Windows startet nicht 2 SSDs

slogen

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.738
Ich habe zwei SSDs in meinem Rechner.

1. Windows11 NEU
2. Windows11 ALT

Die 1. Windows11 SSD läuft schon seit Monaten und die alte hatte ich nicht gelöscht, da ich noch Daten übertragen wollte.

Jetzt habe ich alle Daten von der 2. Platte gelöscht unter anderem auch die Partitionen mit DiskPart sodass ich eine komplett cleane SSD habe.

Jetzt bootet mein Rechner nur noch in die Windows Problembehandlung, aber führt zu keiner Lösung.

Was muss ich tun damit die 1. SSD Windows11 NEU korrekt startet.

Mit einem Windows11 Stick Reparatur starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das neue System installiert und die alte Platte eingebaut gelassen dabei?
Dann hatte die alte den Bootloader und den hast du deinem System jetzt unter den Füßen weggezogen.

Sind denn überhaupt schon relevante Daten drauf? dann installiere einfach neu, das ist der mit Abstand geringste Aufwand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und Ja_Ge
Ja genau. Ich dachte das der bei einer Neuinstallation auch noch geschrieben wird.

Es sind schon ein paar wichtige Daten drauf.
 
Genau wegen sowas (Bootloader auf der falschen SSD) stöpselt man sämtliche weiteren SSDs bei einer Neuinstallation des Betriebssystems ab.
Alte SSD abstöpseln und und auf die neue SSD Windows installieren.
Dann sollte beim Neustart auch die alte wieder erkannt werden.
 
Da muss auf der neuen Disk "nur" eine EFI Partition angelegt werden. Dazu muss du vom WIN 11 Stick booten und ein paar diskpart Befehle ausführen.
Alternativ legst du die EFI auf die alte SSD. Dann kann die neue Disk so bleiben wie sie ist. Wenn der Rechner in die Problembehandlung bootet, sollte sie noch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Die wichtigen Daten sind auf der 1. Windows11 NEU. Richtig?
 
Aduasen schrieb:
Bootloader auf der falschen SSD
Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn man eine SSD drin hat, welche schon ein BS beherbergt. Ansonsten ist mir das in 30 Jahren und unzähligen Rechnern nicht einmal passiert. Egal wie viele Laufwerke ich dran hatte. Und eine M.2 "stöpselt" man heute nicht mehr so easy ab........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Gute Frage die @Nordwind2000 da bringt, sind es zwei NVMe SSD?
Und deine Signatur gibt eine 4GB SSD an, ist wohl eher eine 4TB.;)
NVME 4GB.png
Nächste Frage, sind sie Bitlocker verschlüsselt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Tönt irgendwie auch, als ob es von den "wichtigen" Daten kein Backup gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Ich habe zwei 970Pro mit jeweils 2 TB verbaut.

Ich bin mir zu 95% sicher das ich als ich Windows installiert habe nur die erste SSD drin hatte.
Danach habe ich die zweite aus dem alten Rechner eingebaut und dann hat er von der zweiten gebootet.
Im BIOS habe ich dann wieder auf die erste verwiesen.

Deswegen kommt auch die Windows Ptoblembehandlung.

Auf der 2. Platte ist nicht mehr drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordwind2000 schrieb:
Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn man eine SSD drin hat, welche schon ein BS beherbergt
Genau wie der TE schreibt.
Nordwind2000 schrieb:
Und eine M.2 "stöpselt" man heute nicht mehr so easy ab........
Stimmt, dann halt im BIOS deaktivieren.

@TE wie schon geschrieben, neu installieren und Backup einspielen dürfte die einfachste Variante sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Jetzt kommt die Information, dass Windows alt aus einem anderen Rechner stammt.
Vermutlich ist dann aus 1. Windows11 NEU, die neue
slogen schrieb:
und dann hat er von der zweiten gebootet.
zweite SSD geworden, und der PC ist von der richtigen gestartet.
 
In die Problembehandlung kann er doch nur dann booten, wenn es dort eine EFI mit einem
recoverysequence Eintrag gibt.

Eingabeaufforderung starten und schon erhält man alles, was man braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal etwas ernsthaft zu helfen, hast du ein Backup deiner wichtigen Daten? Wenn nicht gilt es diese zuerst zu sichern, z.B. über ein Live – Stick. Wenn du dir das nicht selber zutraust lass dir helfen. Alternativ bau die SSD mit den Daten aus, wenn du nicht weißt welche, bau beide aus und installiere Windows (ggf. auf eine neue SSD) neu. Kopiere dann die Daten und mach die entsprechende SSD komplett leer, inklusive allen Partitionen. Ein externer Adapter für S-ATA / NVMe kann bei sowas auch helfen, dann kannst du auch über einen anderen PC sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ja_Ge schrieb:
Genau wie der TE schreibt.
War jetzt nicht auf den TE bezogen.

Was natürlich immer gern gemacht wird, ist das Vorgehen vom TE. Erst mal die alten SSD oder Festplatten mit einem BS einbauen, weil da ja noch Daten drauf sind. Kann man auch anders und stressfreier mit externen Adaptern regeln oder man sichert hal alle Daten und installiert auf der neuen SSD ein sauberes Windows. Danach kann man die Daten wieder zurückspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Ponderosa
Alle wichtigen Daten sind doppelt gesichert.

Ich möchte einfach das die SSD wieder bootet, da ich keine Lust habe alles neu zu installieren.

Auf der 1. SSD sind meine ich 3 Partitionen drauf die bei der Windows Installlation angelegt wurden.
Das habe ich auch in der Windows Datenträgerverwaltung gesehen.

Kann ich das mit einem Windows BootStick reparieren? "Eingabeaufforderung"
 
Versuch es!
Mehr als schiefgehen kann es nicht!

slogen schrieb:
da ich keine Lust habe alles neu zu installieren.
Musst du auch nicht. Du kannst auch einen nicht funktionierenden PC einfach so herumstehen haben.
 
slogen schrieb:
Kann ich das mit einem Windows BootStick reparieren?
Dazu brauchst du noch nicht einmal einen Bootstick, denn du kommst nach deinen eigenen Aussagen in die Problembehandlung.>>Erweiterte Optionen>>Eingabeaufforderung und dort gibst du

bcdedit

ein

Wie lautet die Systemantwort?

Edit 11:43 Uhr
kommt da noch mal eine Antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben