WLAN-Adapter verliert Internetzugriff

KaiGo

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
24
Windows 7 Pro, 64-bit, Linksys WUSB600N über Fritz!Repeater an Fritz!Box 7270

Folgendes merkwürdiges Phänomen, dass ich mir mit meinen semi-Fortgeschrittenen Kenntnissen nicht erklären kann: Schalte ich das System neu ein, fährt es sauber hoch und ich habe für ca. 5-10 Minuten auch schnellen Interzugriff. Dann allerdings "verliert" der WUSBN600 (WLAN-USB-Stick von Linksys) den Zugang. Das Netzwerksymbol zeigt vollen Ausschlag und auch in der Übersicht zum Netzwerk scheint alles prima. Sogar "Internet" wird angezeigt. Allerdings bekommt ein x-beliebiger Browser keine Seite mehr "zu sehen", die Meldung "Host wird aufgelöst" erscheint.

Meine bisherige Abhilfe: Im Netzwerk- und Freigabecenter unter Adaptereinstellungen den WUSBN600 Adapter deaktivieren und sofort wieder aktivieren. Nachdem er sich wieder neu ins Internet gefummelt hat, bleibt er stabil für den Rest der Sitztung.

Ich denke, das ist lediglich eine Einstellungssache, allerdings habe ich keine Idee, welche :rolleyes: Hat einer von Euch Netzwerkspezies dazu einen zündenen Funken?
 
Hm, vielleicht ein Problem mit deinem DNS Server oder dessen Konfiguration. Probier mal die öffentlichen von Google (testweise, falls dir Google unheimlich ist), die haben die IP 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Dass der neueste Treiber für die WLAN Karte installiert ist, nehme ich an.
mfg
IRID1UM
 
Vielen Dank für die Idee, ich probier die beiden DNS Server gerade aus.
Und ja, der aktuelle Treiber ist natürlich installiert.

Gibt es eigentlich ein Log, in dem ich den Verlust des Internetzugangs und mithin die Ursache verfolgen kann?
 
Das mit dem Log wird eher schwer, weil ja mehrere Komponenten beteiligt sind. Wenn zum Beispiel, was weiß ich, der Router überhitzt, dann meldet er ja nicht an Windows, dass er jetzt überhitzt. Die Ursache ist manchmal eher schwer einzukreisen, aber die Symptome bekommst du angezeigt: Host konnte nicht aufgelöst werden.
Theoretisch könntest du aber mal in die Routerkonfiguration schauen, ob er mitlogt und es was hilft. Fritzbox hatte ich noch nie eine, aber bei meinem Router komme ich dorthin indem ich 192.168.1.1 im Browser aufrufe. Das ändert sich natürlich entsprechend deiner internen LAN IP, eventuell googeln was default ist.
mfg
IRID1UM
 
Schade, die Lösung über andere DNS hat nichts gebracht.

Der betroffene Rechner hängt am Repeater und dort gibt's 'ne Log-Datei. Die werde ich mal unter die Lupe nehmen.

Vielen Dank soweit. Wenn noch jemand eine Idee hat, immer her damit! :)
Ergänzung ()

Jetzt habe ich die Sache mit Hausmitteln verfolgt. Ich habe mich angemeldet und nach 20 Minuten bricht die Verbindung beim surfen ab. In der Statuszeile des Browsers steht nur "Host auflösen..." und nach einigen Sekunden gibt's nen Timeout.
Windows selber hat dieses hier erkannt, macht mich leider aber nicht schlauer:


Windows-Netzwerkdiagnose Herausgeberdetails

Gefundene Probleme
Der Computer ist offenbar ordnungsgemäß konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (DNS-Server) nicht.Der Computer ist offenbar ordnungsgemäß konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (DNS-Server) nicht. Ermittelt
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP). Abgeschlossen


Gefundene Probleme Erkennungsdetails

6 Der Computer ist offenbar ordnungsgemäß konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (DNS-Server) nicht. Ermittelt

Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP). Abgeschlossen

Es ist keine Kommunikation mit dem Gerät bzw. der Ressource (DNS-Server) möglich. Möglicherweise ist der gewünschte Computer oder Dienst temporär nicht verfügbar.


Erkennungsdetails

Diagnoseinformationen (Netzwerkadapter)
Details zu Netzwerkadapter Diagnose:

Treiberinformationen für Netzwerkadapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Linksys WUSB600N Wireless-N USB Adapter with Dual-Band ver. 2
Hersteller . . . . . . . . . : Linksys,a Aivision of Cisco Systems,Inc.
Anbieter . . . . . . . . . . . : Linksys,a Aivision of Cisco Systems,Inc.
Version . . . . . . . . . . . : 3.0.10.0
INF-Dateiname . . . . . . . . . : C:\Windows\INF\oem1.inf
INF-Dateidatum . . . . . . . . . : Montag, 18. Januar 2010 16:23:06
Abschnittsname . . . . . . . . . : linksys.ndi
Hardware-ID . . . . . . . . . . : usb\vid_1737&pid_0079
Instanzstatusflags . . . . . : 0x180600a
Geräte-Manager-Statuscode . . : 0
Schnittstellentyp . . . . . . . . . . . . : 71
Typ des physikalischen Mediums . . . . . . : 9



Diagnoseinformationen (Drahtloskonnektivität)
Details zu Drahtloskonnektivität Diagnose:

Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird
Schnittstellen-GUID: d25f60e2-820b-4b79-b604-f8eb1cca9dd0
Schnittstellenname: Linksys WUSB600N Wireless-N USB Adapter with Dual-Band ver. 2
Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi

Es wurde eine Verbindungsstörung diagnostiziert.
ID für die automatische Konfiguration 1
Verbindungs-ID 1

Zusammenfassung für den Verbindungsstatus
Verbindung wurde gestartet um: 2010-09-07 17:59:19-218
Profilübereinstimmung: Erfolg
Präzuordnung: Erfolg
Zuordnung: Erfolg
Sicherheit und Authentifizierung: Erfolg

Liste der sichtbaren Zugriffspunkte: 4 Element(e) insgesamt, 4 Element(e) angezeigt
BSSID BSS-Typ PHY Signal(dB) Kan./Freq. SSID
-------------------------------------------------------------------------
xx-xx-xx-xx-xx-xx Infra <unbekannt> -41 11 SchNecke RP
xx-xx-xx-xx-xx-xx Infra <unbekannt> -73 11 SchNecke

(die xx- habe ich geändert)

Verbindungsverlauf

Informationen zur ID für die automatische Konfiguration 1

Liste der sichtbaren Netzwerke: 4 Element(e) insgesamt, 4 Element(e) angezeigt
BSS-Typ PHY Sicherheit Signal(RSSI) Kompatibel SSID
------------------------------------------------------------------------------
Infra <unbekannt> Ja 100 Ja SchNecke RP
Infra <unbekannt> Ja 42 Ja SchNecke

Liste der bevorzugten Netzwerke: 2 Element(e)
Profil: SchNecke RP
SSID: SchNecke RP
SSID-Länge: 11
Verbindungsmodus: Infra
Sicherheit: Ja
Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein
Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein
Verbindbar: Ja
Profil: SchNecke
SSID: SchNecke
SSID-Länge: 8
Verbindungsmodus: Infra
Sicherheit: Ja
Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein
Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein
Verbindbar: Ja

Informationen zur Verbindungs-ID 1
Verbindung wurde gestartet um: 2010-09-07 17:59:19-218
ID für die automatische Konfiguration 1
Profil: SchNecke RP
SSID: SchNecke RP
SSID-Länge: 11
Verbindungsmodus: Infra
Sicherheit: Ja
Vorzuordnung und Zuordnung
Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Konnektivitätseinstellungen (IHV): Nein
Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein
Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Erfolg
Vorzuordnungsstatus: Erfolg
Zuordnungsstatus: Erfolg
Letzter Zugriffspunkt: xx-xx-xx-xx-xx-xx
Sicherheit und Authentifizierung
Konfigurierter Sicherheitstyp: WPA2-PSK
Konfigurierter Verschlüsselungstyp: CCMP(AES)
802.1X-Protokoll: Nein
Der Schlüsselaustausch wurde initiiert: Ja
Unicastschlüssel empfangen. Ja
Multicastschlüssel empfangen: Ja
Anzahl von empfangenen Sicherheitspaketen: 0
Anzahl von gesendeten Sicherheitspaketen: 0
Status des Sicherheitsversuch: Erfolg
Konnektivität
Paketstatistiken
Ndis Rx: 8747
Ndis Tx: 7444
Erfolg bei Unicastentschlüsselung: 0
Erfolg bei Multicastentschlüsselung: 0
Fehler bei Unicastentschlüsselung: 0
Fehler bei Multicastentschlüsselung: 0
Rx-Erfolg: 1663
Rx-Fehler: 0
Tx-Erfolg: 118
Tx-Fehler: 0
Tx-Wiederholung: 0
Tx-Mehrfachwiederholung: 0
Tx: maximale Gültigkeitsdauer überschritten: 0
Tx-Bestätigungsfehler: 0
Verlauf der Serverspeicherung: 0 Element(e)




Diagnoseinformationen (Drahtloskonnektivität)
Details zu Drahtloskonnektivität Diagnose:

Vollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtloskonnektivitäts-Informationsereignis.

Hilfsprogrammklasse: Automatische Konfiguration
Initialisierungsstatus: Erfolg

Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird
Schnittstellen-GUID: d25f60e2-820b-4b79-b604-f8eb1cca9dd0
Schnittstellenname: Linksys WUSB600N Wireless-N USB Adapter with Dual-Band ver. 2
Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi

Ergebnis der Diagnose: Möglicherweise besteht ein Problem.






Diagnoseinformationen (Drahtlosnetzwerkadapter)
Details zu Drahtlosnetzwerkadapter Diagnose:

Vollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtloskonnektivitäts-Informationsereignis.

Hilfsprogrammklasse: Systemeigene WiFi-MSM
Initialisierungsstatus: Erfolg

Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird
Schnittstellen-GUID: d25f60e2-820b-4b79-b604-f8eb1cca9dd0
Schnittstellenname: Linksys WUSB600N Wireless-N USB Adapter with Dual-Band ver. 2
Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi
Profil: SchNecke RP
SSID: SchNecke RP
SSID-Länge: 11
Verbindungsmodus: Infra
Sicherheit: Ja
Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein

Ergebnis der Diagnose: Möglicherweise besteht ein Problem.






Netzwerkdiagnoseprotokoll
Dateiname: C0C3CBCD-342D-4BEB-AD23-442053EF9F6A.Diagnose.0.etl (kann man damit was anfangen?)

Andere Netzwerkkonfiguration und Protokolle
Dateiname: NetworkConfiguration.cab

Sammlungsinformationen
Computername: GOLIATH
Windows-Version: 6.1
Architektur: amd64
Zeit: Dienstag, 7. September 2010 18:22:21

Herausgeberdetails

Windows-Netzwerkdiagnose
Ermittelt Probleme mit der Netzwerkkonnektivität.
Paketversion: 1.0
Herausgeber: Microsoft Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Forum habe ich von einem gleichen Fehler gelesen. Dort wurde (erfolgreich) empfohlen, in der Fritz!Box DHCP zu deaktivieren.

Hat bei mir leider auch nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben