Windows V-Server bzw. virtueller Host gesucht

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
22.198
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem mietbaren virtuellen Windows-Host. Ich möchte gerne eine Anwendung ins Netz bringen damit ich hier zuhause keine Hardware mehr laufen lassen muss. Aktuell hoste ich auf einem AMD E-350 System, der ist aber ein bisschen zu lahm. Andere Hardware die ich noch hier hätte frisst zu viel Strom.

Anforderungen:
Windows 7/ 10 oder Server 2012 / 2016, es muss also kein Server OS sein
Vollzugriff inkl. GUI
Die CPU Power eines halbwegs aktuellen Core-Celeron sollte reichen.
2GB RAM
ca. 2GB nutzbarer HDD Space (SSD Speed brauche ich nicht)
monatlich kündbar oder 3 Monate wenn es eine Testphase gibt.

Ich hab mal ein bisschen rumgeschaut, die günstigsten Windows V Server kosten ungefähr 10€/Monat. Das wäre okay, aber ich kann die zur Verfügung gestellte CPU Power bei den Angeboten nicht wirklich einschätzen.
 
Was für eine Anwendung läuft denn? Wie viele Kerne kann die auslasten? Oderist es was selbst entwickeltes?
 
hast du eine Windows Lizenz, oder willst du die quasi mitmieten?

Falls du eine hast, kannst du dir mal die Server von Netcup ansehen (Link). Dort kannst du Windows installieren.
Ich hatte bis vor kurzem Windows server 2016 auf einem VPS 2000 installiert. Das lief soweit recht gut und performent. Nur die GUI über RemoteDesktop war ab und zu etwas langsam, da keine SSD
 
Habe mit Hetzner gute Erfahrung gemacht (als "Ausländer") - Kündigung problemlos via Admin Panel mit ein paar Klicks. War allerdings ein Rootserver und kein V-Server. Aber so als Feedback rein "bürokratisch" mässig.
Aber ich denke wenn die Leistung eines Celeron ausreicht, wird das kein Problem sein; für Windows würde ich aber min. 2 (v)Cores bzw 2 Threads nehmen - es läuft gleich wesentlich besser damit.
 
Nafi schrieb:
hast du eine Windows Lizenz, oder willst du die quasi mitmieten?

Falls du eine hast, kannst du dir mal die Server von Netcup ansehen

AHA!
Deswegen ist Netcup hier so günstig. Lizenzen hätte ich, das wäre kein Problem.
Blöde Frage: Wie installier ich das OS dort? Sage ich denen ich will Server 2016, dann spielen die das ein und ich gebe meine Lizenz ein?

Mindestvertragslaufzeit: 3 Monate
Abrechnungsperiode: 6 Monate

Wie geht denn das? Ich zahle gleich für 6 Monate, und wenn ich vorher kündige bekomme ich die Hälfte zurück?
 
h00bi schrieb:
Wie installier ich das OS dort? Sage ich denen ich will Server 2016, dann spielen die das ein und ich gebe meine Lizenz ein?

Nein. Es stehen einige ISO Dateien zur Verfügung, die du ins virtuelle Laufwerk einlegen kannst. Falls die gewünschte nicht dabei ist, kannst du auch eigene images hochladen und diese einlegen. Im Serverkonfigurationspanel kannst du dann den Bildschirm des Servers sehen und mit einer virtuellen Tastatur die Windows Installation ganz normal wie auf einem normalen Rechner durchführen. Du musst nur zwischenzeitlich die SAS-Controller Treiber laden. Dafür stellt Netcup aber eine ISO bereit.

h00bi schrieb:
Wie geht denn das? Ich zahle gleich für 6 Monate, und wenn ich vorher kündige bekomme ich die Hälfte zurück?

Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
gilt auch für die rootserver produkte (ebenfalls vserver). allerdings nicht für die vps
 
Was willst du denn überhaupt hosten? :D
 
Inwiefern stellst du das denn fest?
Hast du mal Benchmarks gemacht um deinen Eindruck zu bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Workload frisst auf der VM schon ab Start mehr CPU % und die Performance ist wie beim AMD mit 100 Objekten (97% CPU Load). Auf dem E-350 läuft der Workload bis 30 Objekte problemlos (50% CPU Load, von 30 bis 100 Objekte geht der E-350 dann immer weiter in die Knie.

hast du mal Benchmarks gemacht um deinen Eindruck zu bestätigen
Guter Einwand.
Ursprünglich wollte ich Passmark CPU Bench (mit dem man ja durch deren Website eine Top Vergleichbarkeit bekommt) laufen lassen aber da kackt die VM reproduzierbar mit einem Bluescreen ab.
Cinebench Score der VM liegt bei 88cb, komischerweise deutlich mehr als der E-350 mit 45cb. Hmmmmm, komisch.
An der minimal-GPU der VM kanns ja aber eigentlich nicht liegen wenn der CPU Load so hoch ist.
 
Zurück
Oben