NurkurzamStart
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 117
Hallo,
Ich habe dass Problem dass es mir nicht möglich ist das WLAN-Signal von einem ASUS RT-N56U https://www.asus.com/Networking/RTN56U/ Router mein Kabel Deutschland Signal (Modem: https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/geraete/wlan_kabelrouter) auf einen Tp-Link AV 500 http://www.tp-link.de/products/details/cat-18_TL-PA411KIT.html zu clonen.
WPS wurde am Router aktiviert, Clone-Taste am Extender bis zum entsprechenen LED-Blinken gehalten. Auf allen Geräten ist die neueste Firmeware installiert.
Wenn ich nach dem clonen versuche mit dem Handy drauf zu zugreifen bekomme ich nach ungewöhnlich langer IP- Abrufezeit die Meldung: "Zugangspunkt wird derzeit nicht verwendet Die Internetverbindung ist langsam" Danach werde ich wieder mit dem Asusrouter verbunden und unter dem TP-Link WLAN wird angezeigt" IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden" Mit dem Laptop kann ich ebenfalls keine Verbindung erzeugen
Auch wenn ich das Tp-Link Kit kabelgebunden verwende also den Asusrouter mit Netzwerkkabel zum Tp-Link Netzwerkadapter und von diesem dann das WLAN-Signal clone, ist das auch nicht mehr möglich. Zwar komm ich dann auf das Tp- Link WLAN, jedoch ist dort kein Internet Signal verfügbar. Dieses ging mit meinem alten Kabel Deutschland ohne Probleme mit den gleichen Tp-Link Geräten. Habe das Kabelmodem bereits resettet, ich finde den Fehler einfach nicht
Kann das ein Kompatibilitätsproblem sein zwischen InternetSignal und Extender? Ich hatte früher schon einmal einen alten Netgear Router der ebenfalls kein Kabel Deutschland-Signal verarbeiten konnte. Gibts sowas heute noch?
Danke für eure Antworten
Ich habe dass Problem dass es mir nicht möglich ist das WLAN-Signal von einem ASUS RT-N56U https://www.asus.com/Networking/RTN56U/ Router mein Kabel Deutschland Signal (Modem: https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/geraete/wlan_kabelrouter) auf einen Tp-Link AV 500 http://www.tp-link.de/products/details/cat-18_TL-PA411KIT.html zu clonen.
WPS wurde am Router aktiviert, Clone-Taste am Extender bis zum entsprechenen LED-Blinken gehalten. Auf allen Geräten ist die neueste Firmeware installiert.
Wenn ich nach dem clonen versuche mit dem Handy drauf zu zugreifen bekomme ich nach ungewöhnlich langer IP- Abrufezeit die Meldung: "Zugangspunkt wird derzeit nicht verwendet Die Internetverbindung ist langsam" Danach werde ich wieder mit dem Asusrouter verbunden und unter dem TP-Link WLAN wird angezeigt" IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden" Mit dem Laptop kann ich ebenfalls keine Verbindung erzeugen
Auch wenn ich das Tp-Link Kit kabelgebunden verwende also den Asusrouter mit Netzwerkkabel zum Tp-Link Netzwerkadapter und von diesem dann das WLAN-Signal clone, ist das auch nicht mehr möglich. Zwar komm ich dann auf das Tp- Link WLAN, jedoch ist dort kein Internet Signal verfügbar. Dieses ging mit meinem alten Kabel Deutschland ohne Probleme mit den gleichen Tp-Link Geräten. Habe das Kabelmodem bereits resettet, ich finde den Fehler einfach nicht
Kann das ein Kompatibilitätsproblem sein zwischen InternetSignal und Extender? Ich hatte früher schon einmal einen alten Netgear Router der ebenfalls kein Kabel Deutschland-Signal verarbeiten konnte. Gibts sowas heute noch?
Danke für eure Antworten