Windows Sicherheitsprüfung, wenn man bei externer HDD in eigene Datein will umgehn

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.752
Hallo, ich habe mal ne Frage, was mir schon merfach aufgefallen ist und echt nerfig ist.

Wenn man eine HDD Extern an seinen Rechner anklemmt und dann das erste mal in die Benutzer Ordner will dauert das immer je nach Datenmenge zwischen 10 min und 30 min weil der irgendwie ne Sicherheitsüberprüfung macht, kein plan wieso, aber das nerft echt.

Da ich häufig Datensicherrungen für Kunden mache ist das echt störend, und habe dafür extra noch nen XP Rechner hier stehn, weil der macht das nicht, da komm ich instand in den Ordner, nur XP Support läuft ja aus und deswegen will ich den Backup PC auf Windows 7 umstellen.

Daher die Frage wie kann man diese echt nerfige Sicherheitsprüfung umgehn ?

mfg Overroller
 
Das ist keine Sicherheitsprüfung.

Du hast schlicht keine Rechte, die Daten auf der HDD anzuschauen. Willst Du sie anschauen, muss Du eben anfangs die Rechte übernehmen. Und das muss bei jeder Datei gesetzt werden. Und das dauert dann halt. Je nachdem, wie viele Daten da drauf sind.

Und wenn genau das bei externen HDD geschieht, dann kannst Du das nicht umgehen. Aber ich denke mal, das wird bei weitem nicht bei jeder externen HDD geschehen.
 
es geht ja um interne Festplatten aus Kunden Rechnern, die ich dann per USB an meinen Rechner anklemme um Daten zu sichern.

Das nerft echt, das muss man doch irgendwie umgehn können ,weil ich hatte schon mal das das über ne Stunde sogar gedauert hatte weil der Kunde da über 300GB in den eigenen Datein hatte und das ist nerfit und hällt von der Arbeit auf.

Ich mein mit XP geht das doch auch, weil muss dafür nen XP rechner momentan nutzen weil mit neuren Windowsen würde das einfach zu lange dauern, das sind ja dann schon finanzielle einbußen für mich wenn ich jedesmal so lange warten muss.
 
fehlende rechte unter win7 ist das stichwort

naja... wenn der alte XP-rechner nur zum sichern notwendig ist dann kannst du den getrost so belassen.
solltest halt einmal ein aktuelles image von dem rechner machen. sollte mal ein virus - übertragen durch ne ext. hdd - daran knabbern

oder du steigst für sowas auf linux um


/edit:
Overroller schrieb:
Ich mein mit XP geht das doch auch, weil muss dafür nen XP rechner momentan nutzen weil mit neuren Windowsen würde das einfach zu lange dauern, das sind ja dann schon finanzielle einbußen für mich wenn ich jedesmal so lange warten muss.
dann machst du was falsch
an einem stressigen tag mach ich 5 rechner und sicherungen gleichzeitig
da muss ich dann "nur" warten bis die daten übertragen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm Linux mag ich persönlich gar nicht außerdem hab ich da echt null Ahnung von und müsste das von grund auf lernen da hab ich kein nerf zu.

Naja werd dann wohl den XP Rechner da lassen.

Irgendwie ist das doch schon Peinlich, das das mit nem neueren Windows nicht mehr geht, ist in mein Augen ein Armutszeugnis von Microsoft.
 
Ja, schon ein armutszeugnis dass die "sicherheit" in neueren system besser geworden ist ;)
Wenn du während der rechteübernahme nichts anderes machen kannst solltest du mal deine arbeitsweise überdenken ;)
 
Overroller schrieb:
hmm Linux mag ich persönlich gar nicht ...
Irgendwie ist das doch schon Peinlich, das das mit nem neueren Windows nicht mehr geht, ist in mein Augen ein Armutszeugnis von Microsoft.
wie gesagt dann machst du vielleicht was falsch

bei mir funktioniert das alles wunderbar
egal wie ich mich anstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft ein Armutszeugnis auszustellen ist ja süß. Dir fehlt einfach das Grundverständnis bei Deiner Arbeit. Es gibt auch andere Wege, die Daten zu sichern.

Es ist einfach ein Sicherheitsmerkmal und keine Peinlichkeit.
 
wo ist das denn sicherer, wenn ich an die Daten Ran kommen will komm ichs auch so dauert nur länger das einzige was das verursacht ist, das leute die damit Arbeiten mehr Zeit benötigen.

Einfach dumm in mein Augen, es müsste ne Möglichkeit geben das zu deaktivieren, aber so ist das einfach nur Peinlich.

Natürlich kann man das mit Programmen anders etc machen, aber wenn ich nur bestimmte Daten und nicht alles haben will muss ich in den Ordner nun mal rein.
 
Ich würde es lieber lassen. Es wirft nur ein schlechtes Bild auf Dich und nicht auf Microsoft.

Und wenn man sich in seinem Job auskennt, dann kostet das auch nicht mehr Zeit.
 
BlubbsDE schrieb:
Ich würde es lieber lassen. Es wirft nur ein schlechtes Bild auf Dich und nicht auf Microsoft.

Und wenn man sich in seinem Job auskennt, dann kostet das auch nicht mehr Zeit.

dem stimm ich zu
wie bereits weiter oben geschrieben
vll machst du den fehler und nicht microsoft
 
Bei XP kommt keine solche Meldung, wenn man als Administrator arbeitet. Bei Win7 ist man aber nur mit eingeschränkten Rechten normal unterwegs, deshalb diese Abfrage ob man den Besitz dauerhaft übernehmen will. Das ist eigentlich als Feature gedacht und spart den Umweg über das Kontextmenü "Sicherheit".

Dazu muss man aber erstmal verstehen, was NTFS ACL Berechtigungen sind. ;)
 
Zurück
Oben