Windows10 mit DVD installieren

Wenn man ne DVD erstellen will nimmt man einfach ne 8,5gb DVD und schon passt das drauf. Einfach mit dem Media Creation Tool sich die aktuelle ISO Datei laden und damit ne DVD brennen.

Die 1809 wurde von Microsoft zurück gezogen.

Vom Media creation Tool wird am PC nichts geändert, außer du wählt da halt Upgrade aus, es werden da auch keine Daten erhoben.

Und es darf auch nicht die ISO Datei auf dem Stick sein, sondern der Inhalt der ISO Datei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und areiland
@Lawnmower
Welche Daten werden den erhoben? Mich interessiert zwar auch das was die ganze Zeit passiert, aber hier in diesem Zusammenhang das was bei der Verwendung von MTC passiert.

Ich bin mir nicht bewußt Verschwörungstheorien ins Spiel gebracht zu haben. Von was sprichst/schreibst Du?

at->all
Kann man wirklich direkt vom USB-Stick installiren, auch wenn auf dem PC noch kein OS (samt USB-Treibern) vorhanden ist?
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Wenn man ne DVD erstellen will nimmt man einfach ne 8,5gb DVD und schon passt das drauf. Einfach mit dem Media Creation Tool sich die aktuelle ISO Datei laden und damit ne DVD brennen.
Zum einen habe ich hier nur die "normalen" 4,7GB-DVDs rumliegen. Zum anderen weiß ich nicht ob der Brenner überhaupt damit umgehen könnte.

Weiterhin müssten ja auch die neueren .ISOs auf eine "normale" DVD passen. Es wurden (gestern) sowohl bei der 1809 als auch bei der 1803er nur wenige MB (oder waren es gar nur KB) als fehlend angemekert. Das hat wahrscheinlich nix mit der Größe der DVD sondern eher etwas mit Dateiformaten oder so zu tun.

bisy schrieb:
Die 1809 wurde von Microsoft zurück gezogen.
Kann aber hier noch herunter geladen werden. Laut Update3 der CB-News dazu sind das auch keine Probleme die Neuinstallationen (noch dazu auf einem derzeit nicht im Netz hängenden PC) betreffen.

bisy schrieb:
Vom Media creation Tool wird am PC nichts geändert, außer du wählt da halt Upgrade aus, es werden da auch keine Daten erhoben.
hm, wäre ja so schön wenn Du recht hast. Warum muss man dann langen Erlärungen zustimmen? Macht das MS nur aus Marketinggründen nach dem Motto Software ohne Zustimmungserfordernis kann ja nix sein?

bisy schrieb:
Und es darf auch nicht die ISO Datei auf dem Stick sein, sondern der Inhalt der ISO Datei.
Das ist super, denn das konnte ich ja recht einfach bewerkstelligen. Dann muss der Grund für das fehlende Erkennen des Bootmediums anscheinend doch in der mangelnden Nutzbarkeit der USB-Ports liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Iso auf MS runter geladen und mit CDBurnerXP gebrannt auf ein entsprechend großes Medium.
So schwer ist es wirklich nicht ;)
 
@oldman65
Ja, CDBurnerXP, so hieß das Programm meines Bekannten. Bei der 1809er-Version kam bei ihm diese "zu.-groß-Meldung". War das bei Dir auch eine 180Xer-Version?

Bei den Links zu Microsoft kam ich bislang nur auf Seiten, die mir das MCT unterschieben wollten. Wie lautet der direkte Link?

aTall
Ich hatte Rufus zunächst wohl falsch bedient. Probiere es gerade noch mal (wegen des extrem lahmen Sticks dauerts).
 
Jetzt mal langsam.
Lass Clone drive, ISO einbinden etc weg und hör auf Sachen da hin und her kopieren zu wollen.
Prinzipiell muss ein USB Stick bootfähig gemacht werden.
Das MCT erledigt diesen Vorgang vollkommen automatisch. Einfach sicherstellen dass du nicht "Upgrade" auswählst und den USB Stick auswählst.
Dieser wird dabei formatiert.
Da wird auch nix besonderes an MS übertragen, Microsoft setzt die EULA eigentlich sehr oft vor den Download.

Per Rufus kann es sein dass du extra Haken setzen musst um den Stick bootfähig zu machen, aber selbst wenn wäre die Lösung nicht die Daten per Clonedrive zu kopieren (wie kommt man darauf wenn man schon mehrere Anleitungen hat? Ehrliche Frage?).
Sondern da wird einfach die ISO ausgewählt die für den Bootbaren Stick verwendet werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Jo70 schrieb:
Zum anderen weiß ich nicht ob der Brenner überhaupt damit umgehen könnte.
Das können eigentlich alle Brenner der letzten 10 Jahre

Jo70 schrieb:
Weiterhin müssten ja auch die neueren .ISOs auf eine "normale" DVD passen.
Microsoft weißt auf der Homepage in der Anleitung zum erstellen einer win10 DVD/USB Stick selbst darauf hin, das ein 8,5gb DVD und ein 8gb USB Stick benötigt wird
 
Zensai schrieb:
Per Rufus kann es sein ... (wie kommt man darauf wenn man schon mehrere Anleitungen hat? Ehrliche Frage?). ...
Ich hatte Rufus falsch bedient. Dämlicher Fehler, den ich jetzt nich lang erklären will. Im neuen, zweiten Versuch hat es anscheinend geklappt. Jedenfalls kann man den Stick beim Booten auswählen.
Leider blinkt nun auf dem schwarzen der Bildschrim einfach nur ein Unterstrich. Ich befürchte, dass der (für seine Größe > 200GB sehr billige und wie geschrieben sehr langsame) USB-Stick nix taugt. Habe gerade keinen besseren zur Hand.

Welche mehreren Anleitungen meinst Du? Ich sitze hier an einem geliehenen PC und möchte kein MCT benutzen.

@oldman65
Dir scheint das mit den Daten egal zu sein. Ok das muss ich akzeptieren. Aber müssen nun alle Deiner Einstellung folgen? Soll ich das auch für andere (hier meinen Verleiher) mit entscheiden?

Genau diesen Link kenne ich. Ich konnte darauf den Link zum direkten Runterladen der .ISO (noch?) nicht finden.


@bisy
Danke für Deine Hinweise!
 
Jo70 schrieb:
ISO auf DVD zu brennen.
InfraRecorder-Programm (auf dem Win7-Rechner)
CloneDrive einbinden und die enthaltenen Daten "ganz normal" rüber kopieren?
Mensch, mach dir das Leben doch nicht so schwer.
Das ist so eine einfache Sache und kein "rocket science"...
Stelle einfach alles so ein:
Achtung: wenn dein altes System kein UEFI hat, dann bei "Partitionsschema" MBR wählen. Fertig.

[SCREENSHOT]__2018-10-10__14-38-57.png
 
Dein Post kam während ich noch am schreiben war. Nichts für ungut. :)

Hätte ja sein Können dass du was falsch oder nicht verstanden hast.
Bzgl Anleitung :
Ich meinte den PC Experience link und da wiederum einen Link darin, hat sich aber erledigt, heute ist nicht mein Tag :D

Wenn der Stock mehr als 200GB hat und langsam ist ist das vermutlich ein billiges Teil irgendwo vom Grabbeltisch /Wish.com oder ähnliches.
Normalerweise kosten solche Sticks über 50€ und sind nicht besonders langsam.

Edit:
Du machst dir Sorgen dass mit dem MCT sensible Daten des geliehenen PCs an MS übertragen werden könnten.
Das ist nicht der Fall. Es handelt sich um einen normalen Download und was du davor bestätigst ist nichts anderes als die Nutzungsbedingungen. Gesendet wird nur das was jeder mitbekommt wenn du was bei ihm runterlädst.
Die durchsuchen nicht den Rechner auf werberelevante Informationen oder so.
Wenn du es dennoch nicht benutzen willst, auch in Ordnung. ;)
Dann musst du dir mit Rufus behelfen und es weiter versuchen.
 
@vASNator (Beitrag#29)
Danke für Deinen Hinweis.
Ich hatte wohl GPT in Kombination mit FAT32 gewählt und probiere es nun noch mal mit MBR / NTFS.

Berichte gleich

Nun bootet der Rechner vom USB-Stick. Für spätere Nachleser: Ich musste einen USB2.0-Port nutzen, an einem MB-USB3.0-Port wurde der USB3.0-Stick nicht erkannt.

Noch mal DANKE!

@Zensai
Den Stick haben wir wohl von Plus-online. Ich denke auch er ist ein Firmware-auf-3.0-optimierter Stick. Na, ja; beim Kauf war er auch nur als Sicherungsstick gedacht und dafür stimmte der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben