WLAN-Adapter defekt?

era33

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
28
Hallo Leute,

Habe momentan das Problem, dass bei einem alten Office-Laptop seit ein paar Tagen plötzlich keine WLAN-Verbindung mehr hergestellt werden kann.

Habe bereits mehrfach versucht das Netzwerk zurückzusetzen und die Netzwerkadapter zu deaktivieren/aktivieren. Sogar Windows 10 komplett neu installiert. Aber das Problem besteht weiterhin.

Technische Daten:

Acer Extensa 5635 (Windows 10)
Netzwerkadapter: Qualcomm Atheros AR8131 PCI-E
WLAN-Adapter: Intel Centrino Wireless-N 1000

Auf den Screenshots sieht man, dass das WLAN eingeschaltet ist, aber kein Netzwerk findet. Am Router liegt es nicht (getestet) und auch Hotspots von Smartphones findet der Laptop nicht. Unabsichtlich gedrückte FN-Taste/Flugzeugmodus ist auch nicht der Fall. Treiber sind die die Windows 10 automatisch mitinstalliert.

An was könnte es denn liegen?

Wenn der WLAN-Adapter defekt wäre, würde er ja erst gar nicht angezeigt werden oder? Im Geräte-Manager wird alles angezeigt.

Danke schonmal für jeden Ratschlag!
 

Anhänge

  • Clipboard01 - Kopie.jpg
    Clipboard01 - Kopie.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 708
  • Clipboard02 - Kopie.jpg
    Clipboard02 - Kopie.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 777
  • Clipboard03 - Kopie.jpg
    Clipboard03 - Kopie.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 663
Vielleicht ist nicht die WLAN-Karte defekt, aber in den Notebooks, die ich kenne, sind diese ja an Antennenkabel angeschlossen. Vielleicht besteht hier ein Bruch oder Wackelkontakt?
 
Kanal am Router falsch gewählt? Habe selbst einen Wlan Adapter welcher bei 5Ghz wenn der Kanal ü 50geht dieser kein Wlan mehr findet? Energiesparmodus zufällig an?
Da gibt es für Wlanadapter ne Stromsparfunktion und wenn diese aktiv ist findet der auch kein Wlan mehr Energioptionen/Erweiterte Optionen/ Drahtlosadapteroptionen auf Höchstleistung stellen.
 
RainerBN schrieb:
Vielleicht ist nicht die WLAN-Karte defekt, aber in den Notebooks, die ich kenne, sind diese ja an Antennenkabel angeschlossen. Vielleicht besteht hier ein Bruch oder Wackelkontakt?

Ist es möglich und einfach die WLAN-Karte in einem Laptop komplett durch eine neue auszutauschen, falls hier wirklich ein Wackelkontakt ist?

Viper1982 schrieb:
Kanal am Router falsch gewählt? Habe selbst einen Wlan Adapter welcher bei 5Ghz wenn der Kanal ü 50geht dieser kein Wlan mehr findet? Energiesparmodus zufällig an?
Da gibt es für Wlanadapter ne Stromsparfunktion und wenn diese aktiv ist findet der auch kein Wlan mehr Energioptionen/Erweiterte Optionen/ Drahtlosadapteroptionen auf Höchstleistung stellen.

Glaube ich hab hier das falsche Wort verwendet. Du meinst wahrscheinlich mit WLAN-Adapter diese kleinen USB-Sticks die man am Laptop/PC anhängt um sich mit dem Router zu verbinden oder?

Wäre denn so eine USB-Lösung eine brauchbare langfristige Alternative, falls wirklich die WLAN-Karte intern hinüber ist?
 
Starte dein deinen Laptop per USB mit einem Live-Linux. Wenn es da auch nicht geht, dann schaut es stark nach Hardwaredefekt aus. Wenn es geht, dann liegt es eher am Windows oder Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_ und omavoss
era33 schrieb:
Glaube ich hab hier das falsche Wort verwendet. Du meinst wahrscheinlich mit WLAN-Adapter diese kleinen USB-Sticks die man am Laptop/PC anhängt um sich mit dem Router zu verbinden oder?
Nö ich rede von der Wlan Karte. War ja nur nen Denkanstoß, habe beides also den falschen Kanal (Im Router) und auch das mit den Energieoptionen selbst schonmal erfahren dürfen.
 
Wenn es der im Video ist:

Einfach mal das WLan Modul ausbauen und wieder einbauen.
Hatte vor kurzen das gleiche Problem, da hhat es geholfen, das Modul aus- und wieder einzubauen.
 
Zurück
Oben