[WinRAR] Archive mit Doppelklick entpacken

  • Ersteller Ersteller Mr. Snoot
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mr. Snoot

Gast
Hio,

mir kam grad die Idee Archive direkt mit einem Doppelklick zu entpacken. Nur die Frage, wie stelle ich das an?


Im Kontextmenü hab ich ja Einträge von WinRAR, wie z.B. Hier entpacken. Wenn man jetzt rausbekommt, was da für ein Befehl dahintersteckt, könnte man selbigen ja als Standardaktion bei den jeweiligen Dateitypen hinterlegen.

In der Registry hab ich keinen Eintrag für den Befehl gefunden; rein theoretisch müsste er aber doch hier irgendwo auftauchen!?


Dann hab ich aber im WinRar-Verzeichnis noch die Datei rar.exe gefunden, über die es eigentlich mit diversen Schaltern möglich sein sollte, alle möglichen Aktionen auf Archive anzuwenden (siehe Rar.txt im WinRAR-Ordner).

Und da taucht natürlich auch ein Schalter auf, um Archive zu entpacken: -e

Aso dachte ich, geb ich halt diese Datei mit dem Schalter als Aktion an und fertig: C:\Programme\WinRAR\rar.exe -e

Aber Pustekuchen, das klappt so nicht.


Jemand ne Idee, wie man das bewerkstelligen könnte oder wo ich den entsprechenden Eintrag in der Registry finde (die ganzen shell-Ordner hab ich durch)?


edit: in der Registry tauchen scheinbar nur irgendwelche Hex-Werte auf; damit kann man also wohl nichts anfangen. Bleibt der Weg über die Rar.exe - aber wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
<Commands>
e Extract files to current directory
l[t] List archive [technical]
p Print file to stdout
t Test archive files
v[t] Verbosely list archive [technical]
x Extract files with full path

<Switches>
- Stop switches scanning
ac Clear Archive attribute after compression or extraction
ad Append archive name to destination path
ap<path> Set path inside archive
av- Disable authenticity verification check
c- Disable comments show
cfg- Disable read configuration
cl Convert names to lower case
cu Convert names to upper case
dh Open shared files
ep Exclude paths from names
f Freshen files
idp Disable percentage display
ierr Send all messages to stderr
inul Disable all messages
kb Keep broken extracted files
o+ Overwrite existing files
o- Do not overwrite existing files
ow Save or restore file owner and group
p[password] Set password
p- Do not query password
r Recurse subdirectories
ri<P>[:<S>] Set priority (0-default,1-min..15-max) and sleep time in ms
ta<date> Process files modified after <date> in YYYYMMDDHHMMSS format
tb<date> Process files modified before <date> in YYYYMMDDHHMMSS format
tn<time> Process files newer than <time>
to<time> Process files older than <time>
u Update files
v Create volumes with size autodetection or list all volumes
ver[n] File version control
vp Pause before each volume
x<file> Exclude specified file
x@ Read file names to exclude from stdin
x@<list> Exclude files in specified list file
y Assume Yes on all queries
Versuch mal -X und -Y
Bei mir macht das der Totalcommander von ganz alleine, einfach die RAR datei anklicken, schon wird sie geöffnet, dann auf kopieren gehen oder Alt+F9 drücken und bestätigen.
Evtl wirst Du aus dem Quellcode schlau von dem integrierten Packer vom TC:
ftp://ftp.uu.net/pub/archiving/zip/
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht, von den möglichen Schaltern die die Rar.exe anbietet geht nicht einer.


Evtl. müsste der Befehl für diese Aktion etwas anders aussehen (/e oder so), da die hier angegebenen Schalter wohl nur in der Eingabeaufforderung oder als Batch-Datei klappen.


Man sieht aber immer ganz kurz das Fenster für die Eingabeaufforderung aufpoppen; kann man das mit nem Befehl vielleicht irgendwie offen halten? Mit nem Screenshot hab ichs noch nicht geschaft. Denn da steht auch irgendwas drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich bei rar und unrar um Dosprogramme handelt, könntest Du sie an der CMD Console laufen lassen, dann bleibt das Fenster offen und Du kannst testen. Teste mal unrar, hänge es Dir mal an, ist Freeware. Mit wait.exe kannst Du anhalten.
 

Anhänge

Leider ist der Text ein anderer, wenn ich das über die Konsole ausführe. Zumindest steht in dem Fenster dass sich sonst beim Entpacken kurz öffnet viel mehr Text.


Aaaaber! Ich habs jetzt geschaft. Man nehme als Datei nicht die Rar.exe, sondern einfach die WinRAR.exe :D


D.h. man ordnet den entsprechenden Dateitypen Rar, Zip usw. eine neue Aktion hinzu, benennt diese z.B. Entpacken und gibt als Pfad an: C:\Programme\WinRAR\WinRAR.exe "e" :daumen:

So, da ergibt sich nur noch eine Frage: wie schaffe ich es, dass das Archiv nicht in das aktuelle Verzeichnis entpackt wird, sondern in einen neuen Ordner mit dem Namen des Archivs (diese Option bietet das Kontextmenü ja auch an; die entsprechende Option finde ich aber bei den ganzen aufgeführten Befehlen nicht :confused_alt:).
 
Dann schreib doch den Pfad dahinter und benutze wie ich schon sagte nicht e sondern X.
x Extract files with full path
e Extract files to current directory
 
x bewirkt ja nur, dass eine Ordnerstruktur, die im Archiv vorhanden ist, so auch beim Entpacken der Dateien erstellt wird.

Ich will aber, dass eine Datei abc.xyz im Archiv Download.rar in den Ordner Download entpackt wird. Je nach Archivname ergibt sich also ein entsprechender Ordnername.
 
Zurück
Oben