Windows-Update Threshold 2 Abbruch bei 44%

DrScorpio

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
62
Moin,
die Installation des Windows-Update Threshold 2 brach bei 44% ab. Der Grund liegt wohl am angeschlossenen Fritz WLAN Stick, den ich vor der Installation entfernen will. Das Windows Update wird jedoch nicht mehr vom Update Dienst gefunden. Mit Admin-Rechten habe ich in die Eingabeaufforderung diese Befehle eingegeben:

net stop wuauserv
net stop bits
rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
net start wuauserv
net start bits

Leider findet er es immer noch nicht. Seit einer Woche suche ich täglich nach dem Update.

Mit dem Media Creation Tool soll das Update ja auch möglich sein. Eine Windows Neuinstallation möchte ich jedoch nicht.
 
Iso laden und manuell installieren. Klappt wunderbar.
Ergänzung ()

Daten und Programme bleiben alle erhalten.
 
Mit dem Media Creation Tool ist doch auch ein Upgrade/ Update möglich, dort 'Jetzt Upgrade für die PC ausführen' anwählen, danach auf 'Weiter', etc..


[EDIT]

Mit dem Problem bist du auch nicht allein. ;) Siehe https://www.google.de/#q=windows+10+44%
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Genau das Problem hatte ich auch gleich 3 Mal das nix gefunden wurde hab es dann mit der ISO gemacht einzigst an einem Gerät habe ich "kleine Probleme im QoS Management nach dem Update über ISO.
 
Auch mit dem Media Creation Tool wurde die Installation bei 44 % abgebrochen und die vorherige Windows Version wiederhergestellt. Danach wurde im Tool dieser Fehler angezeigt:

"Windows 10 konnte nicht installiert werden. Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand, bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0x80070004 - 0x3000D
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten."

:(
 
MIGRATE_DATA Fehler : bedeutet verschobene Benutzer-Profile
Ergänzung ()

wo ist Deine Auslagerungsdatei? Auf c?

Ergänzung ()

Poste mal bitte das Syslog hier
Ergänzung ()

in command unten systeminformation eingeben und den text hier rein kopieren
 
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
Version 10.0.10240 Build 10240
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname
Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Systemmodell H97-D3H
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU To be filled by O.E.M.
Prozessor Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. F6, 21.04.2015
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus UEFI
Hauptplatinenhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Hauptplatinenmodell Nicht verfügbar
Hauptplatinenname Hauptplatine
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Aus
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.10240.16392"
Benutzername
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 13,5 GB
Gesamter virtueller Speicher 18,3 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 15,4 GB
Größe der Auslagerungsdatei 2,38 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja

Kann es vielleicht an dem BIOS-Modus liegen? An meiner Grafikkarte Sapphire R9 390 ist ein Knopf, den man auf Legacy- oder UEFI-Modus stellen kann. Momentan ist es auf UEFI gestellt.
 
Nein
aber was mir auffällt ist das Startgerät.
Beim mir steht da Volume 1, hast Du da vorher noch was anderes?

Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Ergänzung ()

mal ganz platt: Genügend platz auf der Festplatte c ist noch vorhanden?
Ergänzung ()

Mal bitte Datenträgerbereinigung machen und alles nicht notwendige "säubern"
​Hast Du tuneup am laufen? Wenn ja deinstallieren.
Ergänzung ()

UEFI Bios ist gut!
 
C ist bei mir die SSD und D die HDD (reines Datengrab). Freier Speicher ist ausreichend vorhanden. Als ich Windows installiert habe, habe ich vorher die HDD abgeklemmt. Also sollten dort keine Systemdaten drauf sein.

Bereinigung hatte ich schon gemacht und ich habe auch kein Tune Up oder CCleaner. Antivirensoftware ist von Avira.
 
Aber da steht Volume 2! Klemm doch mal die HDD ab. Zeig mal bitte die Datenträgerverwaltung, was da bei der SSD steht.
Der kommt auf jeden Fall mit irgendwas in der Reihenfolge nciht klar.
Ergänzung ()

Was beudeutet genug freier Speicher. Es waren teilweise schon 30gb zu wenig!
 
Datenträgerverwaltung.jpg
 
Was ist denn die erste Partition?
Das sollte normal so aussehen:

https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd744301(v=ws.10).aspx

Meines erachtens hängt das an der Wiederherstellungspartition.
Ergänzung ()

SChau mal hier:

Die Größe der System-reserviert-Partition hängt von der Windows-Version und der Festplattengröße ab. Einige Details finden sich in meinen am Artikelende verlinkten Blog-Beiträgen.
Bei Windows 7 ist häufig noch eine 100 MByte Partition vorhanden, während Windows 10 so 450 MByte haben sollte. Bei Windows 8.1 wurde die Partitionsgröße bereits angepasst (ab Windows 8 gelten mindestens 350 MByte als Mindestgröße, um Windows PE aufzunehmen). Problem ist aber, dass viele Nutzer einer Samsung SSD deren Samsung Data Migration Software verwenden, um den Inhalt der Festplatte auf die SSD zu übertragen. Scheinbar reduziert das Tool die Größe der System-reserviert-Partition auf 100 MByte – und der Fehler tritt auch unter Windows 8.1 auf.
Sofern die System-reserviert-Partition grundsätzlich zugreifbar ist (fehlerhafte Disk-Controller-Treiber können den Zugriff blockieren), ist meist eine volle Partition der Grund, warum der Inhalt nicht ersetzt werden kann. In vielen Fällen hilft eine Vergrößerung der Partition “System-reserviert” auf diesen Wert.
[h=3]Partitionierungstools von Fremdherstellern und eine Falle[/h]Mit Windows-Bordmitteln ist dies aber nicht möglich. Persönlich würde ich kostenpflichtige Tools wie die Paragon Festplattenmanager Suite 2015 für solche Vorhaben verwenden. Privatanwender wollen aber eine kostenlose Lösung. Jemand hat sich die Mühe gemacht, einen Blog-Beitrag mit der Problemlösung im “Kaiser-Wiki” zu publizieren. Die prinzipielle Beschreibung des Ansatzes ist in Ordnung – lediglich die Empfehlung für das kostenlose Tool EaseUS Partition Master ist nicht unbedingt zielführend.

http://www.borncity.com/blog/2015/0...e-partition-konnte-nicht-aktualisiert-werden/



Ergänzung ()

Trifft das evtl. zu?
Ergänzung ()

Meine ist auf jeden Fall 500MB und die bei meinen beiden Laptops auch!
Ergänzung ()

Also: das Problem ist die 99MB große EFI Partition! Die sollte 450 besser 500MB groß sein! Lies den Artikel. Daran hängt es.
 
Warum diese Partition existiert, kann ich nicht sagen. Ich dachte bisher immer, dass sie bei der Windows Installation angelegt worden ist und es normal ist. Ich habe die Partition nicht angelegt.
 
Siehe oben, die 99MB Partition ist dein Problem
 
Sie SSD ist aber nicht von Samsung sondern Crucial und ich habe auch keine Data Migration Software benutzt. Finde das alles sehr verwirrend. Das Problem müsste dann ja jeder haben mit einer SSD.
Soll ich die Anleitung für EaseUS Partition Master ausprobieren?
 
Nein, ich habe hier auch 3 SSDs und die Partitionen sind nicht so erstellt wie bei Dir. Kann Dir auch nicht sagen warum.
Bei mir hier sind es 2 Partitionen 500MB und der Rest der Platte.

Ich würde es versuchen, C etwas verkleinern, Achtung am Beginn! und dann die EFI vergrößern auf 450 bis 500 mb.
Aber alles auf eigene Gefahr!
 
Danke erstmal für die Hilfe.

Wenn ich in der Datenträgerverwaltung auf die Windows Partition rechtklicke, steht im Kontextmenü "Volume verkleinern". Geht es damit auch?
 
nein
Ergänzung ()

Das hilft Dir nicht, du musst die systemreservierte Partition auch ändern und das lässt DIch Windows nicht.
 
Diese Partition ist nicht zu klein und nicht standardmäßig 450 MB groß. Was 450 MB groß sein soll ist die Wiederherstellungspartition, und diese ist ja auch mit korrekter Größe direkt daneben vorhanden. Die angeblich zu kleine EFI-Partition wurde von Windows selbst in dieser Größe angelegt. Was immer das Problem ist, das ist es nicht und könnte auch nur mit hohem Aufwand beseitigt werden.

Vielleicht führt dieser Thread auf die richtige Spur: https://www.computerbase.de/forum/t...de-schlaegt-fehl.1497974/page-2#post-17713296
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben