WLAN Adapter günstig und gut

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.247
Hallo,

ich habe bei mir zu hause ein Wlan Netzwerk, wo mein PC via onboard WLAN und die Laptops sowieso per onboard drin hängen.

Hab aber hier immer wieder PCs, hauptsächlich Desktops, ohne onboard WLAN, und möchte mir da einen USB-Adapter besorgen, der so günstig wie möglich sein soll, und möglichst überall plug&play passt, damit ich nicht immer ein Lan Kabel vom Router her holen muss ...

Kenne mich mit den ganzen Standards nicht so gut aus, von der Geschwindigkeit habe ich jetzt keine hohen anforderungen.

Den hier hätte ich gefunden ... spricht da etwas dagegen?

https://www.amazon.de/dp/B089WGTNWD...9WGTNWD&psc=1&tag=geizhals1-21&language=de_DE
 
  • Ohne Antenne hast du schlechten Empfang.
  • Du musst sicherlich für diesen Stick Treiber installieren.

Wäre für Gast PC nicht eine WLAN Bridge auf RJ45 nicht besser? Der agiert als WLAN Client so wie dein Rechner wirft aber hinten per RJ45 LAN raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
JumpingCat schrieb:
Wäre für Gast PC nicht eine WLAN Bridge auf RJ45 nicht besser?

Ja keine Ahnung, kenn mich ja da nicht so gut aus. Was wäre der Vorteil. Der PC erkennt das dann als Lan, und braucht keine Treiber?

Empfang sollte nicht so das Thema sein, da der Router eh gleich neben steht.
 
Ist halt irgendein China-Billig-Stick. Treiber könnten ein Thema sein.

Für um 10,- hätte der auch Wifi6:
https://www.amazon.de/dp/B0DK14GTR2

oder der hier: https://www.amazon.de/dp/B0CKPSXFMJ

Wenn du mehr Leistung brauchst, oder der PC unterm Tisch steht, nimm lieber einen mit Antenne:
z.B. https://www.amazon.de/dp/B0859M539M

Alternativ eine USB-Verlängerung für die kleinen Sticks.


KGR84 schrieb:
der so günstig wie möglich sein soll

JumpingCat schrieb:
Wäre für Gast PC nicht eine WLAN Bridge auf RJ45 nicht besser?
Ich kenne keine WLAN-Bridge für unter 10€...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
@hhhmmm Die haben aber alle kein Bluetooth. Hab ich oben jetzt zwar nicht dazu geschrieben, wär aber auch nicht so schlecht ... muss aber nicht unbedingt sein.

Und die von dir genannten sollten alle ohne Treiber plug&play laufen? Und der von mir genannte tut das nicht?

Sind ja eh alle "billigchina-sticks", wird also nicht so den unterschied machen oder?
 
JumpingCat schrieb:
Wieso gerade 10€?

Vermutlich weil der von mir genannte so viel kostet.

Ich hätte gerne etwas im Preisbereich von bis zu 15 Euro gefunden, aber wenns unbedingt sein muss wäre 25 auch drin ... aber diese Bridges haben alle kein Bluetooth dabei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
KGR84 schrieb:
Und die von dir genannten sollten alle ohne Treiber plug&play laufen? Und der von mir genannte tut das nicht?
Ohne Treiber läuft sicher keiner, aber der erste hat "eingebaute" Treiber, also wohl eine kleine Datenpartition.
Die anderen sind von TP-Link, also recht bekannte Firma.

Bei den ganz billigen kann es halt sein, dass Windows keine Treiber findest und du dann beim Hersteller suchen musst...

Es gibt ja noch billigere Sticks, aber da musst du ggfs. Treiber über irgendwelche Google-Documents-Seiten was runterladen.

Auch mit Bluetooth gibts kleine Sticks, auch von TP-Link.
https://www.amazon.de/dp/B0BMX82Y3J

Ob dir die Ersparnis von 3-4 Euro zwischem großem bekannten Hersteller und nem NoName-Stick wichtig ist, musst du entscheiden.

WLAN-Brigdes wirst du wohl nicht mit BT finden.
Da ist dann ein WLAN-BT-Stick sicher besser, es sei denn, du willst Geräte anschliessen, wo du keine Treiber installieren kannst/darfst. Dann ist die Bridge besser.
 
Zurück
Oben