Wireless-Tastatur für unter 100 Euro gesucht (zuverlässig, leise, gerne mit Backlit)

bickid

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
289
Hi,

eine neue Tastatur war für den baldigen neuen PC ohnehin geplant, aber da meine aktuelle Logitech K270 mal eben wieder 5 Minuten "tot gespielt" hat, ist das Thema doch etwas drängender. Mit um die 25 Euro war das immer meine Go-To-Tastatur, aber die jetzige ist keine 1-2 Jahre alt und schon am Ende, da bin ich gewillt, mal etwas mehr auszugeben.

Wichtig sind mir:
  • wireless (mit guter Laufzeit, klar)
  • leises Tippen (muss nicht komplett lautlos sein, aber kein lautes Klackern; so wie bei der K270 find ich's angenehm)
  • zuverlässig (sollte nicht so schnell kaputt gehen)
  • gut erfühlbare Tasten (ich tippe blind und orientier mich an den Tastenkanten. Deshalb skeptisch gegenüber flachen Tasten)

Nice to have wäre:
  • beleuchtete Tastaturen zum Schreiben im Dunkeln
  • 75%-Tastatur (würde mir reichen und mir gefällt der Look dieser Tastaturen)
  • mit Drehknopf, das stell ich mir toll vor, Lautstärke mal eben durch drehen verstellen zu können

Unklar:
- ob mechanisch oder nicht, ka, hatte noch nie eine mechanische Tastatur. Ich hab Angst, dass eine mechanische Tastatur eher laut klackert beim Tippen.

Brauche ich nicht:
- RGB-Gedöns

Einsatzbereiche sind alles, also Office, Gaming, Video-Bearbeitung, etc..

Besten Dank an euren Input!
 
Mögliche Kandidaten wären: ENDORFY Thock 75% Wireless, RK Royal Kludge M75 Wireless, Corsair Gaming K65 Plus Wireless 75% RGB
Mechanische Switches können leise sein, da sollte es ein Modell mit linearen Switches sein (in der Regel Black oder Red Switches).
Taktile Schalter haben einen fühlbaren Druckpunkt und sollten fürs blinde Tippen eventuell besser geeignet sein (in der Regel Brown Switches), diese können aber etwas lauter als lineare Switches sein.
Hot-Swap-Switches könnten eine Überlegung wert sein, da diese bei Defekt oder Änderung der Vorlieben recht einfach getauscht werden können.
Nicht vergessen die Beschreibung des jeweiligen Herstellers durchzugehen, da einige aus eigenen Switches verwenden, deren Bezeichnung abweichen kann, da sollte aber die Google-Suche weiterhelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
+1 für MX Keys S
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
@bickid Würde ich mir keine Sorgen machen, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, nach einer gewissen Zeit denkst Du nicht einmal mehr darüber nach.
Wie komfortabel, gut tippt es sich denn für Dich auf einem Notebook und den gegebenen flachen Tastaturen?
 
Ich find die MX Keys nicht sonderlich gut, schon garnicht für den Preis. Aber bin da auch keine Referenz.

Akko 5075B Plus ISO wäre in deinem Preisrahmen, aber die haben die komplette Qualitätsicherung gestrichen und die Chance dass du support aus China brauchst ist groß.

Mit Kabel wäre die Sharkoon SGK50 S3 PBT zu empfehlen

Gute Keyboards die Wireless sind kosten etwas über 100€:
Keycrhon V1 Max
Lemokey P1 pro
Monsgeek M1 V5
Bridge75
 
Die Switches kosten ein paar Cent und sind nur gesteckt.
Alle zu tauschen sind ~30-40€

Ich hab die Akko Switches recht gerne und viel in Verwendung. Meine hatten keine Probleme.
Auch gibts in meinem direkten Umfeld keine Akko Tastatur die Probleme macht - aber das Internet ist voll von Berichten.

Wenn man eine günstige Zweittastatur braucht und sich dem Problem bewusst ist bekommt man um ~50€ über AliExpress ein gutes Produkt. Darauf angewiesen möchte ich aber nicht sein
 
puh, es ist echt schwierig. die mx keys hat mir einfach zu flache tasten, hab mir da einige video-reviews angeguckt, das ist nichts für mich. will kein laptop-feeling auf einer richtigen tastatur.

bei mechanischen tastaturen hab ich im moment folgende 2 probleme:

  • es muss keine 100% sein, im gegenteil, eine 75%-Tastatur ist mir rein optisch sogar sympathscher. ABER: Die pfeiltasten brauche ich freigestellt, also mit abstand zu den umliegenden tasten, und das gibt es offenbar kaum. vor allem in verbindung mit quertz-layout.
  • bei den tasten weiß ich nicht, welche ich brauche. ausprobieren kann ich nicht. ich will einfach möglichst normale tasten wie ich sie von der K270 kenne, also relativ leises tippgeräusch, aber spürbarer klick-widerstand, also nicht dieses "kontinuierliche", was es offenbar auch gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
@Viper_780 danke, das keychron hier könnt's echt werden. Kunststoffgehäuse ist mir ehrlich gesagt sogar lieber bei ner tastatur, wird im winter nicht eiskalt beim anfassen und hat eher stoßdämpfende eigenschaften als metall.
 
Dafür ist es leichter und dämpft weniger.
"Stoßdämpfend" ist das Gehäusematerial sowieso nicht, dafür hat es eben einen Gasketmount.

Wenn du was leises willst benötigst du ein möglichst schweres Gehäuse, sehr weiche Aufhängung (Gasket- oder Lattice Block Mount), Weiche Plate (POM, PP, PC), dicke Keycaps und eine weiche Auflage (Deskmat).
Kann man noch mit einem dünnen PCB mit flex Cuts weiter Optimieren.

Ganz leise wird es dann mit Silent Switches.
Habe hier in einer leisen Reise-/Office-Tastatur Akko Penguins, aber auch die Outemu Silent Lime sind sehr leise
 
Zurück
Oben