WinXp: Dateien übers Netzwerk ausführen

Fr4g3r

Commander
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
2.337
Hallo zusammen,

zunächst die Ausgangsdaten:

Clients:
OS: Windows XP Pro
Browser: IE6 +IE7 + IE8 (je nach Rechner)
Mitglied von Domäne

Fileserver:
Os: Win2k3
Ebenfalls Mitglied der gleichen Domäne

Jetzt zu meinem Problem:
Rufe ich am Client eine ausführbare Datei auf (z.B. *.exe, *.msi) welche auf einem Netzlaufwerk liegt, dann schreitet Windows ein und möchte vom Benutzer erst noch mal ein "OK", dass diese Datei ausgeführt wird.
Bild:
i2902t46.jpg



Dieses Verhalten möchte ich nun für alle Dateien abschalten, welche bei uns auf dem Fileserver liegen.

Kann mir da jemand von euch helfen an welcher Stelle ich dazu drehen muss?

Ich habe es schon mit dem Eintragen der Fileserver im IE unter der Intranetzone versucht, das hat aber nicht wirklich geholfen.

Vielen Dank

Gruß
Fr4g3r
 
Du musst hier unterscheiden ob Du eine ausführbare Datei auf dem Server ausführen möchtest die Installiert wurde oder ob es sich um ausführbare Dateien handelt welche aus dem Internet geladen wurden (so wie Deine Beispieldatei).
Windows verknüpft die heruntergeladene Datei mit einem so genannten NTFS-Stream welcher allen darauf zu greifenden Windowsmaschinen klar macht, dass diese Datei aus dem Internet geladen wurde, was diese wiederum dazu veranlasst das entsprechende Warnfenster zu zeigen.

Die Streams in den heruntergeladenen Dateien können z.B. mit diesem kleinen MS Tool entfernt werden (leider nur Kommandozeile und Handarbeit).

Das war jetzt die sicherere Variante, alternativ kann man natürlich auch etwas in den Gruppenrichtlinien herumspielen ;)

START -> AUSFÜHREN -> GPEDIT.MSC aufrufen
-> Dann Benutzerkonfiguration ->Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Anlagen-Manager -> und dann "Aufnahmeliste für Dateitypen mit niedrigem Risiko" auf aktivieren setzen -> im Textfeld dann die Dateiendungen eintragen, die freigegeben werden sollen ( z.B. ".exe;.msi" )

Dann "Standardrisikostufe für Dateianlagen" -> auf "Niedrige Stufe" setzen

Das sollte auf allen PCs gemacht werden die im Netzwerk Zugriff auf die entsprechenden Dateien haben und diese ohne die Meldung starten sollten.
 
Danke ihr 2!
Also das mit dem Anlagenmanager würde ich ungern machen, da ich nicht alle Dateien freigeben will, sondern nur welche die auf den Fileservern liegen.

Das mit den Streams entfernen hat leider nicht funktionier.

Welcher GPO wäre das die du meinst frogger?

Gruß
 
in der Gpedit.msc der Domäne

Benutzerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Internet Explorer Wartung - Sicherheit - Sicherheitszonen und Inhaltsfilter - Sicherheitszonen und Datenschutz - Einstellungen ändern.

Dann wie hier ändern:
http://www.wintotal.de/tipparchiv//?id=1024

Wie gesagt, dies gilt nur für Servergespeicherte Domainprofile und auch nur dann wenn die User sich nicht lokal anmelden.

Sonst verteil es einfach mittels Script.

Bei www.Gruppenrichtlinien.de gibt es auch noch eine ADM für den IE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem stream hat doch funktioniert, danke!
Man muss den Explorer danach noch ein mal schließen, dann gehts.
 
Zurück
Oben