Wireguard bei dynamischen IPv6 Prefix

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.278
Hallo zusammen,

ich nutze Wireguard via OPNsense. Das funktioniert mit IPv4 auch wunderbar.
Nun würde ich jedoch auch gerne Internet via IPv6 via Tunnel erlauben.

Problem: Der IPv6-Prefix ändert sich bei meinem Provider regelmäßig. D.h. ich habe keine komplett statischen IPs.
Gibt es trotzdem die Möglichkeit, hier eine IPv6-Config zu nutzen?
Ohne jedes mal bei jeden Client (e.g. Smartphone, ...) die Tunnel-Config auf die neue IPv6 manuell zu ändern?

PS: Und eine zweite Frage: Gibt es best practices beim "Nummerieren" von IPv6-Adressen? D.h. spricht irgendwas dagegen, sie in Richtung abcd:abcd::1, abcd:abcd::2, abcd:abcd::3 zu nummerieren?
 
Einfach ein (Dyn-)DNS-Dienst nutzen. Dann ist die IP dahinter egal.
 
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Es geht nicht darum, sich zu dem VPN via IPv6 zu verbinden.
Es geht darum, innerhalb des Tunnels IPv6 (incl. Internet) zu ermöglichen.
 
Klar, du kannst NAT nutzen. Nach außen hin haben die Clients dann halt die IPv6 deines wg-Servers.
Edit: Damit kannst du z.B. einen Client mit reinem IPv4-Anschluss IPv6-fähig machen. Gibt da aber auch andere Möglichkeiten.
 
x.treme schrieb:
PS: Und eine zweite Frage: Gibt es best practices beim "Nummerieren" von IPv6-Adressen? D.h. spricht irgendwas dagegen, sie in Richtung abcd:abcd::1, abcd:abcd::2, abcd:abcd::3 zu nummerieren?
Ich finde ::192:168:178:1 sexy. 😉
 
Es geht prinzipiell auch ohne NAT, aber dann musst du bei jedem Prefix Wechsel die WG config anpassen und den Tunnel neustarten. Auch den aller Clients.
 
Zurück
Oben