Wlan bricht zusammen

Spock55000

Commodore
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
4.987
Hallo ihr!

Ich habe ein massives Problem mit meinem Heimnetzwerk.
Seit Wochen spinnt das WLAN. Ich dachte ich aktualisiere die Firmware - aber das half nichts.

Mein iPad kommt zwar ab und zu ins Netz, aber das Laden der Seiten dauert dann Minuten oder geht gar nicht. Skype geht auch nicht.

Lapis und co brechen auch immer wieder weg.

Ich habe im Router die MAC Filterung und DHCP Adressenzuweisung aktiv. Bei LAN Geräten klappt letzteres sehr gut, ist vor allem Notwendig für die Server, Drucker und HTPCs.

Firmware Version:
3.13.4 Build 110429 Rel.36959n
Hardware Version:
WR1043ND v1 00000000

Woran könnte dies liegen?

Grüße
Spock
 
Hab den gleichen Router, aber mit OpenWRT. Mit MAC Filter gab es nur Probleme, habe ich MAC Filterung deaktiviert, ging alles 1a.

Kannst du evtl mal testen.

Ansonsten mal gucken ob dein WLAN Kanal vielleicht belegt ist und andere Geräte dein Wlan stören.
 
Damit kannst du das beobachten.

http://www.heise.de/software/download/inssider/56215

MAC Filter deaktivieren, die eingetragenen MACs bleiben ja erhalten, falls du MAC Filter als eine notwendige Einstellung für dich erachtest.


Seit Wochen spinnt das WLAN.

Hast du Änderungen vorgenommen oder für mehr Last gesorgt? Tritt das Problem nur unter Last auf oder wenn viel Wlan traffic durch viele Wifi Clients produziert wird?

für die Server, Drucker und HTPCs.

du schreibst im Plural, der Router hat einen 4-Port switch, soweit alle Geräte
  • wie viele Server und Drucker per Lan ? USB Drucker kann er ja nicht
  • wie viele Geräte per USB am Router?
  • wie viele HTPC per Lan oder Wlan?

über den Router laufen, kannst du ja mal prüfen ob die Wlan Performance sich verbessert, wenn du den Router entlastest und an einen Switch hängst und an diesen Switch "die Server, Drucker, HTPCs" damit nicht der Router die gesamte Last händeln muss.

Temperaturprobleme unter Last durch nachteiligen Standort des Routers sind ausgeschlossen?

Woran könnte dies liegen?

tja, Ursachen gibt es viele :freaky:
Ergänzung ()

.

Ich habe gerade mal deine Marktplatz Links angeklickt

Wo hast du denn diesen Schmarrn heraus kopiert?


Das neue EU-Recht schreibt jedoch vor, dass nun auch Privatpersonen eine Garantie von einem Jahr und Umtauschrecht auf alle Produkte geben müssen,
es sei denn, dass sie dies ausschließen.

Ferner sind Sie im Gegensatz zum neuen Verbraucherschutzgesetz als Käufer damit einverstanden, keinen Gebrauch vom neuen Garantie-Gesetz zu machen.

Meinst du mit "neuem EU-Recht" die Umsetzung von EU Richtlinien durch Mitgliedsstaaten in nationales Recht, u. a. Anpassung des BGB?

Wo bitte ist das "neue Garantie Gesetz" zu finden? :p


Im juristischen Sinn definiert eine Garantie die freiwillig vereinbarte Verpflichtung eines Garanten, während die Gewährleistung direkt aus dem Gesetz abzuleiten ist. Im Handel ist die Garantie eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden.
 
Zurück
Oben