Uridium
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.219
Hallo,
ich habe hier ein Laptop, frisch installiert von einer XPSP3 CD und allen Folgeupdates. Eingerichtet wurde mit Zuhilfenahme eines kabelgebundenen Netzwerks (SMB Freigaben, Windowsnetzwerk). Nach der Einrichtung wurde von Kabel auf WLan gewechselt und in das entsprechende Netz integriert. Das klappt soweit auch, der Router vergibt via DHCP eine Adresse, ist anpingbar und stellt ordnungsgemäß Internet zur Verfügung. Jetzt befinden sich zwei weitere Rechner, ebenfalls mit WLan im Subnetz. Diese sind kurioserweise nicht erreichbar, weder mit Ping noch mit sonstigen Diensten (FTP). Die Rechner können auch das Laptop nicht erreichen. Zuerst dachte ich es läge ein SP2/SP3 Konflikt vor, dann habe ich aber einen Rechner auf SP3 Stand gebracht, sowie alle Folgeupdates installiert, ohne Erfolg. Irgendwas scheint am Laptop zu blockieren. Die Firewall ist deaktiviert (Option sowie Dienst). Keine relevanten Einträge in der Ereignisanzeige. Keine zusätzlichen PFWs oder Virenkiller.
Wie kann man das jetzt diagnostizieren? Woran kann das liegen? Ich habe so was noch nie zuvor gesehen. Routerverbindung klappt, Clientverbindung nicht. Gleiches Subnetz, keine Firewall.
Ein erster Ansatz: Ich habe gesehen, dass im SP3 der Wireless Dienst vom kabelgebundenen Dienst (Wired) getrennt wurde und letzterer nur manuell gestartet wird. Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt. Ich werde den Dienst bei nächster Gelegenheit testweise automatisch starten lassen.
Netgear Router WGR614 (vermutlich)
Netgear WPN511 PCMCIA
Irgendjemand eine Idee?
ich habe hier ein Laptop, frisch installiert von einer XPSP3 CD und allen Folgeupdates. Eingerichtet wurde mit Zuhilfenahme eines kabelgebundenen Netzwerks (SMB Freigaben, Windowsnetzwerk). Nach der Einrichtung wurde von Kabel auf WLan gewechselt und in das entsprechende Netz integriert. Das klappt soweit auch, der Router vergibt via DHCP eine Adresse, ist anpingbar und stellt ordnungsgemäß Internet zur Verfügung. Jetzt befinden sich zwei weitere Rechner, ebenfalls mit WLan im Subnetz. Diese sind kurioserweise nicht erreichbar, weder mit Ping noch mit sonstigen Diensten (FTP). Die Rechner können auch das Laptop nicht erreichen. Zuerst dachte ich es läge ein SP2/SP3 Konflikt vor, dann habe ich aber einen Rechner auf SP3 Stand gebracht, sowie alle Folgeupdates installiert, ohne Erfolg. Irgendwas scheint am Laptop zu blockieren. Die Firewall ist deaktiviert (Option sowie Dienst). Keine relevanten Einträge in der Ereignisanzeige. Keine zusätzlichen PFWs oder Virenkiller.
Wie kann man das jetzt diagnostizieren? Woran kann das liegen? Ich habe so was noch nie zuvor gesehen. Routerverbindung klappt, Clientverbindung nicht. Gleiches Subnetz, keine Firewall.
Ein erster Ansatz: Ich habe gesehen, dass im SP3 der Wireless Dienst vom kabelgebundenen Dienst (Wired) getrennt wurde und letzterer nur manuell gestartet wird. Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt. Ich werde den Dienst bei nächster Gelegenheit testweise automatisch starten lassen.
Netgear Router WGR614 (vermutlich)
Netgear WPN511 PCMCIA
Irgendjemand eine Idee?