SpitzenTyp
Newbie
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7
Hi,
ich habe einen PC frisch zusammengebaut und es ist auch alles gut gegangen soweit. Win10Pro neu aufgesetzt auf einer M2SSD.
Darüber hinaus sind an den insgesamt 6 SATA Ports des Asus Prime X470 Pro Boards eine SATA-SSD, 2x 3TB SATA-HDDS und ein Bluraylaufwerk angeschlossen.
Aus den 2 3TB-Laufwerken wüde ich gern einen "Speicherpool" (Windows Storage Spaces) machen. Dazu sei gesagt, dass es sich um eine ältere Seagate Handelt (ST3000) und eine eigens dafür gekaufte, neue Toshiba P300.
Beide Laufwerke werden zunächst erkannt (auch im BIOS alles ok in den SATA Settings), unabhängig davon ob ich sie zuvor formatiere und sie bereits "verwendbar" sind (korrekte Anzeige im Explorer, 2 Laufwerke, volle Speicherkapazität) oder kein Volume auf Ihnen erstellt ist und ich sie dann im Dialog als "unformatierte Laufwerke" auswähle bei den Speicherpools. Sobald ich weiter klicken möchte, kommt dann aber die Fehlermeldung , dass "mindestens ein Laufwerk nicht verwendet werden kann". Der Fehlercode ist leider nur 0x0000000 (Anzahl der Nullen ohne Gewähr) und man gelangt dennoch in den nächsten Schritt. Die maximale Größe beträgt dann aber 0 GB, ein Laufwerk ist nicht Teil des Pools. Der Pool wird dennoch angelegt und ist fortan in der Übersicht von Windows zu sehen, allerdings nur mit dem einen Laufwerk (der älteren Seagate Platte). Ab dann verschwindet die Toshiba auch aus der Datenträgerverwaltung. Nach einem Hochfahren ist sie wieder da und das Spiel beginnt von vorne.
Google-Suche tatsächlich ohne einen einzigen vergleichbaren Fehler, zumindest im deutschsprachigen Raum. Daher auch keine Idee wie hier anzusetzen ist. die Platte scheint ja zu gehen, sie war schließlich ohne Teil eines Pools zu sein bereits einmal erfolgreich initialisiert.
Bin für Hilfe jede Dankbar. Werde am Wochenende mal den SATA Port wechseln....
Beste Grüße
ich habe einen PC frisch zusammengebaut und es ist auch alles gut gegangen soweit. Win10Pro neu aufgesetzt auf einer M2SSD.
Darüber hinaus sind an den insgesamt 6 SATA Ports des Asus Prime X470 Pro Boards eine SATA-SSD, 2x 3TB SATA-HDDS und ein Bluraylaufwerk angeschlossen.
Aus den 2 3TB-Laufwerken wüde ich gern einen "Speicherpool" (Windows Storage Spaces) machen. Dazu sei gesagt, dass es sich um eine ältere Seagate Handelt (ST3000) und eine eigens dafür gekaufte, neue Toshiba P300.
Beide Laufwerke werden zunächst erkannt (auch im BIOS alles ok in den SATA Settings), unabhängig davon ob ich sie zuvor formatiere und sie bereits "verwendbar" sind (korrekte Anzeige im Explorer, 2 Laufwerke, volle Speicherkapazität) oder kein Volume auf Ihnen erstellt ist und ich sie dann im Dialog als "unformatierte Laufwerke" auswähle bei den Speicherpools. Sobald ich weiter klicken möchte, kommt dann aber die Fehlermeldung , dass "mindestens ein Laufwerk nicht verwendet werden kann". Der Fehlercode ist leider nur 0x0000000 (Anzahl der Nullen ohne Gewähr) und man gelangt dennoch in den nächsten Schritt. Die maximale Größe beträgt dann aber 0 GB, ein Laufwerk ist nicht Teil des Pools. Der Pool wird dennoch angelegt und ist fortan in der Übersicht von Windows zu sehen, allerdings nur mit dem einen Laufwerk (der älteren Seagate Platte). Ab dann verschwindet die Toshiba auch aus der Datenträgerverwaltung. Nach einem Hochfahren ist sie wieder da und das Spiel beginnt von vorne.
Google-Suche tatsächlich ohne einen einzigen vergleichbaren Fehler, zumindest im deutschsprachigen Raum. Daher auch keine Idee wie hier anzusetzen ist. die Platte scheint ja zu gehen, sie war schließlich ohne Teil eines Pools zu sein bereits einmal erfolgreich initialisiert.
Bin für Hilfe jede Dankbar. Werde am Wochenende mal den SATA Port wechseln....
Beste Grüße