Windows Server Firewall Einstellungen

forumular

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
134
Lässt man die Windows Firewall ein oder ausgeschaltet? Ich würde behaupten bei Server die Internetzugriff haben erst recht aktiviert lassen, egal ob Defender MDR oder sonst was im Einsatz ist, oder liege ich da falsch?
 
Habe die immer an und setze halt entsprechend Regeln, wenn was außergewöhnliches danach verlangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: truetone, Spawn182 und qiller
Bei uns ist die auch an und die einzige Software Firewall. Davor sitzt natürlich eine Hardware-Firewall, in dem Fall Watchguard.
 
Die Firewall sollte immer an sein, es gibt allerdings aus der Vergangenheit immer wieder noch alte Konstrukte wo diese des Öfteren mal deaktiviert wurde, weil da jemand nicht wusste wie man Ports freischaltet.
 
forumular schrieb:
Ich würde behaupten bei Server die Internetzugriff haben erst recht aktiviert lassen
Und da muss man ja auch noch unterscheiden zwischen im LAN hinter Router/Firewall stehend und hat einfachen Internetzugriff und "exposed" gegenüber dem Internet.
Bein ersten spielt es (möglicherweise) kaum eine Rolle und letzteres würde ich selbst mit Windows-Firewall nur ungern machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü und Der Lord
Egal ob nur LAN oder mit Internetzugriff. Die Windows-Firewall sollte tunlichst an sein und wenn nötig ein und ausgehen mit den entsprechenden Regeln versehen sein.
 
Es gibt schon Software welche durch die Windows Firewall Probleme bereitet, solange dies nicht der Fall ist, kann die Firewall eingeschaltet bleiben oder via Regeln so gestaltet werden, das die Probleme gelöst werden.

Bei Servern welche direkten Zugriff ins Internet haben, würde ich persönlich immer die Firewall eingeschaltet lassen.
 
Die Windows Firewall macht eigentlich auf Servern nur dann Probleme, wenn der Server sich im Domänennetzwerk befindet und die Domänencontroller nicht erreichbar sind oder wenn sich am Gateway was ändert. Dann schalten die Server in andere Firewall-Profile und wenn in diesen FW-Profilen die entsprechenden Diensteports nicht freigegeben sind, sind diese Dienste dann logischerweise nicht erreichbar. Ansonsten gibts kein Grund, die FW abzustellen.
 
Zurück
Oben