Hallo,
wir haben ein Problem mit der WLAN Versorgung in unserer Wohnung. Die Fritzbox 7330SL steht im Obergeschoss und versorgt diese Etage mehr oder weniger gut mit WLAN. Eine Etage tiefer wird es schon sehr dürftig mit dem Empfang. Insgesamt sollen zurzeit 2 PC's im OG und 3 PC's im EG vernetzt werden. Dazu ein WLAN Drucker im OG und zwei Smartphones.
Ich habe ein DLAN Set von MSI zur Verfügung. Das Problem ist nur das wir pro Etage einen eigenen Stromzähler haben und das DLAN so nicht mit voller Geschwindigkeit funktioniert. Fullspeed wird aber auch nicht benötigt, da wir eh nur DSL 6000 haben. Die Frage ist jetzt ob es sinnvoll wäre mit dem DLAN mir das Signal eine Etage tiefer zu holen und dort dann mit einer zweiten Fritzbox oder WLAN Access Point weiter zu verteilen. Oder wäre es besser einen WLAN Repeater einzusetzen und auf das DLAN zu verzichten (auch wegen der zwei Stromzähler)? Wie sollte ich das am besten machen?
wir haben ein Problem mit der WLAN Versorgung in unserer Wohnung. Die Fritzbox 7330SL steht im Obergeschoss und versorgt diese Etage mehr oder weniger gut mit WLAN. Eine Etage tiefer wird es schon sehr dürftig mit dem Empfang. Insgesamt sollen zurzeit 2 PC's im OG und 3 PC's im EG vernetzt werden. Dazu ein WLAN Drucker im OG und zwei Smartphones.
Ich habe ein DLAN Set von MSI zur Verfügung. Das Problem ist nur das wir pro Etage einen eigenen Stromzähler haben und das DLAN so nicht mit voller Geschwindigkeit funktioniert. Fullspeed wird aber auch nicht benötigt, da wir eh nur DSL 6000 haben. Die Frage ist jetzt ob es sinnvoll wäre mit dem DLAN mir das Signal eine Etage tiefer zu holen und dort dann mit einer zweiten Fritzbox oder WLAN Access Point weiter zu verteilen. Oder wäre es besser einen WLAN Repeater einzusetzen und auf das DLAN zu verzichten (auch wegen der zwei Stromzähler)? Wie sollte ich das am besten machen?
Zuletzt bearbeitet: