Wird der Windows Kernel noch stärker auf moderne Hardware beschränkt?

oicfar schrieb:
Auf der anderen Seite, wenn man Microsoft nicht vertraut, hat man genug Auswahl bei den Betriebssystemen.
Ach so? Was zählst du denn alles dazu? Linux, FreeBSD, Hackntosh? Vielleicht noch CromeOS?
Außer Linux sehe ich da gar nicht so viele Sinnvolle Betriebssysteme.

Gruß, Stefan
 
Der_Dicke82 schrieb:
Ach so? Was zählst du denn alles dazu? Linux, FreeBSD, Hackntosh? Vielleicht noch CromeOS?
Außer Linux sehe ich da gar nicht so viele Sinnvolle Betriebssysteme.
Eben. Linux -> da es viele Distos gibt, deswegen "genug Auswahl bei den Betriebssystemen".

Windows 10 sollte das letzte Windows sein. Es kam anders. Nun werden bestimmte CPUs nicht "unterstützt". D.h. in einigen Jahren kann eine NPU schon eine Voraussetzung sein, wenn man Windows installieren möchte.

Deswegen mache ich mir keine Gedanken was in paar Jahren sein wird. Ich selbst bin eh schon dabei auf Linux umzusteigen.
 
oicfar schrieb:
Eben. Linux -> da es viele Distos gibt, deswegen "genug Auswahl bei den Betriebssystemen"
Weiss ich nicht, ob ich jede Distro als eigenes Betriebssystem aufführen würde- Und ich glaube deswegen heisst es auch Distro und nicht Betriebssysteme. Win 11 Home, Home Premium, Pro usw. sind ja auch nicht jeweils ein eigenes Betriebssystem.

Aber gut, man kann natürlich sagen Linux sind ganz viele verschiedene Betriebssysteme, aber in keiner Statistik für Betriebssysteme, werden die einzeln gezählt.
 
Es geht am Ende nicht, ob man die einzeln oder zusammen zählt. Fakt ist, dass Windows seit Jahren absteigt.

1717615861774.png
 
oicfar schrieb:
Gefahr das irgendein neuer KI Coprozessor oder chip für neue microsoft windows Systeme erfoderlich wird. Die testen jetzt erstmal was passiert bei der Anforderung von SSE 4.2. Denkbar ist das in paar Jahren irgendein ein KI Chip erforderlich wird ,der aktuell noch gar nicht existiert und dann von heute auf morgen wieder alle Computer auf einmal ausgetauscht werden müssen.

redjack1000 schrieb:
ist daran, nicht gut?
Hardware die eigentlich ausreicht zum ausführen des Betriebsystems auszusperren ohne das dies technisch notwendig ist.


Mickey Mouse schrieb:
Windows 11 und auch 10 unterstützen keine 16 bit Programme mehr
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
Hatte ich noch nie weil n Linux sich sowas von optisch ähnlich einstellen lässt..

Auf der Hochshule scheint verdammt viel apple, aber eher ältere versionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bluedxca93 schrieb:
Windows 11 und auch 10 unterstützen keine 16 bit Programme mehr
Ist nicht korrekt! Windows 10 32Bit unterstützt sehr wohl 16Bit Programme, wenn man in den Features die NTVDM Unterstützung aktiviert. Nur die 64Bit Versionen besitzen diese Rückwärtskompatibilität nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
bluedxca93 schrieb:
Gefahr das irgendein neuer KI Coprozessor oder chip für neue microsoft windows Systeme
bluedxca93 schrieb:
Hardware die eigentlich ausreicht zum ausführen des Betriebsystems
Du wiedersprichst dir hier selber. Wenn ein neuer Chip notwendig ist reicht die alte Hardware eben nicht aus.
bluedxca93 schrieb:
auszusperren ohne das dies technisch notwendig ist.
Es gibt noch andere Gründe dafür, eine Notwendigkeit besteht auch wenn der Support oder die Programmierung dafür nicht mehr gewährleistet werden kann. Siehe ältere Grafikkarten.
 
bluedxca93 schrieb:
Windows 11 und auch 10 unterstützen keine 16 bit Programme mehr
Ach? Ist das keine Katastrophe?
(und falls es immer noch nicht klar sein sollte: dieser und der vorher gehende Beitrag könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten ;) )
 
Zurück
Oben