Windows tablet gesucht

Godlike

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
98
Hallo zusammen,

ich benutze zur Zeit ein Ipad 2 (ja, das ganz alte), und möchte nun upgraden da inzwischen viele Apps (Netflix) nicht mehr unterstützt werden. Ich kenne mich auch nicht so gut mit den heutigen Geräten aus, da ich halt schon ewig das Ipad habe, deshalb frage ich hier mal.

Benutzt wird das Tablet zwar nicht viel, hauptsächlich gucke ich unterwegs Serien drauf, eigene Videos und Netflix/prime. Deshalb wäre mir ein guter Bildschirm schon wichtig, Auflösung wohl mindestens FHD. Bildschirmgröße zwischen 12-14".
Ansonsten wird im Inet gesurft und bisschen gezockt.
Wie in der Beschreibung schon steht, kommt nur ein Windows Gerät in Frage (ohne S-Modus), ich würde da gerne auch ein paar andere Programme mit nutzen, als "Laptop-Ersatz" (Tastatur ist aber nicht nötig bzgl. 2in1 Geräte). Der Speicher sollte erweiterbar sein (MicroSD), aber ich denke das ist wohl bei allen Geräten der Fall.
LTE mit an board wäre ein großes Plus, aber nicht 100% zwingend.

Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 800€.
Ich habe mir zwar einige Geräte angeschaut (Asus Zenbook/Vivobook flip, HP Envy/Pavilion), kann aber nicht ganz die Unterschiede feststellen, beziehungsweise welches das beste für mich wäre. Vorschläge für andere Geräte sind natürlich auch wilkommen.

Danke schonmal für jegliche Hilfe!
 
Ehrlich gesagt ist die Auswahl nicht so üppig. Ich habe mal eine Suche bei Geizhals angeregt mit den wenigen Wünsche die du hast. Im Grunde läuft es auf ein Microsoft Surface Pro 6 raus (https://geizhals.de/?cat=nbtabl&sort=p&xf=2185_microSDXC~2187_Windows~2389_12).
Wenn du noch LTE als Filter hinzufügst bist du allerdings sehr schnell über 1000€.

Das Surface nutzen einige meiner Kommilitonen in der Konfiguration mit dem Intel i5-8250u und alle sind recht zufrieden. Bildschirm und Verarbeitung scheinen gut, Stifteingabe auch, falls du daran interessiert bist. Laufzeit kann allerdings stark variieren je nach Einsatzzweck.

Wenn du das Gerät allerdings wieder so lange verwenden möchtest wie dein iPad, dann würde ich vielleicht doch noch ein paar € drauflegen und eine aktuelle Version des Surface holen: https://geizhals.de/microsoft-surface-pro-7-platinum-vdv-00003-a2148225.html?hloc=at&hloc=de
Dann hast du auch einen USB-C-Anschluss und seitens WLAN und Bluetooth neuere Standards
 
Mir ist nicht klar wofür du ein Tablet brauchst. Hatte ein Surface Pro 3/4 im Besitz und bin seit erster Stunde Besitzer des Surface Laptops. Für mich ist ganz klar das Surface Laptop das beste Gerät. Auch abends im Bett ist es angenehmer als ein Tablet (genauso in der Bahn, Windows braucht Maus+Tastatur). Was Microsoft besser macht als alle anderen, ist wie ich finde Multimedia. Die Displays bei den Geräten sind richtig gut (und schärfer), und der Ton ist auch sehr klar, viel besser wird es m.M. nach bei einem Kompaktgerät nicht. Ich wollte wegen einem Angebot mein Surface Laptop beerben mit einem 17 Zoll Inspiron von Dell, weil ich dachte ich hab mehr davon für Videos. Bin dann aber beim Surface Laptop geblieben, gerade der Ton hatte einen größeren Mehrwert als das große Display.
 
Ich habe mir schon gedacht das alle mit den Surface dingern ankommen werden, ich will aber nicht so ein Haufen Geld raushauen.
nr-Thunder schrieb:
Mir ist nicht klar wofür du ein Tablet brauchst. Hatte ein Surface Pro 3/4 im Besitz und bin seit erster Stunde Besitzer des Surface Laptops.

Mir ist nicht klar, wofür ich ein Laptop brauche um unterwegs videos zu schauen. Da scheint ein Tablet viel eher das richtige zu sein. Dafür braucht es keine Tastatur. Abgesehen davon ist das Laptop 3 mir zu teuer. Die Lautsprecher sind mir auch recht egal, da ich Kopfhörer benutze.

spinthemaster schrieb:
Hier ein Liste von Convertibles (Windows Tablets mit abnehmbarer Tastatur):

Top Ten Windows Convertibles

Neun von den zehn Geräten sind 12" oder größer.

Die Geräte sind alle zu teuer, ausser eins von Zehn welches den kleinen Bildschirm hat.
 
Mit der aktuellen Gutscheinaktion von Rakuten bist du ja unter deiner finanziellen Schmerzgrenze für das Surface Pro 6 (https://geizhals.de/microsoft-surfa...00004-lgp-00005-a1900140.html?hloc=at&hloc=de).
Wenn du Abstriche bei der Bildschirmgröße machst, gibt es noch günstigere Alternativen, dann bewegst du dich aber auch in einem Bereich, in dem die Prozessoren/Arbeitsspeicher vermutlich nicht länger als 2 Jahre mithalten, wenn man die benötigte Leistung betrachtet. Da würde ich dann in 90% der Fällen wieder zu einem iPad raten, weil die Leistung ohnehin für sinnvolle Windows-Anwendungen nicht ausreicht.
Welche Software soll denn auf dem Tablet laufen? Du schreibst auch was von zocken. Wenn es über ein altes Spiel oder Browsergames hinausgeht, wirst du ohnehin nicht glücklich mit den günstigen Windows-Tablets. Da hat wieder das iPad im Vergleich deutlich die Nase vorn.
 
Das ich grafisch aufwendige Spiele damit nicht zocken kann ist mir schon klar.
Es waren schon so mobile games gemeint. Wenn man vielleicht über Steam noch irgendwelche Plattformer wie Ori oder Hollow Knight spielen könnte, wäre das zwar cool, aber das ist sicher kein Kriterium.
 
Godlike schrieb:
Mir ist nicht klar, wofür ich ein Laptop brauche um unterwegs videos zu schauen. Da scheint ein Tablet viel eher das richtige zu sein. Dafür braucht es keine Tastatur. Abgesehen davon ist das Laptop 3 mir zu teuer. Die Lautsprecher sind mir auch recht egal, da ich Kopfhörer benutze.
Dann würde ich an dieser Stelle bitten, vor dem Kauf mal in einen Mediamarkt/Saturn zu gehen, um zu sehen ob du mit der Bildschirmtastatur zurechtkommmst. Ich weiß nicht ob da Microsoft die mal brauchbar gemacht hat, aber es war grotesk vor 2-3 Jahren mit dem Surface Pro 4, wie nutzlos sie ist. Man ist es von Android/iOS gewohnt dass sich die öffnet wenn man zum Beispiel auf ein Eingabefeld drückt, bei Microsoft musste man erst mal in der Taskleiste die Tastatur öffnen, welche sich nicht in der Größe einstellen ließ und gut den halben Bildschirm beansprucht hat :freak:.

Das Surface Pro ist gut, aber ich habe 2-3 Jahre die Erfahrung gemacht, das Windows 10 miserabel ist wenn es ohne Tastatur bedient wird.
 
nr-Thunder schrieb:
Man ist es von Android/iOS gewohnt dass sich die öffnet wenn man zum Beispiel auf ein Eingabefeld drückt, bei Microsoft musste man erst mal in der Taskleiste die Tastatur öffnen, welche sich nicht in der Größe einstellen ließ und gut den halben Bildschirm beansprucht hat :freak:.

Inwiefern hattest du damit ein Problem?

Bei mir öffnet sich die Tastatur immer dann, wenn man ein Eingabefeld antippt und die Tastatur selbst kann auf verschiedene Weise eingestellt werden: Komplette Breite, kleine Tastatur, komplette Breite, aber nur links/rechts die Tasten, schwebende Tastatur, Handschriftliches Feld...
 
spinthemaster schrieb:
Inwiefern hattest du damit ein Problem?

Bei mir öffnet sich die Tastatur immer dann, wenn man ein Eingabefeld antippt und die Tastatur selbst kann auf verschiedene Weise eingestellt werden: Komplette Breite, kleine Tastatur, komplette Breite, aber nur links/rechts die Tasten, schwebende Tastatur, Handschriftliches Feld...

Wenn es funktioniert wie du sagst, genau mit den Sachen, scheinbar hat das Microsoft mittlerweile behoben. Genau solche simplen Sachen haben damals als das Surface Pro 3 und 4 noch aktuell waren nicht funktioniert.
 
nr-Thunder schrieb:
Ich weiß nicht ob da Microsoft die mal brauchbar gemacht hat, aber es war grotesk vor 2-3 Jahren mit dem Surface Pro 4, wie nutzlos sie ist. Man ist es von Android/iOS gewohnt dass sich die öffnet wenn man zum Beispiel auf ein Eingabefeld drückt, bei Microsoft musste man erst mal in der Taskleiste die Tastatur öffnen, welche sich nicht in der Größe einstellen ließ und gut den halben Bildschirm beansprucht hat :freak:.
Das hat bei mir schon mit dem Surface Pro 3 problemlos funktioniert ;)

Die Tastaturoptionen gabs damals auch schon.
 
new Account() schrieb:
Das hat bei mir schon mit dem Surface Pro 3 problemlos funktioniert ;)

Die Tastaturoptionen gabs damals auch schon.
Die Optionen, an sich ja. Aber zum Beispiel das automatische öffnen nicht immer. Da kann man jetzt sagen ich hab unrecht, aber das hat damals oft nicht funktioniert (was frustrierend war, weil ich z.B. beim Surface Pro 3 das Update von Windows 8.1 zu 10 gemacht habe, und gemerkt hab wie sich gerade die Erkennung wann sich die Tastatur öffnen soll verschlechtert hat).
 
Also ich finde ja, dass sich tatsächlich manches zu Windows 10 (und auch zu Windows 8.1) verschlechtert hat, aber trotz intensiver Nutzung ist mir da bzgl Tastatur nichts aufgefallen.

nr-Thunder schrieb:
Die Optionen, an sich ja. Aber zum Beispiel das automatische öffnen nicht immer.
Gerade hast du noch behauptet, dass es garnicht ging ;)

Aber es stimmt, dass es manchmal nicht geht. Das liegt aber nicht an Windows, sondern an spezifischen Programmen, die damit nicht umgehen können (z.b. vor einiger Zeit noch die Beta vom Chromium Edge).
Das ist heute so und war damals auch schon so.


Aber ist ja eigentlich nicht das Thema: Windows ist vorgegeben.
@Godlike bzgl. Surface kann ich dir auch nur raten immer auf Angebote zu warten - sind eigentlich häufiger ziemlich gute dabei. Wahrscheinlich hättest da aber vor Weihnachten mehr Glück gehabt.
Ich kenn leider auch nichts besseres als das Surface - sonst hätte ich wohl die Alternative ;)
 
Zurück
Oben