Dreibuchstaben
Ensign
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 207
Hallo zusammen,
nutze Windows 7 Home Premium und kann damit nur über Umwege aufs NAS sichern. Allerdings funktioniert der Umweg über den Taskplaner ganz gut:
1 Aufgabe macht beim Windows-Start einen WOL ans NAS
1 Aufgabe bindet beim Windows-Start eine virtuelle Disk (NTFS), die auf dem NAS liegt (EXT4) ein
Windows Backup speichert täglich - Volumenschattenkopie ist ebenfalls aktiv.
NAS sichert zudem wöchentlich auf Externe und Externe wird monatlich durch eine im Bankschließfach getauscht.
Somit bekomme ich also mein Backup aufs Netzlaufwerk. Über die VHD könnte ich sogar rsync mit Hardlinks hinbekommen, was meines Wissens nur bei NTFS als Zielformat geht.
Hab noch bisserl andere Backupprogramme inklusive dem Synology Data Replicator ausprobiert, die als Freeware verfügbar sind, aber so richtig klar geworden ist mir noch nicht, warum ich die verwenden sollte. Gibt es schlüssige Argumente für ein weiteres/anderes Programm?
nutze Windows 7 Home Premium und kann damit nur über Umwege aufs NAS sichern. Allerdings funktioniert der Umweg über den Taskplaner ganz gut:
1 Aufgabe macht beim Windows-Start einen WOL ans NAS
1 Aufgabe bindet beim Windows-Start eine virtuelle Disk (NTFS), die auf dem NAS liegt (EXT4) ein
Windows Backup speichert täglich - Volumenschattenkopie ist ebenfalls aktiv.
NAS sichert zudem wöchentlich auf Externe und Externe wird monatlich durch eine im Bankschließfach getauscht.
Somit bekomme ich also mein Backup aufs Netzlaufwerk. Über die VHD könnte ich sogar rsync mit Hardlinks hinbekommen, was meines Wissens nur bei NTFS als Zielformat geht.
Hab noch bisserl andere Backupprogramme inklusive dem Synology Data Replicator ausprobiert, die als Freeware verfügbar sind, aber so richtig klar geworden ist mir noch nicht, warum ich die verwenden sollte. Gibt es schlüssige Argumente für ein weiteres/anderes Programm?