Wlan Bridge welche ?/ Lan "Absegnung"

MetalForLive

Admiral
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
8.193
Hi,


Also vorerst, ich habe großes vor :D

Ich möchte mein Netzwerk mit dem eines Kumpels verbinden, dabei soll es 3 Vlans geben, eins für mein Netzwerk, eins für seins und ein Transfervlan für die Wlan bridge.
Dabei soll der Cisco Router zwischen den Vlans Routen, in den jeweiligen Fritzboxen (192.168.10.1/192.168.20.1) soll eine Statische Route auf den Cisco Router (192.168.10.5) eingetragen werden.
Sollte ja so klappen oder ?
Ziel ist es, das er auf meinen Server zugreifen kann.

Soll Konzept.jpg

Zur Wlanbridge bräuchte ich Hilfe, ich habe auf der einen Seite eine alte Fritzbox 7170 an der eine Richtfunkantenne angebracht ist, für die andere Seite ist noch keine Hardware vorhanden.

Kann ich das Teil hier dafür nehmen ?
Es soll nur das Wlan Signal auffangen und auf einen Lanport weiter geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Performancevorgaben ?

Soll es etwas Vernünftiges werden, dann Leerrohre in die Erde legen + Glasfaserkabel + Media-Konverter (RJ45 auf LWL) an den Enden und schon gibt es Gigabit-Ethernet an allen Endpunkten.

Dies kostet in Summe deutlich weniger, als es sich im ersten Moment anhört, z.B. die Mediakonverter gibt es für rund 45,- Euro/Stck
und hält den Spaß permanent aufrecht ohne Störungen, übermäßigen Latenzzeiten etc.
 
ja ich weiß das hätte ich auch lieber, allerdings wohnt der Kumpel ca. 200 Meter Luftlinie weg und ich kann schlecht irgendwie neben/durch die Straße irgendwelche Leitungen legen, da hätte die Gemeinde vermutlich was dagegen, wenn ich mit der Hilti die Straße auf bohre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
200 Meter über öffentlichen Grund sind nur mit spezielle Richtantennen zu überbrücken.
Entweder per Funk oder Infrarot.

Dies ist mit der "normalen" Hausnetz-Technik und den kleinen WLan-Router-Antennen nicht möglich.

Es gab mal in einer CT vom Heise-Verlag eine Selbstbau-Anleitung für sehr einfache/günstige Richtantennen für Wlan, aber 200 Meter können wohl auch diese kaum überbrücken, geschweige denn performant und störungsfrei.

Hier gilt, schon etwas mehr ausgeben in gute Richtfunk-Technik.

Richtfunkstrecken, sauber eingestellt, sind das Mittel der Wahl, ob nun mit Infrarot oder Funk.
 
Naja ich hab die Antenne mal auf ein Feld gerichtet, ungefähr 1,5km luftlinie, bin dann mim Moped da hin gefahren und hab mim Tablet in meinem WLAN Surfen können.
Es soll auch nicht die mega schnelle Verbindung sein, Hauptsache man kann man die ein oder andere Datei hin und her schieben, momentan machen wir es über meinen ftp und da dauert es halt länger da es nur <600kb/s sind.

Edit:

Die Antenne die ich dafür habe
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-ANT...&sr=8-1-spell&keywords=richtfunk+antenne+wlan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Antenne auch gerade bei Amazon gesehen.

Die Berichte scheinen positiv zu sein.

Die 45,- Euro dafür könnten sich lohnen.

Bleibt noch die Frage, reicht eine oder muß auf beiden Seiten eine solche Antenne zur besseren Bündelung sein ?

1. Versuch mit einer Antenne, wenn es nicht reicht, dann
2. auf beiden Seiten plus saubere Ausrichtung (auf Signalmaximum)
 
Die Antenne habe ich schon ich habe mit der schon mit meinem Tablet das Signal empfangen, bei einer Distanz von rund 1,5KM und konnte erfolgreich surfen, daher gibt es damit kein Problem, die Frage die sich mir stellt, ob ich diese Wlan Bridge als Empfänger nehmen kann.
Oder einfach eine weiter alte Fritzbox 7170 die hier noch rum fliegt.
Wobei das ja mit dem Repeatermodus klappen sollte.
 
Im Prinzip ja, aber ist die eingebaute Wlan-Antenne in dem Teil stark genug für den Empfangs- und Sendebetrieb im WLAN ?

Nimm lieber die alte Fritzbox und konfiguriere sie zu einem Accesspoint, also volle Bandbreite.

Wenn diese Fritzbox die üblichen Stummelantennen besitzt, läßt sich per Aufsteckantenne eine deutliche Verbesserung der Richtwirkung erreichen.

Selbstbauvorschläge hierzu bei Heise.de

Ich meine dies hier: http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html
 
Zuletzt bearbeitet: (AP + Aufsteckantenne)
Ich denke ich werde einfach erst mal die alte Fritzbox nehmen und es mit der testen, sollte eigentlich ja auch klappen.

Volle Bandbreite werde ich auch mit der Fritzbox nicht bekommen, es geht ja nur Repeaterbetrieb da die Verbindung über Wlan zustande kommt.
Bei N wäre das 56/2=28 und dann 28/8=3,5MB/s also schon mal 6x schneller als über meinen FTP Server.
 
Okay werde ich dann mal testen ob es was bringt.
danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link + DD-WRT)
Ja kann ich mal machen, wird aber noch ein wenig dauern, da ich für mein Vorhaben noch Strom und Netzwerk in unsere Gartenhütte verlegen muss.
Ergänzung ()

Doch das Koppeln geht, mit WDS ist mit neuen Firmwares zwar raus genommen worden aber mit alten geht es noch.
Ich stell dann ein, dass das Transfernetz keine SSID sendet und mach WPS aus und durch das /30er Netz ist dann auch Sicherheitstechnisch so ziemlich alles gegeben.
Natürlich noch ein 20 Stelliges Passwort mit Sonderzeichen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WDS Wurde glaube mit Version 5.x rausgenommen wenn ich mich nicht irre.

Danke, mal sehen ob es klappt, aber ich bin zuversichtlich ;)
 
Zurück
Oben