Windows Setup: Auf falscher Partition installiert, Daten weg

AlphaAquila

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
446
Moin,

ein Bekannter hat mich um Hilfe bei einem Datenrettungsproblem gebeten.
Folgende Ausgangssituation:
Eine HDD auf zwei Partitionen aufgeteilt, Windows und Daten. Windows wurde aufgrund eines PC Fehlers neu installiert. Dabei wurden die Partitionen im Setup versehentlich verwechselt und die Datenpartition gelöscht, eine neue Partition angelegt und darauf dann Windows installiert. Nach dem ersten Start dann das böse Erwachen --> alte Windows-Partition nach da, Datenpartition weg.
Dann nichts weiter gemacht um jegliche Schreibvorgänge zu unterbinden.

Ich gehe davon aus, dass durch die Windows Installation auf der entsprechenden Partition ein Teil der Daten unwiderruflich verloren sein könnte, da durch Windows überschrieben. Die Datenmenge (überwiegend Bilder) war allerdings relativ groß und bisher hat Windows nur wenige GB in Anspruch genommen.

Wie gehe ich in solch einem Fall am besten vor? Welches Tool ist geeignet? Wie stehen die Chancen?
Danke sehr.


Grüße
 
<NeoN> schrieb:
Bevor du irgendwas versuchts: Wenn es wirklich kritisch ist, Profis ans Werk lassen. Das sollte es einem Wert sein.
+1

Wenn die Daten einen hohen (ideellen) Wert haben oder hatten, gebt die Platte zu einem Datenretter, der in dem Fall wohl das Maximal mögliche wieder zurückholt.
 
Wie kritisch das Ganze ist werde ich nochmal absprechen. Hast du eine Hausnummer was sowas in etwa kosten würde? Empfehlenswerte Adressen?
Was wäre der beste Approach für einen Selbstversuch?
 
SSD oder HDD?

Wenn SSD -> Da kann jede Minute Nutzung den Tod von weiteren Daten bedeuten (Stichwort Trim)
Bei HDD -> komplettes Image ziehen der HDD und mit dem Image arbeiten
Keine irreversiblen Dinge auf der HDD machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und Wilhelm14
Moinsen. HDD nicht mehr booten.
Eine weitere HDD mindestens gleicher Größe oder mehr nehmen und die verunfallte HDD auf diese Klonen. Klonen, nicht kopieren.
Oder z.B. mit Testdisk ein Image erstellen, was eine Datei image.dd ergibt.
Dann mit z.B. Testdisk weiter arbeiten. Auf alle Fälle immer ein Original behalten und nicht an diesem Original weiter fummeln.

Edit: Wenn es Bilder sind, dann kannst du auch die HDD auch von PhotoRec oder QPhotorec auslesen lassen. Als Ziel für gefundene Bilder natürlich freien Speicherplatz wählen.
https://www.cgsecurity.org/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und tollertyp
am besten du clonst die Platte auf eine andere gleich große Platte und versuchst da da mit Photorec alles brauchbare noch runter zu holen
 
AlphaAquila schrieb:
Hast du eine Hausnummer was sowas in etwa kosten würde? Empfehlenswerte Adressen?
-> https://seagatewtb.secure.force.com/submit/?lang=de-de
-> https://www.drdata.de/datenrettung-kosten

Kosten: Mehrere 100 Euro sicher.

Es fehlt leider die genaue Info, um welchen Datenträger es sich exakt handelt. Bitte den PC nicht mehr hochfahren. Nur noch und ausschließlich über spezielle Forensik-Systeme booten, beispielsweise:
-> https://www.caine-live.net/

Dann einen mindestens gleich großen, neuen Datenträger besorgen und darauf das bereits benannte Image schreiben lassen. Erst am Image selbst führt dann dann die Datenrettungsversuche durch.
 
Ganz böse Situation.
Aber mind. die Daten die überschrieben sind sind weg.

Die Frage nach einem Backup der Daten erübrigt sich wohl?
 
Puh also ich würde mir nicht viele Chancen erhoffen, da hier nicht nur der MBR/GPT gelöscht wurde. Sonst auch gleich ein Windows darüber geschrieben wurde (Also keine kleine Datenmenge).
Da werden viele Dateien schon überschrieben worden sein, auch nicht wiederherstellebar.
 
leipziger1979 schrieb:
Ganz böse Situation.

Eigentlich nicht, da es ja nicht um OPs Daten geht. Den Link zur prof. Datenrettung schicken und gut.

Kein Backup, kein Mitleid.

Zudem würde ich wirklich nur in Ausnahmen mit fremden Daten hantieren.
 
https://www.ontrack.com/de-de
Die sind sehr fair, kompetent und sind unabhaengig :)
Wilhelm14 schrieb:
Edit: Wenn es Bilder sind, dann kannst du auch die HDD auch von PhotoRec oder QPhotorec auslesen lassen. Als Ziel für gefundene Bilder natürlich freien Speicherplatz wählen.
https://www.cgsecurity.org/
Photorec ist schon so ziemlich das beste wiederherstellungstool. Auch wenn der name es vermuten laesst kommt es mit so ziemlich allen jemals relevanten formaten klar


Da die Platte aber nicht beschaedigt ist, wird das was zu retten ist fuer weniger als 500Euro zu haben sein. Ist eigentlich ein no brainer zu dem preis :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und madmax2010
na dem Clonen der Originalplatte kannst Du auch mit getdataforntfs selbst versuchen, die noch existierenden Daten ausfindig zu machen. Das Programm ist umsonst, ggfs. ne kleine Spende, wenn es geholfen hat.
Nicht alle alten Daten sind weg, nur die, über deren Sektoren das neue Win installiert worden ist.
 
INDEPENDENT schrieb:
klemme ich alle platten ab, bis auf die Boot Platte.
Klappt nur hier nicht, er hätte die HDD durchsägen müssen :)
AlphaAquila schrieb:
Eine HDD auf zwei Partitionen aufgeteilt

madmax2010 schrieb:
Photorec ist schon so ziemlich das beste wiederherstellungstool.
Das stimmt. Allerdings ist die Voraussetzung meiner Meinung nach, das man kein Anfänger in PC Technik ist. Denn hier gibt es was zu verlieren und ein Fehler kann die Rettung schwieriger, teurer oder unmöglich machen.

Wenn also das
Wilhelm14 schrieb:
Eine weitere HDD mindestens gleicher Größe oder mehr nehmen und die verunfallte HDD auf diese Klonen. Klonen, nicht kopieren.
bereits völliges Neuland ist, dann ist die Arbeit mit Photorec, was nur auf geschriebene Befehle und nicht auf Mausklicks hört, eventuell nix.

Also, was ich sagen will: Wenn du keine Ahnung hast, der Bekannte wichtige Dateien drauf hat, du dem Bekannten "hilfst" und dabei mehr kaputt als heile machst, dann lass es bitte lieber bleiben. Das gibt nachher nur Ärger.
Wenn der Bekannte sagt, dass ihm die Daten keine ~500 € wert sind und er drauf verzichten kann, dann kann man das gerne probieren. Denn ja, so grob ist das der Preis für eine Rettung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>, madmax2010 und coasterblog
AlphaAquila schrieb:
Wie kritisch das Ganze ist werde ich nochmal absprechen. Hast du eine Hausnummer was sowas in etwa kosten würde? Empfehlenswerte Adressen?
Was wäre der beste Approach für einen Selbstversuch?

Wer kein Backup hat, hatte unmöglich wichtige Daten.
Das ist was der User davon mitnehmen sollte.
 
INDEPENDENT schrieb:
Ist zwar jetzt zu spät, aber genau deswegen, klemme ich alle platten ab, bis auf die Boot Platte.
Genau deswegen habe ich in einem anderen Thread geschrieben, dass ich Betriebssystem und Daten immer versuche komplett zu trennen, und deshalb wenn möglich das OS auch auf einer eigenen SSD liegt. Und ja, Abklemmen anderer Datenträger sehe ich auch als sinnvoll an.
 
Oha da hast du
tollertyp schrieb:
Genau deswegen habe ich in einem anderen Thread geschrieben, dass ich Betriebssystem und Daten immer versuche komplett zu trennen, und deshalb wenn möglich das OS auch auf einer eigenen SSD liegt. Und ja, Abklemmen anderer Datenträger sehe ich auch als sinnvoll an.
oha da habe ich nicht richtig gelesen. Ich habe schon seit Win9x immer das Betriebssystem getrennt von meinen anderen Daten.
Hoffen wir, das er bei seiner Datenrettung Glück hatt.
 
Zurück
Oben