Hallo Leute,
nach gefühlten tausend Jahren hat Microsoft sich endlich bequemt eine eigene Paketverwaltung einzusetzen.
Die Befehle von winget sind ja dem apt recht ähnlich, damit komme ich klar. Womit ich nicht klarkomme: eigene Quellen hinzuzufügen. Alle Suchergebnisse, die ich gefunden haben, bedienen sich einfach aus dem MS-Store, das kommt für mich aber nicht in Frage. Ich wollte folgendes hinzufügen:
vlc (https://get.videolan.org/vlc/)
Firefox (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/)
....
so gehts weiter. Dort trage ich alle Programme ein, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.
Probiert habe ich:
Ergebnis sieht nicht gut aus. Er will, kann aber nicht.
Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich das manuell innerhalb jedes Programmes machen?
nach gefühlten tausend Jahren hat Microsoft sich endlich bequemt eine eigene Paketverwaltung einzusetzen.
Die Befehle von winget sind ja dem apt recht ähnlich, damit komme ich klar. Womit ich nicht klarkomme: eigene Quellen hinzuzufügen. Alle Suchergebnisse, die ich gefunden haben, bedienen sich einfach aus dem MS-Store, das kommt für mich aber nicht in Frage. Ich wollte folgendes hinzufügen:
vlc (https://get.videolan.org/vlc/)
Firefox (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/)
....
so gehts weiter. Dort trage ich alle Programme ein, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.
Probiert habe ich:
Code:
C:\>winget source add --name vlc https://get.videolan.org/vlc/
Quelle wird hinzugefügt:
vlc -> https://get.videolan.org/vlc/
Unerwarteter Fehler beim Ausführen des Befehls:
0x801901f4 : Interner Serverfehler (500).
Ergebnis sieht nicht gut aus. Er will, kann aber nicht.
Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich das manuell innerhalb jedes Programmes machen?