Windows10 von kleiner M.2-SSD auf große M.2 klonen

HattiP

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo erstmal, bin neu heir und habe schon etliche Foren durchforstet und auch hier gesucht - leider nichts gefunden.

Problem: Ich habe eine 500-er SSD im Laptop. Jetzt eine 1TB gekauft (wie bereits gschrieben: beide SSD sind M.2). Nun habe ich mehrmals mit verschiedenen Versionen von Acronis und auch mit HD-Clone (Freeversion) die interne Platte auf die Neue Platte (per Adapter an USB3) geklont. Ich habe auch die neue Platte eingebaut und die Alte ins Gehäuse (wieder geklont).

Laut Explorer sind alle Daten vothanden. Wenn ich jetzt den Rechner starte, läuft es zuerst gut (bootet anstandslos): Logo kommt und der "Kringel" kringelt. Dann ein hellblauer Bildschirm mit Mendung "Computerfehler" und die Kiste startet neu.

Jedesmal das Selbe!

Was mache ich falsch?
 
HattiP schrieb:
Jedesmal das Selbe!

Was mache ich falsch?
Es wurden wahrscheinlich nicht alle Partitionen gespiegelt.

Ich benutze dafür Hasleo Disk Clone. Damit kannst du einen Systemklon anfertigen der dann auch wirklich das ganze System beinhaltet. Das geht allerdings nur bei internen SSDs.

Bei kleiner SSD auf grosse kannst du aber auch Clonezille verwenden.
 
Okay, kann sein, daß das nicht wörtlich dasteht. Ich kann ja nochmal umbauen und ein Foto mit dem Handy machen...
Ergänzung ()

Es wurden 2 Partionen erstellt: Systemreserviert und C:. MBR sollte okay sein, da die Platte ja erstmal startet.

Ich bin dann mal afk und baue um - mache dann Foto von der Meldung...
Ergänzung ()

Jetzt wird der Hund inner Pfanne verrückt!!!

Nachdem ich die neue Platte an einem alten W8.1-Rechner dran hatte wurde irgendwas kurz repriert. Fragt nicht was.

Jetzt in den aktuellen Rechner eingebaut und die Kiste fährt hoch! Schreibe grade damit...

Kuz und knapp: Danke für die Hilfe. Das Thema hat sich erledigt... Bis bald...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das vor paar Wochen mit Macrium reflect Stick erledigt. Die Vorgehensweise:
1) Neue Festplatte mit M.2-USB Adapter angeschlossen
2) Den PC mit Macrium gestartet und die Duplizierung durchgeführt
3) Laufwerke getauscht und nach dem Bootvorgang die alte über USB formatiert
4) Alte eingebaut und neue Partition erstellt
 
HattiP schrieb:
Das Thema hat sich erledigt... Bis bald...
Wie wärs wir machen es auch wirklich richtig.

Ist die Platte in MBR oder GPT partitioniert? Wenn sie GPT ist, kannst du auch gleich noch SecureBoot und TPM2 aktivieren, dann ist alles richtig konfiguriert.

Wenn sie MBR ist, dann solltest du sie in GPT convertieren und oben genanntes aktivieren.
 
Mein letzter Versuch war mit HD-Clone un dhat 6 Stunden gedauert.

Jetzt suche ich eine ISO mit Windows11 ohne TPM zwecks update...
 

Anhänge

  • Neue Platte.png
    Neue Platte.png
    221,1 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben