Sollte doch per Definition nicht anders möglich sein?
hdr10 umfasst den maximalen Wertebereich von 0-1023 (10 bit) bzw. üblicherweise begrenzt auf 64-940.
Die hinterlegten Metadaten (max CLL , max mdl) geben die zugehörige maximale Peakluminanz an, die sollte das Material doch nativ wiedergegeben (ohne tonemapping) dann nicht übertreffen können?
Dann versteh ich aber dieses tonemapping Testmaterial nicht
https://drive.google.com/drive/folders/1g0fMynWlWwfU_04mDK_gZ9aNU-nFBE18
Dort sollen bis zu 10000 nit abgerufen werden, aber die Metadatenanalyse zeigt mir in der mediainfo app
Max cll = 1000 cd/m2
Max MDL = 1000 cd/m2
Wie soll das Material nativ Luminanzwerte abfordern können, welche es nicht enthält?
Auf nem lg g3 hat mit dem Material aber offenbar jemand über 1300 nit abgerufen, wie soll das gehen?
Wäre eigentlich nur möglich, wenn der tv ein additives (falscher Begriff?) tonemapping durchführt und die nativen 1000 nit auf seine Maximalhelligkeit "streckt"?
Wäre mir jetzt aber nicht bekannt, dass er das täte.
hdr10 umfasst den maximalen Wertebereich von 0-1023 (10 bit) bzw. üblicherweise begrenzt auf 64-940.
Die hinterlegten Metadaten (max CLL , max mdl) geben die zugehörige maximale Peakluminanz an, die sollte das Material doch nativ wiedergegeben (ohne tonemapping) dann nicht übertreffen können?
Dann versteh ich aber dieses tonemapping Testmaterial nicht
https://drive.google.com/drive/folders/1g0fMynWlWwfU_04mDK_gZ9aNU-nFBE18
Dort sollen bis zu 10000 nit abgerufen werden, aber die Metadatenanalyse zeigt mir in der mediainfo app
Max cll = 1000 cd/m2
Max MDL = 1000 cd/m2
Wie soll das Material nativ Luminanzwerte abfordern können, welche es nicht enthält?
Auf nem lg g3 hat mit dem Material aber offenbar jemand über 1300 nit abgerufen, wie soll das gehen?
Wäre eigentlich nur möglich, wenn der tv ein additives (falscher Begriff?) tonemapping durchführt und die nativen 1000 nit auf seine Maximalhelligkeit "streckt"?
Wäre mir jetzt aber nicht bekannt, dass er das täte.