Ich selbst betreibe auch den DIR-855, bisher ohne Probleme.
Gut, die Antennenleistung könnte ein wenig stärker sein - aber man kann nicht alles haben.
Aber zurück zum Thema - Wir nutzen den Router im Verbund mit 2 DWA-160, die neben Draft N 2.0 auch DualBand (also 2.4GHz und 5GHz) fähig sind.
Hast du in der Router-Config für beide Betriebsarten (also seperat für 2.4GHz und 5GHz) auch SSIDs, Verschlüsselung (z.B. WPA2) und dergleichen eingestellt? Läßt sich ja für jedes Frequenzband seperat konfigurieren.
Als Beispiel - Bei uns lauten die SSID "LuftLAN 2.4 GHz" (jaja

) respektive "LuftLAN 5 GHz" und werden auch beide simultan vom Windows Zero Configuration Tool erkannt ("Drahtlosnetzwerke anzeigen"). Per Doppelklick kann ich dann wie gewohnt mich einem der beiden Netzwerke anschließen und werde nach PreSharedKey (PSK) gefragt.
Wenn ich dann noch den Haken setze "Automatisch verbinden, sobald Netzwerk in Reichweite" (kann ähnlich lauten - schreibe gerade alles, ohne es vor Augen zu haben), verbindet sich der Rechner von allein zu dem Netzwerk, dem ich zuletzt die Autoverbindung erlaubt habe.
Findest du deine 5GHz SSID in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetwerke und sind all deine Geräte zu Hause in der Lage, das 5GHz Band zu nutzen (Laut ihren Spezifikationen)?
Draft N lassen wir jetzt mal außen vor
:Edit: @ Naimless: der Dir-855 ist DualBand fähig und beherrscht den 2.4GHz und 5GHz Betrieb gleichzeitig
:Edit2: Aber ich sehe schon - schließe mich den anderen an. Hab glatt übersehen, dass Du 2x dieselbe SSID vergeben hast - das könnte es schon der Fehlerteufel gewesen sein.