Hallo Leute ich hoffe jemand kann mir helfen.
Mein Problem ist folgendes: Ich betreibe eine wlan Brücke in ein Nebengebäude in dem ich wohne. In meinem Elternhaus (Haus 1)befindet sich der internetanschluß (Vdsl 50) den meine Eltern bei weitem nicht ausnutzen. Ich habe im Nebengebäude (Haus 2)keinen Telefon Anschluss den ich eh nicht gebrauchen könnte.
Also habe ich im Haus 1 ein Lan aufgebaut Fritzbox 7360 IP 192.168.178.1 -> gbit Switch -> Access point von dlink dieser ist als bridge with ap konfiguriert. Feste IP 192.168.178.2. Teoretischer sichtkontakt nur durch je 2 Dachziegel verhindert. Haus Abstand ca. 15 - 20m
In Haus 2 befindet sich ein zweiter Access point (gleiches Modell 192.168.178.3 bridge with ap). Dieser ist per kabel an einen -> gbit Switch angeschlossen.
Danach kommt ein -> Patchpanel von wo es in meine datendosen geht. 2 kabel gehen zum fehrnseher (TV, Htpc) 1 Kabel geht zum Raspbmc im Schlafzimmer, 1 kabel zum Desktop PC an dieser dose hängt wieder ein switch an dem der PC und mein NAS angeschlossen sind.
Jetzt kommt mein eigentliches Problem, wenn mein pc an ist (Netzwerk adresse wird automatisch bezogen) habe ich Internet verbindung. Wenn jetzt der Htpc dazu geschaltet wird, habe ich auf beiden Computern keine Netzwerk verbindung mehr (Ungültige ip configuration). Ich muss den Access point neu starten und eine der beiden netzwerkkarten deaktivieren um einen pc im netz zu haben.
Gelegentlich funktioniert es auch mit beiden.
Wenn ich den beiden PC's feste IP's verpasse (Desktop 192.168.178.4, Htpc 192.168.178.5) klappt die Verbindung untereinander inklusive des NAS aber keine Verbindung ins Internet. Subnetz würd automatisch eingetragen, Standard Gateway ist die IP von der fritzbox 192.168.178.1. Hab auch mal die IP vom Access point eingegeben 192.168.178.3.
Meine Frage ist denke ich sehr speziell und ich hab auch keinen Hochschulabschluss in irgendeinem IT fach. Daher mich bitte nicht zerreißen wenn die Antwort recht simpel ist. Würde vielleicht noch ein Schema von der Verkabelung was bringen.
Könnt ihr mir weiter helfen?
Mfg Sascha
Mein Problem ist folgendes: Ich betreibe eine wlan Brücke in ein Nebengebäude in dem ich wohne. In meinem Elternhaus (Haus 1)befindet sich der internetanschluß (Vdsl 50) den meine Eltern bei weitem nicht ausnutzen. Ich habe im Nebengebäude (Haus 2)keinen Telefon Anschluss den ich eh nicht gebrauchen könnte.
Also habe ich im Haus 1 ein Lan aufgebaut Fritzbox 7360 IP 192.168.178.1 -> gbit Switch -> Access point von dlink dieser ist als bridge with ap konfiguriert. Feste IP 192.168.178.2. Teoretischer sichtkontakt nur durch je 2 Dachziegel verhindert. Haus Abstand ca. 15 - 20m
In Haus 2 befindet sich ein zweiter Access point (gleiches Modell 192.168.178.3 bridge with ap). Dieser ist per kabel an einen -> gbit Switch angeschlossen.
Danach kommt ein -> Patchpanel von wo es in meine datendosen geht. 2 kabel gehen zum fehrnseher (TV, Htpc) 1 Kabel geht zum Raspbmc im Schlafzimmer, 1 kabel zum Desktop PC an dieser dose hängt wieder ein switch an dem der PC und mein NAS angeschlossen sind.
Jetzt kommt mein eigentliches Problem, wenn mein pc an ist (Netzwerk adresse wird automatisch bezogen) habe ich Internet verbindung. Wenn jetzt der Htpc dazu geschaltet wird, habe ich auf beiden Computern keine Netzwerk verbindung mehr (Ungültige ip configuration). Ich muss den Access point neu starten und eine der beiden netzwerkkarten deaktivieren um einen pc im netz zu haben.
Gelegentlich funktioniert es auch mit beiden.
Wenn ich den beiden PC's feste IP's verpasse (Desktop 192.168.178.4, Htpc 192.168.178.5) klappt die Verbindung untereinander inklusive des NAS aber keine Verbindung ins Internet. Subnetz würd automatisch eingetragen, Standard Gateway ist die IP von der fritzbox 192.168.178.1. Hab auch mal die IP vom Access point eingegeben 192.168.178.3.
Meine Frage ist denke ich sehr speziell und ich hab auch keinen Hochschulabschluss in irgendeinem IT fach. Daher mich bitte nicht zerreißen wenn die Antwort recht simpel ist. Würde vielleicht noch ein Schema von der Verkabelung was bringen.
Könnt ihr mir weiter helfen?
Mfg Sascha