Windows Server 2019 Hyper-V VM-Host Inplace-Upgade

qiller

Commander
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
3.017
Hu zusammen,

habe mittlerweile alle VMs per Inplace-Upgrade von Windows Server 2019 auf 2022 problemlos upgegraded. Jetzt würde der VM-Host drankommen. Ich bin mir aber über die beste Vorgehensweise nicht 100%ig sicher. Mein Plan wäre, alle VMs runterzufahren (die stehen alle beim Startmodus auf "Last-State"), alle SSDs abzuklemmen, außer der, wo der VM-Host drauf läuft, dann eine Image-Sicherung des VM-Hosts anfertigen und dann das Inplace-Upgrade durchzuführen, ohne jetzt extra die Hyper-V Rolle noch zu entfernen. Sollte doch gehen? Oder übersehe ich was?

danke schonmal für die Hinweise!
 
Also wenn du alle Daten VM "abklemmen" kannst, einfach upgraden und gut ists, im Zweifel ist die Kiste ja in einer paar min wieder neuinstalliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Backup?
 
Das können wir ja nicht wissen. 20j CB haben schon so einiges gezeigt ;)
Den Host könnte man bei bedarf ja auch sichern.
 
Wollt hier mal Rückmeldung geben, dass es doch bisschen Probleme gab beim Upgrade. Das lag primär aber daran, dass auf dem VMHost auch noch eine Sicherungssoftware von Veeam samt MSSQL-Server lief (ist halt nicht ohne Grund kein best practice :x). Ich musste Veeam und den MS SQL-Server runterschmeißen und dann ging es.

Beim ersten Mal kam nach dem zweiten Reboot ein "Critical process died" BSOD und dann gabs nen Reroll zurück zu Windows Server 2019 (hätte aber auch meine Image-Sicherung zurückspielen können). VMs sollte man auf jeden Fall runterfahren und den automatischen Start deaktivieren, Laufwerke musste ich nicht abklemmen. VMHost läuft mittlerweile sauber unter Windows Server 2022.

Falls wer mal ähnliche Probleme hat, Hinweise auf problematische Software oder Treiber gibts dann in den Setup-Logs: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/deployment/upgrade/log-files
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und Bob.Dig
Zurück
Oben