Windows7-Installation: Langsam und ohne Erfolg

Conveam

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
332
Hallo User,

schon öfter habe ich gemerkt, dass ich Windows XP zu Windows 7 weiterhin zusätzlich brauche. Hauptgrund ist hier mein Modem, welches keine Treiber für Windows 7 hat. Aus dem Grund hatte ich erst noch Windows XP dazuinstalliert (alles auf einer Festplatte). Dazu erst Windows XP, dann Windows 7: Damit Windows 7 den Bootmanager mit WinXP erstellt.
Lief auch ein paar Male ganz ausgezeichnet. Dann hatte mich wer auf die Idee gebracht, dass VMware unter Windows7 mein Modem unterstützen würde. Also installierte ich die virtuelle Maschine und löschte die Partition mit Windows XP - um mehr Speicherplatz für eine andere Partition zu bekommen.
Daraufhin merkte ich, dass VMware nicht mit meinem Modem funktioniert. Daher musste ich Windows XP wieder installieren, mitdem alles prima funktionierte. Von daher schuf ich wieder Platz für eine WinXP-Partition und installierte es dort rein. Da merkte ich schon, dass die Installation gut lief, aber an einer Stelle eben das Warten lang war: Und zwar bevor er die Lizenzbestimmungen in der Installation anzeigte. Das dauerte vielleicht eine Minute. Das war vorher generell nicht so, jedoch vielleicht ein oder zwei Mal. Okay - sonst lief es gut und danach konnte ich endlich Windows 7 installieren.

Jedoch alleine bis das Installationsfenster von Win7 kam, dauerte bestimmt 7 Minuten. Bis dahin gabs nur das blaue Wallpaper. Dann kam aber das Sprachauswahlfenster und ich konnte auf "Installation starten" klicken. Das dauerte aber wiederum auch 5-10 Minuten, bis das Fenster zum Partitionsmanagement kam. Nervig.
Dann kam aber auch dies und ich löschte die vorherige Windows7-Partition, ließ das Programm eine neue Partition (inklusive der System-Reserve) erstellen und Win7 konnte installiert werden. Auffällig war nun, dass der Status der zu kopierenden Dateien ständig 0% war, bis er plötzlich zur nächsten Aufgabe ging, und dies dann gute 10 Minuten dauerte, bis sich dort in der Prozentzahl was tat. Danach flutschte die Installation einigermaßen.
Das mit dem Fenster am Anfang der Win7-Installation war mir bereits bekannt, aber die anderen Wartezeiten gabs bei mir vorher nicht. Ich hatte vorher auch noch die BIOS-Einstellungen zurückgesetzt. Weiß jemand, woran es liegt, dass ich oft so lange warten musste?

Okay, nächster Punkt: Ich wollte das ganze ja nur installieren, damit ich den Bootmanager mit beiden OS hab. Auch hier gabs keinen Erfolg. Windows 7 ließ bei jedem Start keinen Bootmanager erschienen. Diese Vorgänge mit Windows XP und Windows 7 installieren wiederholte ich ein paar Mal (dabei musste ich weiterhin dauernd warten) und es erschien bis heute kein Bootmanager mit beiden OS. Das lief früher eigentlich immer.
Wie bekomm ich das heute zum Laufen?

Okay - langer Thread - aber ich hoffe ihr könnt mir helfen :-) !

Gruß, Conveam

PS: Zum System: BIOS ist auf dem neusten Stand, somit auch Win7-kompatibel. Es ist Windows 7 Home Premium 64 bit. Das ganze lief schonmal perfekt. Meine Hardware könnt ihr dem Link in der Signatur entnehmen ;-) !
 
Zuletzt bearbeitet:
diesen bootmanager kannst auch selber "erstellen" ... stichwort bcdedit.exe unter win7 oder boot.ini unter winxp
und zum der langsamen installation versuchs mal windows von usb stick zu installieren http://store.microsoft.com/Help/ISO-Tool das geht hier rasend schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem hatte ich auch. hab alle partitionen von der festplatte genommen, dann für die beiden betriebssysteme neue (also in alter größe, aber eben neue) erstellt und nun funktioniert es wieder. warum will ich gar nicht wissen, aber es klappt ;)

zum warten: hab ich auch, nervt, scheint aber bei bestimmten hardware-konfigurationen normal zu sein.
 
Hallo,
habs jetzt geschafft *puhhh*.

Also das mit der Langsamkeit lag wohl an falschen Einstellungen im BIOS. Ich kann mich vor allem daran erinnern, dass ich mein imaginäres Floppy-Drive deaktiviert hatte.

Den Bootmanager habe ich wie folgt geschaffen (wenn XP und 7 auf einer Festplatte):

1. Windows 7 Installationsmenü über DVD gestartet.
1.1. Mit dem Installationsmenü neue Win7-Partition (1x "System Reserve", 1x "Windows7") erstellt.

2. Windows XP Installationsmenü über CD gestartet.
2.1. Mit dem Installationsmenü neue WinXP-Partition (1x "WindowsXP") erstellt.
2.2. Windows XP in der "WindowsXP"-Partition installiert.

3. Windows 7 in der "Windows7"-Partition installiert.

Danach war das Bootmenü so da, wie ich es mit EasyBCD (oder wie das heißt) nicht hinbekommen hatte.

Gruß, Conveam
 
Zurück
Oben