R4Ve
Ensign
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 133
Hej @ all...
...vor kurzem habe ich hier von einem provisorischem Büronetzwerk geschrieben... Dieses ist nun eingerichtet und funktionsbereit! Alles Top! Außer: Kein Internet! Der Grund: Das provisorische Büro befindet sich in einem als Musterbüro ausgebauten Gebäude, welches sich sonst noch im kompletten Bauzustand befindet und keine Telekommunikationsleitungen innerhalb des Gebäudes verlegt sind.
Theorie und Praxis: Da Internet über LTE den Volumentarif binnen einer Woche leergesaugt hätte und dann in Steinzeitgeschwindigkeit 9 Arbeitsplätze versorgt hätten werden müssen, entschlossen wir uns eine WLAN-Brücke einzurichten, vom Bestandsbüro auf der gegenüberliegenden Straßenseite in den Neubau. Nach einem Telefonat mit Netgear wurden uns die Netgear WN203-200PES ProSAFE empfohlen, da diese genau dies Leisten würden, was wir beschrieben haben. Im Büro eingerichtet und funktion überprüft: Alles Super!!! Sogar durch Wände etc. und dann aufm Bau eingerichtet: Kaum bis garkein Signal... Beim pingen ca. jedes 4. Päckchen lost usw.
Hier mal ein paar Fotos:
![DSC_0022web.jpg DSC_0022web.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362457-00931f5444b9f253121d57d7e1d43cb6.jpg?hash=AJMfVES58l)
![DSC_0019web.jpg DSC_0019web.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362458-67fed8988960f01e3a6392d69ab8a1e6.jpg?hash=Z_7YmIlg8B)
Die AP's haben freie Sicht zueinander und stehen <50m voneinander entfernt! Da muss es doch möglich sein eine stabile und schnelle Verbindung aufzubauen!? Die Antennen wurden aufeinander zugeneigt, da sie ja im rechten Winkel zur Achse abstrahlen.
Würde eine solche Richtfunkantenne beim "Sender" eine Verbesserung erzielen?
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-ANT2414B-Direktionale-Antenne-aussen/dp/B001PS6LL8
Bei zwei so großen Antennen an den AP's müsste dass doch eigentlich auch ohne zu schaffen sein über die kurze Distanz?
Need help!
Beste Grüße
R4Ve
...vor kurzem habe ich hier von einem provisorischem Büronetzwerk geschrieben... Dieses ist nun eingerichtet und funktionsbereit! Alles Top! Außer: Kein Internet! Der Grund: Das provisorische Büro befindet sich in einem als Musterbüro ausgebauten Gebäude, welches sich sonst noch im kompletten Bauzustand befindet und keine Telekommunikationsleitungen innerhalb des Gebäudes verlegt sind.
Theorie und Praxis: Da Internet über LTE den Volumentarif binnen einer Woche leergesaugt hätte und dann in Steinzeitgeschwindigkeit 9 Arbeitsplätze versorgt hätten werden müssen, entschlossen wir uns eine WLAN-Brücke einzurichten, vom Bestandsbüro auf der gegenüberliegenden Straßenseite in den Neubau. Nach einem Telefonat mit Netgear wurden uns die Netgear WN203-200PES ProSAFE empfohlen, da diese genau dies Leisten würden, was wir beschrieben haben. Im Büro eingerichtet und funktion überprüft: Alles Super!!! Sogar durch Wände etc. und dann aufm Bau eingerichtet: Kaum bis garkein Signal... Beim pingen ca. jedes 4. Päckchen lost usw.
Hier mal ein paar Fotos:
![DSC_0022web.jpg DSC_0022web.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362457-00931f5444b9f253121d57d7e1d43cb6.jpg?hash=AJMfVES58l)
![DSC_0019web.jpg DSC_0019web.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362458-67fed8988960f01e3a6392d69ab8a1e6.jpg?hash=Z_7YmIlg8B)
Die AP's haben freie Sicht zueinander und stehen <50m voneinander entfernt! Da muss es doch möglich sein eine stabile und schnelle Verbindung aufzubauen!? Die Antennen wurden aufeinander zugeneigt, da sie ja im rechten Winkel zur Achse abstrahlen.
Würde eine solche Richtfunkantenne beim "Sender" eine Verbesserung erzielen?
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-ANT2414B-Direktionale-Antenne-aussen/dp/B001PS6LL8
Bei zwei so großen Antennen an den AP's müsste dass doch eigentlich auch ohne zu schaffen sein über die kurze Distanz?
Need help!
Beste Grüße
R4Ve