Wireless Maus und Tastatur für Office und Gaming

oxe23

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
383
Hallo zusammen :)

Ich suche eine neue Maus und Tastatur, vornehmlich da meine aktuellen nach 13 Jahren einfach abgenutzt sind und beide mit Kabel sind, was ich auf dem Schreibtisch gerne reduzieren würde. Von der Auswahl heutzutage, gerade mit Blick auf verschiedene Schalter womit ich mich noch nie beschäftigt habe, bin ich überfordert, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Aktuell habe ich eine CHERRY G85 eVolution Stream XT und eine Logitech G400 und bin damit, bis auf die o.g. Punkte zufrieden.

Wichtig wäre mir:

Maus und Tastatur:
  • Saubere Verarbeitung
  • Zuverlässigkeit
  • Kein RGB oder abschaltbar
  • Ohne Software nutzbar
  • Wireless mit langer Laufzeit
  • Kein Abschalten erforderlich
  • Problemlos am KVM-Switch
  • 90% Office, 4-5 Tage pro Woche
  • 10% Gaming, Singleplayer
  • vorzugsweise Schwarz
  • zusammen max. 200€
Tastatur:
  • Full (100%) Size, DE-Layout
  • Flacher Aufbau, wie jetzt auch
  • Leise (relativ, so wie jetzt halt)
Maus:
  • Daumentasten vor und zurück
  • Mausrad standardmäßig als 3. Maustaste
  • Sensitivität gerne direkt an der Maus einstellbar
  • Nachtrag: Palm Grip, hab mittel bis große Hände
Was könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Ich muss leider sagen: Ich hatte genau so eine Kombo, mit ner Stream und G400. Maus ist kein Problem, habe ne G Pro Wireless genommen (würde heute aber eher ne Keychron M3 nehmen).

Tastatur aber ist die Hölle. Wer die Cherry Scissor Tasten gewohnt ist und ne ähnlich komfortable, flache Tastatur sucht - ich suche noch. Ich habe die Logitech G915 da gehabt, die Razer Deathstalker V2, die Logitech MX Mechanical... Es hat einfach nichts dieses Tippgefühl und niedrige Lautstärke. Meine kabellose Stream hat leider spürbares Ghosting, das ist zum Zocken eigentlich ungeeignet.

Wer da was hat: Ich höre!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oxe23
Schau dir mal die Corsair M75 Wireless an. Habe die seit einer Woche und bin super zufrieden mit der Maus. Per Knopfdruck auf BT umgeschaltet und funktioniert dadurch sofort auch mit dem Laptop.
 
Habe ein ähnliches Nutzerprofil wie Du. Die List der Anforderungen könnte ich geschrieben haben. (Abgesehen von der leisen und flacher Tastatur.)

Ein paar ergänzende Anregungen meinerseits.

Maus
Früher™ waren Funk-Mäuse Mist. Vor 2 Jahren als mein kabelgebundenes Equipment durchgenudelt war habe ich dem ganzen eine Chance gegeben und ich war positiv überrascht. Habe mir eine https://geizhals.de/logitech-g305-lightspeed-schwarz-910-005282-a1826984.html geholt. Keine Ahnung was mich geritten hat, aber ich habe mir kurze Zeit später eingebildet ich müsste die fast 3x so teurere https://geizhals.de/logitech-g-pro-wireless-gaming-mouse-910-005272-910-005273-a1871021.html haben. Die verbaute Hardware/Sensor ist vermutlich der selbe. Keine Unterschiede bemerkt. ABER das Gehäuse ist größer, was den Palm-Grip mit meinen mittleren Händen deutlich angenehmer macht.
Was ich damit sagen will: Kaufe keine zu kleine Maus und am besten eine die die gewohnte Form und Wölbung hat, sonst wirkt das immer wie ein Fremdkörper unter der Hand. Besonders wenn man 13 Jahre lang die selbe Maus gewohnt ist.

Tastatur
Da ich gefühlt schon immer Rubberdome-Tastaturen hatte und sich die Möglichkeit ergab an eine brauchbare mechanische Tastatur günstig zu kommen, hab ich das getestet. Fazit: Ich möchte die knackige Haptik und Akustik nicht mehr missen.
Das ganz RGB-Gedöhns brauche ich nicht ABER eine Tastatur, auf der ich auch etwas im Dunkeln erkenne ist schon was Feines.
Maus und Tastatur wurden einmalig auf eine feste Farbe bei niedrigster Helligkeit eingestellt. Kein RGB-Epilepsie-Geblinke oder so. Einfach schön dezent.
PS. Auf Funk habe ich bei der Tastatur verzichtet. Hätte mir nur Nachteile wie unnötig geringere Auswahl und deutlich höhere Kosten verursacht.

Edit: Schlusssätze ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oxe23
Vielen Dank für eure Antworten.

Das ist ja ganz schön ernüchternd, hätte nicht gedacht, dass das so schwierig wird...

Ich habe jetzt lange an einer Keychron K5 Max (brown) herumgemacht, aber mich letztendlich doch dagegen entschieden. Ich finde bei einer Tastatur für >100€ darf das DE-Layout dann auch ruhig auf Deutsch beschriftet und vor allem vollständig sein. Keychron hat kein @,€,~,{,[,],},usw. - auch wenn ich blind tippe, wirkt das auf mich nicht professionell vom Hersteller. Und letztlich den Ausschlag gegen Keychron gab, dass sie quasi keine Rückgabemöglichkeiten bieten. Mag sein, dass es auf dem ein oder anderen Weg geht, aber ich bin da die Möglichkeiten von Amazon etc. gewöhnt. Gerade bei einer Tastatur, wo ich das Schreibgefühl probieren muss und bei den aufgerufenen Preisen, sehe ich das nicht ein. Leider kann man die Keychrons ja wohl auch nicht irgendwo vor Ort testen.

@djducky was hältst du denn von der Cherry KW X ULP, hast du die mal als Alternative zur Stream probiert? Ja, die ist auch sehr teuer, aber ich bekomme sie zumindest regulär bei Amazon und kann sie bei Nichtgefallen bequem zurückgeben. Und sie ist vollständig in der Beschriftung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich habe die noch nicht probiert, weil ich nicht so der Fan von diesen planen Chiclet Tasten bin. Auf meinem Zenbook mal unterwegs ist das okay, aber sonst möchte ich das ganz gerne vermeiden. Aktuell ist es dann auch so, dass Budget für den PC eher in andere Komponenten wandern würde.
 
Hallo @djducky - ich hab mir jetzt doch mal eine K5 Max mit braunen Schaltern bestellt (dank Amazon und daher mit Rückgabemöglichkeit). Ich schreibe in diesem Moment auf der Tastatur. Erster Eindruck...? Was finden alle so toll an den mechanischen Schaltern? ;) ...wird jetzt mal ne Woche ausprobiert. Im Zweifel geht sie zurück und ich probiere die Cherry KW X ULP... Oder doch etwas anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Braun ist ja auch noch relativ taktil. Rot passt schon halbwegs, aber manche red Switches sind dann wieder viel zu sensibel...
 
@djducky wie meinst du das? Kannst du das für einen Mecha-Noob wie mich etwas näher ausführen? :) Ich hab braun gewählt weil leiser und definierter Druckpunkt (mein Verständnis von „taktil“, ich hoffe das ist richtig).
 
Leiser kann ich nicht bestätigen, die Red sind halt leichtgängiger. Ich fand brown switches viel zu schwergängig. An das Scissor-gefühl kommt leider ohnehin nichts ran. Drölftausend Mechas auf dem Markt, aber kaum was anständiges mit halbwegs flachen Tasten... Die Cherry Stream haben auch einen recht definierten Druckpunkt, der ist aber enorm einfach zu überwinden. Genau sowas suche ich - und finde es nicht.
 
Hm, also die K5 geht zurück, hab's schon bei Amazon angemeldet.

Abgesehen vom, in meinen Augen, schwammigen Druckpunkt, der sicher auch meiner Schalterwahl geschuldet ist, bin ich mit der Qualität für ein 150-160€ Produkt nicht zufrieden gewesen. Zum Beispiel waren die Tastenkappen am linken Rand vom Nummernblock nicht in einer Flucht und die Beschriftung der Tasten war für ein so teures Produkt echt nicht gut. Zum Teil waren die Buchstaben auf ein und derselben Taste nicht mal auf einer Höhe oder, ebenfalls auf ein und derselben Taste, manche Buchstaben dicker gedruckt als andere. Beides nicht schlimm und man muss da schon hinsehen, dass es auffällt, aber halt auch keine 150-160€ wert. Bei ner 30€ Tastatur hätte ich drüber hinweggesehen. Meine Stream hat mal 14,92€ gekostet und hat solche Mängel nicht.

Ich muss weiter suchen...
Ergänzung ()

@djducky das ist schon traurig, wenn man sich die Auswahl ansieht und meint, dass die eigenen Anforderungen doch gar nicht so ausgefallen sein sollten...

4.770 Tastaturen bei Geizhals gelistet.
deutsch, 100%, flach, N-Key, USB wireless = 7 Tastaturen

:(

Welches Auswahlkriterium streiche ich nun zuerst...? Vielleicht doch nicht 100%?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben