Windows7 auf MacBookPro nicht installierbar

Heimwerker

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
457
Hallo zusammen,

Ich habe ein MacBook Pro Retina 15" und möchte per Boot Camp Windoes 7 Installieren.
Leider kann ich auf die vom Boot Camp erstellte Partition kein Windows Installieren, da es vermutlich keine NTFS-Partition ist. Ein Formatieren hilft nicht.
Ich gehe dabei wie in diesem Video und in diesem PDF (Seite 9) vor.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Partition explizit mit NTFS Formatieren und die Installation von Windows 7 fortsetzen kann.
Kennt eventuell jemand solche Probleme?

MfG
Heimwerker
 
dadurcht, dass du formatierst und die partition zur installation auswählst, ist sie im nachhinein ntfs.
wo genau liegt das problem. bekommst du eine fehlermeldung?
 
Das Problem liegt darin, dass bei der Formatierten Partition weiterhin der Hinweis kommt "Windows kann nicht auf Datenträger "0", Partition "4" installiert werden..."
Ein Klick auf Weiter ist nicht möglich.

Edit: Falsch, SORRY, Siehe Post #6 !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch versucht nicht nur die Partition zu formatieren sonder auch komplett zu löschen und Windows dann den leere Speicherplatz zuzuweisen? Müsste eigentlich klappen.
 
So wie nitech schreibt, klappt es. Das MacOS kann kein NTFS und formatiert immer in FAT32.
Lösch einfach die Partition und weiß den freien Speicher einer neuen Partition zu und formatier
in NTFS. Schon gehts!
 
Ich habe an dieser Stelle bereits auch versucht die Partition zu löschen und neu zu erstellen. Dann Formatiert, und Windows bringt immer noch den Hinweise. Besteht die Möglichkeit, dass die SSD defekt ist? Aber müsste dann nicht eventuell eine Fehlermeldung beim Formatieren kommen. Ich bin Ratlos...
Ich versuche immer 350GB für Windows zu nutzen. Ich kann es mal mit 80GB versuchen.
Ergänzung ()

Hallo nochmal,

ich muss meinen Post #3 etwas revidieren.
Es kommt an der Stelle eine Andere Meldung und man kann Weiter klicken. Dann kommt dies:
"Beim Setup konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in den Protokolldateien zum Setup."

So funktioniert es nun:
Ich habe nun die Installation komplett abgebrochen und das MacBook neu gestartet. Dabei habe ich Alt gedrückt gehalten und vom BootStick mit der Windowsinstallation gestartet. Dann bringt er beim Setup keine Meldung mehr und er Installiert Windows ohne Probleme. Nun habe ich allerdings im Windows noch keinerlei Treiber für die Hardware. Ich werde mal weiter suchen.

MfG
Heimwerker
 
Die Treiber für Windows kannst du ganz normal mit dem BootCamp-Programm runterladen und auf einen USB-Stick spielen. Den stöpselst du dann im Windows Modus wieder an und führst das Setup aus. Ist eigentlich nicht schwierig ;)
 
Danke für den Tipp, jedoch konnte ich bis jetzt nur eingeschränkt die Windowsinstallation mit Bootcamp durchführen. Dass er dabei die Aktuellen Treiber runterlädt, so wie es überall beschrieben ist, konnte ich nicht feststellen. Kennst du eventuell das Verzeichnis auf dem Stick, wo er es abgelegt haben könnte? Das wäre dann am einfachsten.

Andernfalls hoffe ich mit dieser Anleitung die Treiber installieren zu können. Die Treiber habe ich so nun auch schon runterladen und entpacken können. Werde es heute Abend mal testen.

Edit: Hallo, das Verzeichnis mit den Treibern auf dem Install-Stick heißt WindowsSupport. Es ist der Selbe, den ich mit der erwähnten Anleitung geladen habe. Windows läuft :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben