Baya
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 20.442
Hallo,
ich habe hier zum Testen mal eine Spiegelung zweier 500GB HDDs unter Win 7 Pro eingerichtet.
Jetzt habe ich im laufenden Betrieb das SATA-Kabel einer HDD gezogen um zu sehen was passiert.
Und ja.... es passierte nichts.
Windows bringt mir keine Meldung oder irgend sowas.
Nur in der Datenträgerverwaltung sehe ich das die Redundanz fehlerhaft ist.
Stecke ich die HDD wieder an und reaktiviere die Spiegelung, wird diese wieder hergestellt...
Meine Frage jetzt:
Warum warnt mich Windows da nicht, wenn eine der HDDs ausgefallen ist?
Habe ich die Möglichkeit das einzustellen?
Das man für ernsthafte RAIDs, Controller verwendet etc. ist mir schon bewusst, dass hier soll keine Grundsatzdiskussion werden, sondern einfach nur die Frage - warum Windows 7 da nicht sofort eine Warnmeldung bringt.
So long...
ich habe hier zum Testen mal eine Spiegelung zweier 500GB HDDs unter Win 7 Pro eingerichtet.
Jetzt habe ich im laufenden Betrieb das SATA-Kabel einer HDD gezogen um zu sehen was passiert.
Und ja.... es passierte nichts.
Windows bringt mir keine Meldung oder irgend sowas.
Nur in der Datenträgerverwaltung sehe ich das die Redundanz fehlerhaft ist.
Stecke ich die HDD wieder an und reaktiviere die Spiegelung, wird diese wieder hergestellt...
Meine Frage jetzt:
Warum warnt mich Windows da nicht, wenn eine der HDDs ausgefallen ist?
Habe ich die Möglichkeit das einzustellen?
Das man für ernsthafte RAIDs, Controller verwendet etc. ist mir schon bewusst, dass hier soll keine Grundsatzdiskussion werden, sondern einfach nur die Frage - warum Windows 7 da nicht sofort eine Warnmeldung bringt.
So long...