die Geschäftsleitung, die sich mal kurz den Schrank anschaut, nicht nach soviel ausschauen.

Ihr habt da halt 14 Höheneinheiten Server, was ein VMware Essentials Plus auch mit drei Pizzablechen (1HE Server) + 2HE SAN inkl. Switch(es) auf der Hälfte des Platzes laufen könnte.

Aber wenn der Platz kein Problem ist, dann sieht es halt nur noch viel aus, damit musste leben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns haben die virtuellen Terminalserver, ca. 300 mit Server 2008 + Citrix, je 4 vCPUs und 24GB RAM.
Auf diesen arbeiten je ca. 30 Mitarbeiter, und die CPU Last liegt in Spitze bei ca. 60% und RAM Auslastung bei ca. 50%, mal so als Richtwert.

Da kannst mal grob schätzen wie hoch der Bedarf bei euch sein kann.
 
Hängt aber auch stark von den Anwendungen ab. Wir haben bei einem Kunden zwei Terminalserver für insgesamt 50 Leute, da laufen Office, Personalwirtschaft, noch eine Cache und Firebird Datenbank und zwei Access-Anwendungen sowie der IE für Dokumentenmanagement Webinterface + Intranet, da komme ich bei 25 angemeldeten Leuten und 16 vCPus + 64GB RAM auch auf 60% CPU last und auch gut 60% beim RAM.

Daher sollte der TE schon mal nen Screenshot aus dem Taskmanager bei typischer Last schicken, das wäre hilfreich.
 
Dafür gibts separate Anwendungs/SQL Server. :)
Meine Daten beziehen sich auf reine TS mit Office und kleinen Programmen.

Aber das muss der TE selber einschätzen können.
 
leipziger1979 schrieb:
Dafür gibts separate Anwendungs/SQL Server. :)
Meine Daten beziehen sich auf reine TS mit Office und kleinen Programmen.

Aber das muss der TE selber einschätzen können.

Jo klar, SQL haben wir auch zwei gesondert. Die Cache sowie Firebird Datenbank sind aber recht klein und kamen mit einer Fibu-Anwendung. Hat aber auch mein Vorgänger so installiert, Performanceprobleme haben wir keine und daher bleiben die bisher auch auf dem TS.

Für rein Office kommt man im Betrieb auch mit 1GB pro Nutzer idR gut hin, sieht man ja an deinem Beispiel. Aber wenn die Ressourcen da sind, kann der TE die auch nutzen, nicht dass das Hardware weg kommt, die man dann in nem halben Jahr dringend bräuchte.
 
Wo genau ist denn das Problem? Hast du der Geschäftsleitung die ganzen Server verkauft und jetzt stellen die fest, dass es zu viel ist und wollen Geld zurück? Deswegen auch der Gutachter?
Für 40 Personen hätten mMn, wenn es wirklich nur im Office Tätigkeiten geht, auch 1 bis 2 Server mit potenter Hardware und virtuellen Servern gereicht. Für die Zukunfts bist du mit deiner Ausstattung auch für weitere 10-20 Mitarbeiter gerüstet (es arbeiten ja eh nicht immer alle gleichzeitig wegen Urlaub, Krankheit, Meetings usw.).
Was die restlichen 3 Server angeht hätte man diese eventuell auch zu einem zusammenfassen können. Ich denke einer der 380G8 wäre als Exchange und Fileserver für 40 Personen auch gegangen. Kommt aber natürlich auch darauf an wie viele Mails mit wie großen Anhängen versendet und empfangen werden und was für Dateien auf dem Fileserver bearbeitet werden.
 
Also nur mal zum Vergleich, Ich lasse gerade fast 200 Leute auf 2 mal 2 x 4 x 2,8 Ghz und 256GB auf 2008R2 Basis arbeiten, bei sind vom RAM momentan 75% belegt.
Andererseits habe ich einen Kunden, da arbeiten auf einer 1 x 4 x 2,2 Ghz und 128GB + SSDs gerade mal 25 Leute mit Datev. Das kannst du also so nie Pauschal sagen, dafür müssten wir, wie gesagt die User und die Software kennen, gerade wenn die Software nicht Terminal Server Optimiert ist, kann die Pro User extrem Ressourcen fressen.

Pauschal würde ich sagen, 4 sind zu viel für 40 Mann (Das wären ja nur 10 User pro Server) 2 Würde ich aber alleine der Redundanz zu liebe nehmen, sonst fällt einer weg und keiner kann mehr Arbeiten.
 
Vielen Dank für die tolle Hilfe. Ich habe der GF nichts verkauft. Ich wurde nur auf die Rechnung angesetzt und soll den Übergang zu einem neuen Dienstleister vorbereiten. Da es zu großen Schwierigkeiten mit Office gekommen ist. Es wurde bei der 1 Installation die 64 Bit Version von Office 2013 installiert. Was zu monatelangen Ausfällen von Office an allen Standorten geführt hat, als von dem Dienstleister eine Software installiert wurde, die die 32 Bit Version voraussetzt. Es wurden die Anforderungen nicht beachtet. Jetzt ist man Aufmerksam geworden und hinterfragt mehr Positionen, wie doppelte Installationskosten pro Server, Garantieerweiterung der Hardware , die Abgerechnet wurde, aber keine Unterlage existieren, etc.....
 
Zurück
Oben