WLAN-AC - Bridge Modus

teal

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
386
Hallo zusammen,

ich suche derzeit eine Lösung um drei Räume mit möglichst guter Geschwindigkeit mit WLAN-AC mit 1300Mbit/s (5GHz) zu vernetzen.
Das Setup soll wie folgt aussehen:
  1. Im Flur steht der 1. Accesspoint. Aktuell ist es eine Easybox, die kann zur Not behalten werden. Der neue AP wird dann per Ethernet angeschlossen.
  2. Im Wohnzimmer sollen sich mehrere Geräte per Ethernet Kabel über eine WLan Bridge zum 1. Accessoint verbinden (Powerline scheidet aus).
  3. Im Arbeitszimmer sollen sich dann mehrere Clienten im 5Ghz Netz zum Haupt AP verbinden und dann natürlcih dessen Wlan-Brücke auf die Geräte im Wohnzimmer zugreifen.

Natürlich alles im 5GHZ - AC Modus bei 1300Mbit/s. Dies schließt nach meinem Kenntnissstand die AVM Produkte aus, da diese lediglich eine Repearter Funktion besitzen und sich damit die Bandbreite halbiert.

Frage: funktioniert mein Vorhaben überhaupt?
Wenn ja, welches Gerät unterstützt das Ganze?
 
Hi,

also ich habe einen sehr ähnlichen Aufbau mit Hilfe zweier Fritz Repeater realisiert. Diese unterstützen problemlos einen Bridge-Mode. In meinem Fall hängt ein Repeater (im Bridge-Mode) am Kabelmodem und spannt ein WLAN (AC + N) auf. Der zweite hängt als echter Repeater im Keller und dahinter ein Ethernet mit Clients.

Vielleicht kannst du deine Vorbehalte gegen die AVM Geräte nochmal kurz erläutern? In der Theorie leisten die das gleiche, wie alle anderen Repeater/APs, behaupte ich jetzt mal.


VG
Spulface
 
Die 1.300 MBit müssen vorhanden sein, da der tv, nas, Server und Audio Player zwangsweise nebeneinander stehen müssen. Ergo: das ganze ist recht Bandbreiten lästig...

Zum Thema AVM habe ich überhaupt keine Vorurteile (ganz im Gegenteil). Nur ist der sogenannte repeater Modus der fritzboxen aber keine Bridge und dadurch reduziert sich die zur Verfügung stehende Bandbreite ganz erheblich. Ich suche halt eine echte Bridge um die maximale Geschwindigkeit zu erhalten.
 
Woher beziehst du denn die Info, dass der Fritz Repeater das nicht kann bzw. sich die Bandbreite verringert?

Hab in meinem Aufbau, wie oben beschrieben, durch eine Stahlbetondecke in den Keller ca. 300Mbit netto, was mMn ein sehr brauchbarer Wert ist

Hier das Ding mit allen Infos: http://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/
 
Zurück
Oben