Windows startet "zu schnell"? Kein Willkommensbildschirm

schlingel3377

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
307
Ist jetzt als solches kein Problem, wollte nur mal wissen, ob das irgendeine Einstellung in Windows macht oder ob das hardwarebedingt ist.
Board ist ein Asus B550-E mit 5800X, 32 GB Ram, RTX3090 und einer Samsung 980Pro. Letztere habe ich in Verdacht, dass die einfach so schnell ist, dass bei der Anmeldung ohne Passwort im Windows, er von dem Asus ROG Ladescreen nach kurzem schwarzen Zwischenbildschirm, direkt auf den Desktop geht, kein Willkommensbildschirm mit dem Usernamen.

Liegt das an der Anmeldeeinstellung: "Meine Einstellungen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen"?
Allerdings hab ich die auf einem anderen Rechner auch so, dort kommt mit einer Samsung 970 Evo ganz normal, wenn auch sehr kurz, der Willkommensbildschirm mit Username.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du dich bei jedem Start anmelden ?

P.S.
Diese Luxusprobleme: Windows startet "zu schnell" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617, KitKat::new(), Reepo und 6 andere
Das hat nichts mit der SSD zu tun.
 
Das ist normal. Kein Passwort und du landest direkt auf den Desktop. Anders sieht es bei mir auch nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und schlingel3377
Vielleicht fährt der Rechner gar nicht runter sondern nur in den Energiesparmodus. Da lädt Windows innerhalb 4-5 Sek.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, wesch2000, FreedomOfSpeech und eine weitere Person
bin/bash schrieb:
Vielleicht fährt der Rechner gar nicht runter
Windows 10 hat im Standard das "schnelle Herunterfahren" aktiv, was im Endeffekt bewirkt, dass Windows nicht richtig herunterfährt, sondern auch beim Herunterfahren eigentlich nur in einen Standby-Zustand wechselt, um beim nächsten Start schneller wieder da zu sein. Im Zeitalter von SSDs ist das allerdings ziemlich sinnfrei.
 
Man oh man. Es ist normal. Schnellstart ist bei mir deaktiviert. Schalte ich ein, komme ich direkt auf den Desktop. Das ist normal. Sollte der Anmelde Screen gezeigt werden, dann gönnt sich Windows an der Stelle eine unerklärliche kleine Pause. Kein Benutzer Passwort und man landet direkt auf den Desktop nach dem einschalten. Normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Warum soll Windows dir den Willkommensbildschirm elendig lange anzeigen, wenn du keine Passwordanmeldung, ob Pin oder andere Windowsmethode, eingerichtet hat? Du landest direkt auf dem Desktop. Dazu hast du wahrnscheinlich mit Herunterfahren den Schnellstartmodus von Windows am laufen. Das geht mit einer SSD dann entsprechend schnell. Alles normal somit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und schlingel3377
bin/bash schrieb:
Vielleicht fährt der Rechner gar nicht runter sondern nur in den Energiesparmodus. Da lädt Windows innerhalb 4-5 Sek.
Nein, ist Kaltstart oder Reboot und der ganze Prozess dauert schon ne Weile, vor allem weil auch noch eine interne HDD mit hochfährt, die für die größte Verzögerung sorgt. Bioszeit so 15-18s.

Popey900 schrieb:
Möchtest du dich bei jedem Start anmelden ?

P.S.
Diese Luxusprobleme: Windows startet "zu schnell" :D
Ja, tatsächlich Luxusproblem :D
Nein, es soll sich nicht bei jedem Start angemeldet werden.

BieneMafia schrieb:
Das ist normal. Kein Passwort und du landest direkt auf den Desktop. Anders sieht es bei mir auch nicht aus.
Ah, interessant. Seh ich so zum ersten Mal. Wie gesagt, am anderen Rechner, sonst ähnlich mit X570-E Board und 970 Evo kommt der Willkommensscreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KillerCow schrieb:
ist das allerdings ziemlich sinnfrei.
Hat doch auch keine Nachteile. Wenn du auf Neustart drückst macht Windows den "richtigen" Neustart. Einen Unterschied bemerkt man bei einem schnellen System aber wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
SpamBot schrieb:
Hat doch auch keine Nachteile.
Doch. Dateisysteme werden z.B. nicht sauber ausgehangen und manchmal braucht Windows einen richtigen Neustart, damit wirklich mal alle Prozesse tot sind. Das "schlimme" ist, dass "herunterfahren" kein herunterfahren ist... und das erklär mal einem normalen Durchschnittsbenutzer. Sowas kann nur MS einfallen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8 und schlingel3377
KillerCow schrieb:
manchmal braucht Windows einen richtigen Neustart, damit wirklich mal alle Prozesse tot sind. Das "schlimme" ist, dass "herunterfahren" kein herunterfahren ist... und das erklär mal einem normalen Durchschnittsbenutzer.
Naja, wozu dem Durschnittsbenutzer erklären? Wenn Windows einen richtigen Neustart braucht, dann wird das Schnellstartherunterfahren durch richtiges Herunterfahren ersetzt, ganz automatisch ohne dass der Durchschnittsbenutzer etwas tun muss. Und wenn Windows keinen richtigen Neustart braucht, dann ist dem Durschnittsbenutzer doch geholfen wenn der Apparat noch etwas schneller bootet.

Wenn man in Windows nicht alle Funktionen abschaltet, dann bekommt man mit, dass vieles nur auf den ersten Blick dumm scheint, tatsächlich aber durchdacht ist. Gilt nicht für alles, aber die Neustartphilosophie ist für den Durchschnittsbenutzer tatsächlich von Vorteil. Zumindest solange er nicht daran rumpfuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Ost-Ösi
schlingel3377 schrieb:
kein Willkommensbildschirm mit dem Usernamen.

Liest sich wie wenn es nur das Konto für den Adminstrator gibt:
1625476602135.png


Sonst müsste eine Auswahl kommen.

Siehe auch Benutzerkontensteuerung (Windows 10) | Microsoft Docs

schlingel3377 schrieb:
Wie gesagt, am anderen Rechner, sonst ähnlich mit X570-E Board und 970 Evo kommt der Willkommensscreen.

Gleiche Einstellungen, wie die Windows-Anmeldeoptionen?
 
SoDaTierchen schrieb:
Naja, wozu dem Durschnittsbenutzer erklären?
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Bei uns im Betrieb gibt es aber tatsächlich "Spezialisten", die sich mit abenteuerlichen Problemen bei uns melden (ist dann natürlich immer alles super wichtig und muss sofort passieren), wobei sich am Ende herausstellt, dass deren Windows seit mehreren Wochen nicht richtig neugestartet wurde und das am Ende die Ursache ist. Der Kommentar der Kollegen ist dann meist: "Aber ich fahre den doch jeden Abend herunter".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SoDaTierchen
@Hauro: Das hat leider gar nichts mit der Benutzerkontensteuerung zu tun. Es geht hier um "Systemreaktivierung ohne Passwort" und möglicherweise "Automatische Anmeldung".

@KillerCow: Das ist aber enorm selten. Das klingt fast so, als würden die Kollegen nur in den Ruhezustand wechseln. Selbst bei einem Schnellstartherunterfahren werden alle Dienste beendet und anschließend wieder neugestartet, dadurch lösen sich 99,9% aller merkwürdigen Probleme, die einen Neustart brauchen. Es gibt zwar sehr sehr sehr wenige Ausnahmen, aber grundsätzlich kann man unter Windows so rechnen: Ist die Uptime zurückgesetzt, gehts als Neustart durch. Wenn ihr das häufiger habt, lohnt es sich eventuell, den Schnellstart per GPO zu deaktivieren.
Bei uns kommen diese Spezis dann auch immer mit "aber ich fahre den doch immer herunter" und dann siehst du ne Uptime von 24 Tagen. Nicht jede Anwenderaussage entspricht auch den Tatsachen.
 
KillerCow schrieb:
wobei sich am Ende herausstellt, dass deren Windows seit mehreren Wochen nicht richtig neugestartet wurde
Hier muss man wohl auch unterscheiden, meine privaten Rechner laufen auch einen Monat lang ohne Probleme, da nutze ich nur den Energiesparmodus...

Bei Firmen sieht was wohl anders aus da hier ständig alles im Wandel ist.

Edit: aber für die IT Abteilung sollte es doch ein leichtes sein diese schnellstart Option abzustellen. Da ist dann wohl letztendlich nicht der Endanwender schuld.
 
Die Energiesparoption (hibernation) kann mit deaktivieren, indem man folgendes in der Eingabeaufforderung (als Admin) eingibt:
powercfg -h off
 
SpamBot schrieb:
aber für die IT Abteilung sollte es doch ein leichtes sein diese schnellstart Option abzustellen
Ist wohl leider nicht so richtig einfach und sauber machbar und schaltet sich nach Updates gerne mal wieder ein oder die bisher genutzte Option greift dann nicht mehr. Das sagte mir zumindest mein Kollege, der sich um die GPOs kümmert. Man braucht ja leider Adminrechte, um diese Einstellung selbstständig vornehmen zu können.
 
SoDaTierchen schrieb:
Wenn man in Windows nicht alle Funktionen abschaltet, dann bekommt man mit, dass vieles nur auf den ersten Blick dumm scheint, tatsächlich aber durchdacht ist. Gilt nicht für alles, aber die Neustartphilosophie ist für den Durchschnittsbenutzer tatsächlich von Vorteil. Zumindest solange er nicht daran rumpfuscht.
Formulieren wir mal so, dass MS mit Unehrlichkeit operiert.
Der tumbre Durchschnittsbenutzer wird Dinge wie (damals) StandBy, Ruhezustand und herunterfahren halt schlucken müssen und entscheiden was ihm am besten dient. MS aber bildet sich ein ein besser zu wissen und vollführt Dinge die dem Namen nicht entsprechen. Und leider ist MS so… dämlich? überheblch? …nicht klar mit dem User zu kommunizieren und Problemlösungen anzuraten - denn diese Probleme sind ja ein Kreislauf nach so weiser Vorausschau was der User unter dem Label Herunterfahren zu bekommen hat.

CN8
 
KillerCow schrieb:
Ist wohl leider nicht so richtig einfach und sauber machbar und schaltet sich nach Updates gerne mal wieder ein oder die bisher genutzte Option greift dann nicht mehr.
GPOs überschreiben Config-Resets durch Updates. Wenn es sauber als GPO gelöst ist, bleibt die Einstellung so lange erhalten, wie sie existiert. Und GPO-Settings verschwinden nur extrem selten innerhalb einer Windows-Version. Aber GPOs sind auch ein weites Feld, man kann sie auch nutzen um bloß stumpf cmd-scripte abzufahren. Das ist dann aber unsauber.
cumulonimbus8 schrieb:
dass MS mit Unehrlichkeit operiert
Warum der Rant gegen Microsoft? Für die einen ist es Fortschritt, für die anderen "besser wissen" und "Unehrlichkeit". Jedes große Unternehmen findet für absolut jede Maßnahme Befürworter und Gegner. Man muss sich da nicht so heiß machen. Und dem Durchschnittsbenutzer ist es egal, was ein Knopf macht, solange seine Erwartung erfüllt wird. Wenn er auf Ausschalten drückt, erwartet er, dass das Gerät aus geht. Tut es das, dann ist er zufrieden, vollkommen unabhängig davon ob das OS irgendwas für einen Schnellstart gespeichert hat oder nicht. Hauptsache, es fährt beim Drücken des Schalters wieder hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben