WLAN clonen auf Extender haut nicht hin (Kabel Deutschland)

NurkurzamStart

Cadet 4th Year
Registriert
März 2016
Beiträge
117
Hallo,

Ich habe dass Problem dass es mir nicht möglich ist das WLAN-Signal von einem ASUS RT-N56U https://www.asus.com/Networking/RTN56U/ Router mein Kabel Deutschland Signal (Modem: https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/geraete/wlan_kabelrouter) auf einen Tp-Link AV 500 http://www.tp-link.de/products/details/cat-18_TL-PA411KIT.html zu clonen.

WPS wurde am Router aktiviert, Clone-Taste am Extender bis zum entsprechenen LED-Blinken gehalten. Auf allen Geräten ist die neueste Firmeware installiert.

Wenn ich nach dem clonen versuche mit dem Handy drauf zu zugreifen bekomme ich nach ungewöhnlich langer IP- Abrufezeit die Meldung: "Zugangspunkt wird derzeit nicht verwendet Die Internetverbindung ist langsam" Danach werde ich wieder mit dem Asusrouter verbunden und unter dem TP-Link WLAN wird angezeigt" IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden" Mit dem Laptop kann ich ebenfalls keine Verbindung erzeugen

Auch wenn ich das Tp-Link Kit kabelgebunden verwende also den Asusrouter mit Netzwerkkabel zum Tp-Link Netzwerkadapter und von diesem dann das WLAN-Signal clone, ist das auch nicht mehr möglich. Zwar komm ich dann auf das Tp- Link WLAN, jedoch ist dort kein Internet Signal verfügbar. Dieses ging mit meinem alten Kabel Deutschland ohne Probleme mit den gleichen Tp-Link Geräten. Habe das Kabelmodem bereits resettet, ich finde den Fehler einfach nicht

Kann das ein Kompatibilitätsproblem sein zwischen InternetSignal und Extender? Ich hatte früher schon einmal einen alten Netgear Router der ebenfalls kein Kabel Deutschland-Signal verarbeiten konnte. Gibts sowas heute noch?

Danke für eure Antworten
 
was genau willst du machen? clonen und wlan passen nicht zusammen.

willst du mit dlan dein zweitrouter an den internet-router hängen?

oder eine wlan-brigde? wofür aber die dlan adapter?

mach doch eine skizze was genau du machen willst.
 
asd.jpg

So der eigentliche Plan: Ich muss dazu sagen dass in diesem Haus wohl Metalgitter verarbeitet wurden, un darum ein WLAN-Signal kaum durch eine Wand reicht, desweiteren fällt seit dem neuen Kabelmodem auch die Stromleitungsvariante weg, da dieses nur noch sporadisch und durch reine Willkür funktioniert. Auch muss ich erwähnen dass es mich von Anfang an sehr gewundert hat, dass es über die Stromleitung überhaupt lief, da die untere und obere Etage über einen eigenen Zähler verfügen. Dennoch ging es mit meinem alten Kabelmodem ohne größere Problem.

Skizze unten
 
also, du hast ein repeater der mit einem repeater verbinden soll? das geht nicht.
du kannst aber den tplink mit einem lan-kabel an router hängen (an selben skizzierte platz) und diesen als AP konfigurieren...

mit dem dlan kannst du versuchen, den einen adapter in einer anderen steckdose als das kabelmodem zu betreiben...
 
Ok Repeater an Repeater geht also nicht. Dann ist das Vorhaben leider schon zum Scheitern verurteilt, da ich in diesem Haus (nicht übertrieben) fast Sichtkontakt aufbauen muss mit einem Gerät zu verbinden. Die Stromversorgungsvariante war Jahrelang eine gute Alternative, die nun leider wegfällt
 
versuche doch mal die AP variante und alle wlan kanäle durchzutesten.... je nach wohnsituation ist das ein test wert.. kanal 1-13. wirkt manchmal wunder. auch das verschieben des wlan-AP um eine meter kann helfen.

bei dlan: so wie du es beschreibst, ist das kabel im gleichen kanal (unterputz) wie der strom verlegt (ungeschirmt), vielleicht würde ein moderneres (1200+) dlan funktionieren. deine adapter sind nicht zuoberst auf der bestenliste...

hier noch lesenswertes von wlan und seine grenzen
http://www.tomshardware.de/WLAN-Einsteiger-WiFi-Tutorial,testberichte-240892.html
http://www.tomshardware.de/WLAN-WiFi-Streaming-uberwachung-Richtfunk,testberichte-240904.html
 
Du meinst mit AP-Variante also einfach ein langes Netzwerkkabel aus dem Zimmer Der Kabelbox Richtung Treppenhaus und dort den AP mit dem Tp- Link einrichten?

Wie teste ich die verschiedenen Kanäle?

Danke nochmal
 
genau... am kabelrouter mit lan-kabel zu der treppe hin den AP stellen und schauen ob es reicht.

wlan-kanal ändern im wlan-asus-router unter eigenschaften "wlan" 2.4ghz, kanäle manuell

wenn du ein langes kabel hast, kannst du den asus direkt mal dorthin stellen zu den treppen... das modem lässt du aber dort sein wo es ist. wenn das wlan so ausgezeichnet ist, brauchst du kein repeater mehr...
 
Ok es scheint an meinem Router zu liegen weshalb ich keine Wlan-Signal zu meinem Tp-Link bekomme. Gerade den Fritz Repeater einen Freundes ausprobiert. Mit WPS Tasten- keinen Erfolg; Manuelle Einrichtung keinen Erfolg.
Hab das Problem in mehreren Foren gefunden:

"ich habe ein Problem mit oben genannten Repeater, nachdem mir der "Support" nicht helfen konnte/wollte probier ich hier mal mein Glück

Hat einer von euch diesen schon mal eingerichtet? Eigentlich ist es ja nicht schwer, habe es auf alle drei Möglichkeiten probiert (WPS, Assistent, Manuell). Anfangs klappt alles wunderbar findet das Wlan des Repeaters ich wähle das zu erweiternde Wlan aus, dann komm ich zu dem Fenster mit einem großen Grünen Hacken. Darunter steht Einrichtung erfolgreich, der Repeater stellt nun eine Verbindung zur Basisstation her, sie werden automatisch weitergeleitet. Nun das Problem es passiert nichts mehr, selbst nach Stunden keine Weiterleitung und manuell auf fritz.repeater bekomm ich auch einen Timeout... "

Exakt dasselbe wie bei mir. Seit dem neuen Kabelmodem ist der Wurm drin in diesem Netzwerk. Auch dort war ich schon im Setup, habe es geflasht und resettet. Bekomme mit anderen Endgeräten wie Handy und Notebook normales internetfähiges Signal. Repeater jedweder Art gibt er kein solches Signal weiter.

Nach der der WPS Prozedur steht auf der Routeroberflache auch "WPS Succeed" dennoch kein internetfähigs Signal
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du nun den test mit dem kabel gemacht? asus-router zur treppe stellen ohne repeater

wps ist käse...

(fritz)repeater resetten, anleitung in die hand nehmen und schritt für schritt durchgehen... (auf repeater-oberfläche, dein wlan wählen, wpa2 passwort usw..)
aber richte das ganze in nähe des asus-routers. danach sichern, abstellen und repeater zur treppe stellen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben