Windows XP wird ultra langsam, sobald der Ladescreen vorbei ist (alle Startmodi!)

LogicCube

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
52
Hallo,


der Titel beschreibt es leider nicht allzu gut, daher hier nochmal das Problem in etwas genaueren Worten:

Ich habe hier einen WindowsXP stehen, der ein wirklich merkwürdiges Problem hat. Der Rechner startet soweit normal, der Ladescreen von Windows (mit dem laufenden Balken) wird recht flott abgearbeitet aber dann kommts:
Sobald Windows die grafische Oberfläche lädt, wird der Rechner dermaßen langsam, dass es bis zur Aufforderung zur Anmeldung mit Benutzername und Pass (kein Witz!) mehr als 15 Minuten dauert!

Das passiert in allen Modi, auch abgesicherter Modus und auch im "VGA" Modus. Sobald die grafische Pberfläche da ist, wird das System auf einmal komplett blockiert und reagiert z.B. auf das ziehen des Anmeldefensters (wenn ich denn mal dahinkomme) mit ungefähr 5 Minuten Verzögerung.

Selbst nach der Eingabe der Zugangsdaten geht es quasi nicht weiter, der Rechner zeigt eine dauerhaft laufende Festplatte an (auch wenn man so gut wie nichts hört das dort gerechnet wird) und es passiert im Prinzip nichts. Ich habe es nach einer halben Stunde einmal bis zur Taskleiste geschafft, aber danach dauerte dann der Klick auf Start einfach so lange dass ich den Rechner wieder abgeschaltet habe.

Jetzt meine Frage: Was kann da los sein? Ich habe schon extrem viele Windows Probleme gesehen aber sowas ist mir noch nie untergekommen!

Ich komme leider nicht auf die Wiederherstellungskonsole, um mal die Festplatte zu checken usw., daher wollte ich mal fragen ob Ihr vielleicht eine Idee habt was ich machen kann. Ich möchte nicht einfach Windows "drüber"-installieren, da die Daten wichtig sind und das System eine Menge Software beinhaltet die nur schwer wieder einzurichten ist (ist ein geschäftlich genutzer Rechner aus einem Autohaus).

Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar! :(

Viele Grüße,

Erik
 
wie zugemüllt ist denn deine Platte- sorry aber eine defragmentierung und löschen von alten Systemwiederherstellungspunkten und den Temp Ordner könnte dir auch weiter helfen


Oder sie ist am abdampfen-dann hilft nur schnell die Daten retten

so ein ähnliches Problem hatte ich jetzt bei einem Laptop von Bekannten auch- die Festplatte war auch zu gemüllt



was mir gerade eingefallen ist, alles kann man sich ja auch nicht merken, es gibt da eine Notfall CD von der Computerbild , haste die schon mal ausprobiert um dein Problem zu beheben?
 
Zuletzt bearbeitet: (habs vergessen)
Wäre natürlich auch mal ganz interessant zu wissen, ob da vorher etwas Neues installiert wurde bzw. ob sonst irgendetwas verändert wurde. Beim XP-Rechner meiner Eltern hatte ich so ein Problem mal nach der Installation einer neu(er)en Version von NET-Framework (ich denke 4) und dessen Updates. Nachdem ich die Updates und das NET nach 'ner Weile
a045.gif
wieder runtergeschmissen hatte, lief er wieder normal.
 
Ich denke auch das die Festplatte den Geist aufgibt. Wird wohl nicht mehr lange dauern bis beim starten von Windows ein grauer Balken zu sehen sein wird. Daten sichern und sich schon einmal nach einer neuen Festplatte umschauen.
 
Hey,


wollte Euch noch mitteilen, was ich letztlich getan habe:

Ich habe per Knoppix den Rechner gebootet und auf der Konsole mit "ntfsfix /dev/sda1" die Platte gefixt, danach normal Windows gestartet, was automatisch zum Aufruf von checkdisk geführt hat (was vorher nicht ging, da ich auch keine Reparatur-Konsole von WinXP erreichen konnte).

Das hat dann 3 defekte Sektoren gefunden, diese markiert, und danach startet der Rechner wieder völlig normal und ohne Probleme, mit normaler Geschwindigkeit. Alles funktioniert wieder.

Ich denke auch dass die Platte irgendwann abrauchen wird, da defekte Sektoren nunmal nicht auf eine vollständig intakte Festplatte gehören, aber aktuell läuft der Rechner wieder einwandfrei.

Ich bin wirklich froh, dass es Knoppix (bzw. Linux allgemein) gibt... :D

Viele Grüße,

Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Platte und Klonen, ist sicherer als ein Komplettausfall mit Datenverlust.
Solltest Du Dich für eine WD oder Seagate Platte entscheiden, kannst Du auch Acronis hier im Downloadbereich kostenlos runterladen und nutzen (wenn eine Platte der o.g. Hersteller im System ist).
WD:
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/acronis-true-image-wd-edition/
Seagate:
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/seagate-discwizard/

Runterladen, brennen, NotfallCD erstellen, neue Platte als 2.te Platte einbauen, von erstellter CD starten, klonen, danach >> vor dem Neustart alte Platte ausbauen/abklemmen, im Bios die Bootoption auf die neue Platte einstellen und starten.
 
Zurück
Oben